WARNUNG
Bestimmte Bauteile im Motorraum können sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile der Abgasanlage. Bei Tätigkeiten im Motorraum besteht Verletzungsgefahr!
Lassen Sie nach Möglichkeit den Motor abkühlen und berühren Sie nur die im Folgenden beschriebenen Bauteile.WARNUNG
Wenn Motoröl auf heiße Bauteile im Motorraum gelangt, kann es sich entzünden. Es besteht Brand- und Verletzungsgefahr!Stellen Sie sicher, dass kein Motoröl neben die Einfüllöffnung gelangt. Lassen Sie den Motor abkühlen und reinigen Sie mit Motoröl verschmutzte Bauteile gründlich, bevor Sie den Motor starten.
UmwelthinweisAchten Sie darauf, dass Sie beim Nachfüllen nichts verschütten. Wenn Öl ins Erdreich oder in Gewässer gelangt, schädigen Sie die Umwelt.
HinweisVerwenden Sie nur Motoröle und Ölfilter, die für Fahrzeuge mit Servicesystem freigegeben sind. Eine Liste der Motoröle und Ölfilter, die nach Mercedes-Benz Betriebsstoffvorschriften geprüft und freigegeben sind, erhalten Sie an jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
Folgendes verursacht Motorschäden oder Schäden an der Abgasanlage:
Verschlussdeckel Motoröl (Beispiel)
Den Verschlussdeckel
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
Motoröl nachfüllen.
Den Verschlussdeckel
auf die Einfüllöffnung aufsetzen und im
Uhrzeigersinn drehen.
Ölstand noch einmal mit dem Ölmessstab prüfen.
Weitere Informationen zum Motoröl.Mercedes-Benz M-Klasse. Wichtige Sicherheitshinweise
Nur für Vereinigtes Königreich:
WARNUNG
Wenn die Türzusatzsicherung aktiviert ist, können die
Türen nicht von innen geöffnet werden. Wenn dann
Pe ...
Volvo XC90. 230-V-Steckdose
230-V-Steckdose in der Tunnelkonsole, zweite Sitzreihe
An die Steckdose kann verschiedenes 230-VZubehör angeschlossen werden,
z.B. ein Ladegerät oder ein Laptop.
WICHTIG Die maximale ...