Die Türen der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (III Gen, 2011–2018) sind mit zahlreichen Schutzfunktionen ausgestattet. Warnhinweise machen deutlich: unbeaufsichtigte Kinder oder Tiere im Fahrzeug können zur Gefahr werden. Die Zusatzsicherung verhindert das Öffnen von innen – relevant für das Vereinigte Königreich. Mit dem Notschlüssel lassen sich Türen auch bei Schlüsselverlust sicher ver- und entriegeln. Mercedes-Benz setzt mit der III Gen auf kontrollierte Zugangslösungen für maximale Sicherheit.
Wenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen, können sie
Nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mit und verriegeln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie Kinder und Tiere niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug. Bewahren Sie den Schlüssel unzugänglich für Kinder auf.
WARNUNGWenn Personen - insbesondere Kinder - länger anhaltend hoher Hitze- oder Kälteeinwirkung ausgesetzt sind, besteht Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr! Lassen Sie Personen - insbesondere Kinder - niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
Bringen Sie Gepäck oder Ladegut vorzugsweise im Laderaum unter. Beachten Sie die Beladungsrichtlinien.
Nur für Vereinigtes Königreich:WARNUNG
Wenn die Türzusatzsicherung aktiviert ist, können die Türen nicht von innen geöffnet werden. Wenn dann Personen im Fahrzeug sind, können sie es nicht verlassen, z. B. in Gefahrensituationen. Es besteht Verletzungsgefahr!Lassen Sie niemals Personen, insbesondere Kinder, ältere Menschen oder hilfsbedürftige Personen unbeaufsichtigt im Fahrzeug. Aktivieren Sie nicht die Türzusatzsicherung, wenn Personen im Fahrzeug sind.
Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegelt wurde, ist standardmäßig die Funktion Türzusatzsicherung aktiviert. Die Türen können dann nicht von innen geöffnet werden. Sie können die Türzusatzsicherung deaktivieren, indem Sie den Innenraumschutz deaktivieren. Die Türen können dann von innen geöffnet werden, nachdem das Fahrzeug von außen verriegelt wurde. Die Fondtüren können Sie nur von innen öffnen, wenn sie nicht durch die Kindersicherung gesichert sind. Durch das Öffnen von innen wird die Einbruch-Diebstahl-Warnanlage ausgelöst. Alarm beenden.
Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegelt wurde, ist standardmäßig die Funktion Türzusatzsicherung aktiviert. Die Türen können dann nicht von innen geöffnet werden. Sie können die Türzusatzsicherung deaktivieren, indem Sie den Innenraumschutz deaktivieren. Die Türen können dann von innen geöffnet werden, nachdem das Fahrzeug von außen verriegelt wurde. Die Fondtüren können Sie nur von innen öffnen, wenn sie nicht durch die Kindersicherung gesichert sind. Durch das Öffnen von innen wird die Einbruch-Diebstahl-Warnanlage ausgelöst. Alarm beenden.Wenn Sie die Fahrertür mit dem Notschlüssel entriegeln und öffnen, löst dies die Einbruch-Diebstahl-Warnanlage aus.
Den Notschlüssel aus dem Schlüssel entnehmen.Den Notschlüssel bis zum Anschlag ins Schloss der Fahrertür schieben.
![]() |
Entriegeln |
Den Notschlüssel gegen den Uhrzeigersinn auf Stellung
drehen.
Info
Bei Rechtslenkern müssen Sie den Notschlüssel im Uhrzeigersinn drehen.
Den Notschlüssel zurückdrehen und abziehen.
Den Notschlüssel in den Schlüssel einsetzen.Den Notschlüssel in den Schlüssel einsetzen.
Die Fahrertür öffnen.
Die Beifahrertür, die Fondtüren und die Heckklappe schließen.Auf die Verriegelungstaste drücken.
Prüfen, ob die Sicherungsstifte an der Beifahrertür und den Fondtüren noch sichtbar sind. Gegebenenfalls die Sicherungsstifte von Hand herunterdrücken.Die Fahrertür schließen.
Den Notschlüssel aus dem Schlüssel entnehmen.Den Notschlüssel bis zum Anschlag ins Schloss der Fahrertür schieben.
![]() |
Verriegeln |
Den Notschlüssel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag auf
Stellung
drehen.
Info
Bei Rechtslenkern müssen Sie den Notschlüssel im Uhrzeigersinn drehen.Den Notschlüssel zurückdrehen und abziehen.
Prüfen, ob die Türen und die Heckklappe verriegelt sind.Den Notschlüssel in den Schlüssel einsetzen.
Info
Wenn Sie das Fahrzeug wie oben beschrieben verriegeln, ist die Tankklappe nicht verriegelt. Die Einbruch-Diebstahl-Warnanlage wird nicht aktiviert.Die Türsysteme der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) bieten Sicherheit und Komfort. Besonders die Türzusatzsicherung schützt vor unbefugtem Zugriff – kann aber bei falscher Nutzung zur Gefahr werden, etwa wenn Personen im Fahrzeug eingeschlossen sind.
Die M-Klasse III Generation zeigt hier ihre Sicherheitsorientierung: Hinweise zur Kindersicherung, zur Alarmaktivierung und zur Nutzung des Notschlüssels sind klar dokumentiert. Eltern und Fahrzeugnutzer sollten diese Funktionen genau kennen.
Häufig gestellte Fragen
Wie deaktiviere ich die Türzusatzsicherung?
Durch Deaktivierung des Innenraumschutzes vor dem Verriegeln – so bleibt die Tür von innen bedienbar.
Was passiert beim Öffnen mit dem Notschlüssel?
Die Einbruch-Diebstahl-Warnanlage wird ausgelöst. Der Alarm kann über Schlüssel oder Zündung beendet werden.
Mercedes-Benz M-Klasse. Übersicht Klimatisierungssysteme. Allgemeine
Hinweise. Bedieneinheit Klimatisierungsautomatik THERMATIC (2 Zonen)
Allgemeine
Hinweise
Halten Sie sich an die empfohlenen Einstellungen auf den
folgenden Seiten. Sonst können die Scheiben beschlagen.
Damit die Scheiben nicht beschlagen, schalten Sie ...
Volvo XC90. Pilot Assist-2 aktivieren und einschalten. Geschwindigkeit für Pilot Assist-2* handhaben. Zeitabstand für Pilot Assist-2* einstellen
Pilot Assist-2 aktivieren und einschalten
Damit die Geschwindigkeits- und Abstandsregelung sowie die
Lenkunterstützung durch Pilot Assist genutzt werden kann, muss die Funktion
zunächst aktivier ...