Die Sicherheitssysteme der M-Klasse (2011–2018) reagieren automatisch auf Störungen im Brems- und Stabilitätssystem. Warnleuchten für ABS, ESP und Bremskraftverstärkung zeigen deutlich, wenn Funktionen wie BAS, PRE-SAFE oder COLLISION PREVENTION ASSIST ausfallen. Die W166 Generation lässt keine Kompromisse in der Sicherheit zu – eine klare Kommunikation schützt Fahrer und Insassen schon vor dem Auftreten kritischer Situationen. Ein integraler Bestandteil der Mercedes-Benz SUV-Philosophie.
Problem | Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen |
---|---|
![]() Die gelbe Warnleuchte Bremsen ist an, während der Motor läuft. |
WARNUNG
Das Bremssystem ist gestört und das Bremsverhalten kann sich ändern. Es besteht Unfallgefahr!Wenn das Multifunktionsdisplay eine Display-Meldung anzeigt, diese beachten. Vorsichtig weiterfahren. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
![]() Die rote Warnleuchte Bremsen ist an, während der Motor läuft. Zusätzlich ertönt ein Warnton. |
WARNUNG
Die Bremskraftverstärkung ist gestört und das Bremsverhalten kann sich ändern. Es besteht Unfallgefahr!Umgehend verkehrsgerecht anhalten. Nicht weiterfahren! Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen. Die zusätzlichen Display-Meldungen im Multifunktionsdisplay beachten. |
![]() Die rote Warnleuchte Bremsen ist an, während der Motor läuft. Zusätzlich ertönt ein Warnton. |
Im Flüssigkeitsbehälter ist zu wenig
Bremsflüssigkeit.
WARNUNG Die Bremswirkung kann beeinträchtigt sein.Es besteht Unfallgefahr! Umgehend verkehrsgerecht anhalten. Nicht weiterfahren! Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Keine Bremsflüssigkeit nachfüllen. Durch das Nachfüllen wird der Fehler nicht behoben. Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen. Die zusätzlichen Display-Meldungen im Multifunktionsdisplay beachten. |
![]() Die gelbe Warnleuchte ABS ist an, während der Motor läuft. |
ABS (Antiblockiersystem) ist aufgrund einer Störung
abgeschaltet. Damit sind z. B. auch BAS
(Brems-Assistent-System), BAS PLUS, ESP
(Elektronisches Stabilitäts-Programm), Der ATTENTION ASSIST ist deaktiviert. WARNUNG Die Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung, aber ohne die oben genannten Funktionen. Die Räder können deshalb, z. B. bei einer Vollbremsung, blockieren.Dadurch sind die Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten stark beeinträchtigt. Der Bremsweg kann sich in Notbrems-Situationen verlängern. Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor.Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr! Die zusätzlichen Display-Meldungen im Multifunktionsdisplay beachten. Vorsichtig weiterfahren. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Wenn das Steuergerät ABS defekt ist, können auch andere Systeme nicht verfügbar sein, z. B. das Navigationssystem oder das Automatikgetriebe. |
![]() Die gelbe Warnleuchte ABS ist an, während der Motor läuft. |
ABS ist vorübergehend nicht verfügbar. Damit sind
z. B. auch BAS, BAS PLUS, ESP, EBD (Electronic
Brake-force Distribution), Der ATTENTION ASSIST ist deaktiviert. Mögliche Ursachen:
Die Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung, aber ohne die oben genannten Funktionen. Die Vorder- und Hinterräder können deshalb, z. B. bei einer Vollbremsung, blockieren. Dadurch sind die Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten stark beeinträchtigt. Der Bremsweg kann sich in Notbrems-Situationen verlängern.Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Es besteht Unfallgefahr!Vorsichtig auf geeigneter Strecke einige leichte Kurven schneller als 20 km/h fahren. Wenn die Warnleuchte weiterhin an ist: Die zusätzlichen Display-Meldungen im Multifunktionsdisplay beachten. Vorsichtig weiterfahren. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
![]() Die gelbe Warnleuchte ABS ist an, während der Motor läuft. Zusätzlich ertönt ein Warnton. |
EBD ist defekt. Damit sind z. B. auch ABS, BAS, BAS
PLUS, ESP, Der ATTENTION ASSIST ist deaktiviert. WARNUNGDie Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung, aber ohne die oben genannten Funktionen. Die Vorder- und Hinterräder können deshalb, z. B. bei einer Vollbremsung, blockieren. Dadurch sind die Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten stark beeinträchtigt. Der Bremsweg kann sich in Notbrems-Situationen verlängern.Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!Die zusätzlichen Display-Meldungen im Multifunktionsdisplay beachten. Vorsichtig weiterfahren. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
![]() ![]() ![]() ![]() Rote Warnleuchte Bremsen, gelbe Warnleuchten ESP und ESP OFF und gelbe Warnleuchte ABS sind an, während der Motor läuft. |
ABS und ESP sind defekt. Damit sind z. B. auch BAS,
BAS PLUS, Der ATTENTION ASSIST ist deaktiviert. WARNUNG Die Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung, aber ohne die oben genannten Funktionen. Die Vorder- und Hinterräder können deshalb, z. B. bei einer Vollbremsung, blockieren.Dadurch sind die Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten stark beeinträchtigt. Der Bremsweg kann sich in Notbrems-Situationen verlängern. Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor.Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr! Die zusätzlichen Display-Meldungen im Multifunktionsdisplay beachten. Vorsichtig weiterfahren. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
![]() Die gelbe Warnleuchte ESP blinkt während der Fahrt. |
ESP oder die Traktionskontrolle greift ein, weil
Schleudergefahr besteht oder mindestens ein Rad
durchdreht.
