Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Hinweise zum Anhängerbetrieb

Allgemeine Hinweise

Info 

Überprüfen Sie im Anhängerbetrieb die Reifendrücke. Die Werte finden Sie in der Reifendrucktabelle in der Tankklappe Ihres Fahrzeugs.

Beachten Sie, dass beim Anhängerbetrieb die PARKTRONIC  und der Totwinkel-Assistent  nur eingeschränkt oder gar nicht zur Verfügung stehen.

Info 

Bei Fahrzeugen ohne Niveauregelung ändert sich die Kugelkopfhöhe mit der Beladung des Fahrzeugs. Verwenden Sie dann einen Anhänger mit höhenverstellbarer Zugdeichsel.

Anbaumaße und Lasten finden Sie unter "Technische Daten".

Fahrhinweise

Info 

Beachten Sie auch die Hinweise zur ESP Anhängerstabilisierung und zum Anfahren mit Anhänger.

Fahrzeuge mit ON&OFFROAD-Paket: Wählen Sie das Anhänger-Programm  mit dem Offroad-Programm Wählrad in der Mittelkonsole.

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Gespanne ist vom Typ des Anhängers abhängig. Entnehmen Sie vor der Fahrt den Fahrzeugpapieren des Anhängers, für welche Höchstgeschwindigkeit Ihr Anhänger zugelassen ist. Beachten Sie dabei die gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit des jeweiligen Lands.

Für bestimmte Fahrzeuge von Mercedes-Benz ist im Anhängerbetrieb eine erhöhte Hinterachslast zulässig. Ob dies für Ihr Fahrzeug zutrifft, können Sie unter "Technische Daten" entnehmen. Wenn Sie im Anhängerbetrieb eine auch nur teilweise erhöhte Hinterachslast in Anspruch nehmen, dürfen Sie aus zulassungsrechtlichen Gründen mit dem Gespann nicht schneller als 100 km/h fahren. Dies gilt auch in Ländern, in denen für Gespanne grundsätzlich eine Höchstgeschwindigkeit über 100 km/h erlaubt ist.

Mit Anhänger verhält sich Ihr Fahrzeug anders als ohne Anhänger und verbraucht  Kraftstoff.

Schalten Sie bei langem und steilem Gefälle mit dem linken Lenkradschaltpaddle in einen niedrigen Gang.

Info 

Dies gilt auch, wenn Sie TEMPOMAT, SPEEDTRONIC oder DISTRONIC PLUS eingeschaltet haben.

Sie nutzen so die Bremswirkung des Motors und müssen weniger bremsen, um die Geschwindigkeit zu halten. Dadurch entlasten Sie die Bremsanlage und vermeiden, dass die Bremsen überhitzen und zu schnell verschleißen. Müssen Sie zusätzlich bremsen, treten Sie das Bremspedal nicht dauerhaft, sondern in Intervallen.

Fahrtipps

Wenn der Anhänger pendelt:  

Keinesfalls Gas geben.

Nicht gegenlenken.

Notfalls bremsen.

  • Halten Sie größeren Abstand als beim Fahren ohne Anhänger.
  • Vermeiden Sie abruptes Bremsen. Bremsen Sie nach Möglichkeit erst leicht, damit der Anhänger aufläuft. Steigern Sie dann die Bremskraft zügig.
  • Die Anfahrsteigfähigkeiten beziehen sich auf Meereshöhe. Beachten Sie bei Fahrten im Gebirge, dass mit zunehmender Höhe die Motorleistung und somit auch die Anfahrsteigfähigkeit abnehmen.
Andere Materialien:

Toyota Land Cruiser. Anhängerbetrieb (mit einer Anhängerkupplung)
Ihr Fahrzeug dient in erster Linie zur Beförderung von Personen und Lasten. Das Fahren mit Anhänger beeinträchtigt Handhabung, Leistungsvermögen, Bremsleistung, Lebensdauer und K ...

Lexus RX450h. Kinderrückhaltesystem befestigt mit einem Sicherheitsgurt
Bestätigen der möglichen Sitzpositionen für den Einbau und der Gewichtsklasse bei Kinderrückhaltesystemen mit Befestigung durch Sicherheitsgurt. Bestätigen Sie die ents ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0096