Die Mercedes-Benz M-Klasse III Gen (W166, Baujahre 2011–2018) erkennt Kindersitze über ein spezielles Sensorsystem. Leuchtet die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF unerwartet oder bleibt sie aus, liegt möglicherweise ein Systemfehler vor – zum Beispiel durch elektronische Störquellen auf dem Beifahrersitz. In solchen Fällen sollte der Sitz nicht verwendet und eine Fachwerkstatt kontaktiert werden. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind Teil des ganzheitlichen Schutzkonzepts der W166-Baureihe, die verantwortungsbewusste Eltern und Fahrer mit fortschrittlicher Technik unterstützt.
Problem | Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen |
---|---|
Die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF an der Mittelkonsole leuchtet. | Auf dem Beifahrersitz ist ein spezielles
Mercedes-Benz Kinder-Rückhaltesystem mit Transpondern für die
automatische Kindersitzerkennung montiert. Der Beifahrer-Airbag ist
deshalb wie gewünscht ausgeschaltet.
WARNUNG Auf dem Beifahrersitz ist kein Kinder-Rückhaltesystem montiert. Die automatische Kindersitzerkennung ist gestört, z. B. durch elektronische Geräte auf dem Beifahrersitz.Es besteht Verletzungsgefahr! Elektronische Geräte vom Beifahrersitz entfernen, z. B.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
Die Warnleuchte Rückhaltesystem
![]() |
WARNUNG
Die automatische Kindersitzerkennung ist gestört. Montieren Sie kein Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz.Montieren Sie in diesem Fall das Kinder-Rückhaltesystem auf einem geeigneten Fondsitz. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.Beachten Sie auch die Hinweise zur Warnleuchte Rückhaltesystem. |
Probleme mit der automatischen Kindersitzerkennung in der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) können durch elektronische Geräte oder fehlerhafte Sensorik entstehen. Eine dauerhaft leuchtende PASSENGER AIR BAG OFF-Leuchte ohne montierten Kindersitz ist ein klares Warnsignal.
In solchen Fällen sollte der Beifahrersitz nicht genutzt und eine Fachwerkstatt aufgesucht werden. Die M-Klasse III Generation bietet zwar fortschrittliche Sicherheitssysteme, doch deren korrekte Funktion hängt von störungsfreier Nutzung ab.
Regelmäßige Kontrolle und das Entfernen potenziell störender Gegenstände sind essenziell für die zuverlässige Funktion der Kindersitzerkennung.
Mercedes-Benz M-Klasse. Spurkorrigierender Bremseingriff
WARNUNG
Der spurkorrigierende Bremseingriff kann das Fahrzeug
nicht immer auf die ursprüngliche Fahrspur zurückführen.
Es besteht Unfallgefahr!
Lenken, brems ...
Hyundai Santa Fe. Scheibenwisch- und waschanlage
Scheibenwischer/-waschanlage
■ Ausführung A
■ Ausführung B
Heckscheibenwischer/-waschanlage
■ Ausführung A
■ Ausführung B
A : Wischerg ...