Der TEMPOMAT oder die DISTRONIC PLUS ist abgeschaltet. Beim Anfahren nur so viel Gas wie nötig geben. Während der Fahrt weniger Gas geben. Die Fahrweise den Witterungs- und Straßenverhältnissen anpassen. ESP nicht ausschalten. In Ausnahmefällen kann es besser sein, ESP auszuschalten. |
![]() Die gelbe Warnleuchte ESP OFF ist an, während der Motor läuft. |
ESP ist abgeschaltet.
WARNUNG Wenn ESP abgeschaltet ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!ESP wieder einschalten. In Ausnahmefällen kann es besser sein, ESP auszuschalten. Die Fahrweise den Witterungs- und Straßenverhältnissen anpassen. Wenn sich ESP nicht einschalten lässt:ESP in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen. |
![]() ![]() Die gelben Warnleuchten ESP und ESP OFF sind an, während der Motor läuft. |
ESP, BAS, BAS PLUS,
Der ATTENTION ASSIST ist deaktiviert. WARNUNGDie Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung, aber ohne die oben genannten Funktionen. Dadurch kann sich der Bremsweg in Notbrems-Situationen verlängern.Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!Die zusätzlichen Display-Meldungen im Multifunktionsdisplay beachten. Vorsichtig weiterfahren. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
![]() ![]() Die gelben Warnleuchten ESP und ESP OFF sind an, während der Motor läuft. |
ESP, BAS,
Auch adaptives Bremslicht, COLLISION PREVENTION
ASSIST, BAS PLUS und Die Selbstdiagnose ist noch nicht abgeschlossen. WARNUNGDie Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung, aber ohne die oben genannten Funktionen. Dadurch kann sich der Bremsweg in Notbrems-Situationen verlängern.Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!Vorsichtig auf geeigneter Strecke einige leichte Kurven schneller als 20 km/h fahren. Wenn die Warnleuchte weiterhin an ist: Die zusätzlichen Display-Meldungen im Multifunktionsdisplay beachten. Vorsichtig weiterfahren. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
![]() Die rote Kontrollleuchte elektrische Feststellbremse blinkt oder ist an und/oder die gelbe Warnleuchte der elektrischen Feststellbremse ist an. |
Die zusätzlichen Display-Meldungen im Multifunktionsdisplay beachten. |
![]() Die rote Warnleuchte Rückhaltesystem ist an, während der Motor läuft. |
Das Rückhaltesystem ist gestört.
WARNUNG Die Airbags oder Gurtstraffer können entweder ungewollt auslösen oder bei einem Unfall nicht auslösen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr!Die zusätzlichen Display-Meldungen im Multifunktionsdisplay beachten. Vorsichtig weiterfahren. Das Rückhaltesystem umgehend durch eine qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen lassen. Weitere Informationen zum Rückhaltesystem. |
Die Sicherheitssysteme im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) sind hochkomplex und arbeiten im Zusammenspiel mit zahlreichen Assistenzfunktionen. Display-Meldungen zu Bremsen, ABS oder ESP geben dem Fahrer frühzeitig Hinweise auf Störungen, die das Fahrverhalten erheblich beeinflussen können.
Besonders bei Ausfall von Bremskraftverstärkung oder elektronischer Stabilisierung ist Vorsicht geboten. Die Warnleuchten im Kombiinstrument und die begleitenden Hinweise im Multifunktionsdisplay sind klare Indikatoren für Handlungsbedarf – oft verbunden mit der Empfehlung, sofort eine Fachwerkstatt aufzusuchen.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die gelbe ABS-Warnleuchte?
ABS ist vorübergehend oder dauerhaft deaktiviert – auch andere Systeme wie ESP oder PRE-SAFE können betroffen sein.
Kann ich mit roter Bremswarnleuchte weiterfahren?
Nein, das Bremssystem ist gestört – es besteht akute Unfallgefahr. Das Fahrzeug muss sofort gesichert und überprüft werden.
KIA Sorento. Kältemittel- undKompressorölmenge prüfen
Wenn die Kältemittelfüllung zu gering ist,
wird die Leistung der Klimaanlage
reduziert. Eine Überfüllung des Systems
beeinträchtigt das Klimaanlagensystem
auch negativ.
Deshalb empfehlen ...
Hyundai Santa Fe. Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten
VORSICHT - Windschutzscheibenheizung
Verwenden Sie nicht die Modi ( ) oder
( ), wenn Sie bei extrem hoher
Luftfeuchtigkeit den Fahrzeuginnenraum kühlen. Die Differenz
zwisc ...