Die Batterie im Schlüssel der Mercedes-Benz M-Klasse III Gen (W166, Baujahr 2011–2018) ist entscheidend für die Fernbedienungsfunktion. Einfache Prüfmethoden zeigen, ob die Energieversorgung noch intakt ist – mit klaren Symbolen und Kontrollleuchten. Mercedes-Benz empfiehlt den Austausch durch eine Fachwerkstatt, betont aber auch Umweltschutz und korrekte Entsorgung. Die M-Klasse W166 belegt: Funktionalität, Sicherheit und Nachhaltigkeit gehören untrennbar zusammen.
Batterien enthalten giftige und ätzende Substanzen. Wenn Batterien verschluckt werden, kann es zu schweren Gesundheitsschäden kommen. Es besteht Lebensgefahr!
Bewahren Sie Batterien für Kinder unzugänglich auf. Wenn Batterien verschluckt wurden, nehmen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch.Umwelthinweis
![]() |
Batterien enthalten Schadstoffe. Es ist gesetzlich verboten, sie zusammen mit dem Hausmüll zu entsorgen. Sie müssen getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Verwertung zugeführt werden. |
![]() |
Entsorgen Sie Batterien umweltgerecht. Geben Sie entladene Batterien bei einer qualifizierten Fachwerkstatt oder bei einer Rücknahmestelle für Altbatterien ab. |
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, dass Sie die Batterien durch eine qualifizierte Fachwerkstatt wechseln lassen.
Auf die Taste
oder
drücken.
Wenn die Batterie-Kontrollleuchte
nicht kurz aufleuchtet, ist die Batterie leer.
Batterie wechseln.
Info
Wenn die Batterie des Schlüssels innerhalb des Empfangsbereichs des Fahrzeugs kontrolliert wird, führt das Drücken der TasteDen Notschlüssel aus dem Schlüssel entnehmen.
Den Notschlüssel aus dem Schlüssel entnehmen.
![]() |
Batteriefachdeckel |
![]() |
Notschlüssel |
Den Notschlüssel
in Pfeilrichtung in die Öffnung des Schlüssels drücken,
bis sich der
Batteriefachdeckel öffnet. Hierbei den
Batteriefachdeckel
nicht zuhalten.
Den Batteriefachdeckel
abnehmen.
![]() |
Batterie |
Den Schlüssel gegen die Handinnenfläche klopfen, bis die
Batterie
aus dem Schlüssel herausfällt.
Die neue Batterie mit dem Pluspol nach oben einsetzen. Dazu ein fusselfreies Tuch verwenden.
Sicherstellen, dass die Oberfläche der Batterie frei von Flusen, Fett oder sonstigen Verunreinigungen ist.
Den Batteriefachdeckel
mit den vorderen Laschen zuerst in das Gehäuse einsetzen
und zudrücken.
Den Notschlüssel
in den Schlüssel einsetzen.
Die Funktion aller Tasten des Schlüssels am Fahrzeug prüfen.
Die Batterie des Schlüssels der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) ist entscheidend für die Funktion von Fernbedienung und KEYLESS-GO. Eine regelmäßige Kontrolle und ein fachgerechter Austausch sorgen für zuverlässige Bedienung und Sicherheit.
Die M-Klasse III Generation bietet klare Hinweise zur Batterieprüfung und zum Wechsel. Umweltgerechte Entsorgung und Schutz vor Verschlucken sind ebenfalls wichtige Aspekte, die Mercedes-Benz verantwortungsvoll adressiert.
Wer die Batterie korrekt handhabt, erhält die volle Funktionalität des Schlüssels und schützt gleichzeitig Umwelt und Gesundheit.
Volvo XC90. Kopfstütze in der zweiten Sitzreihe einstellen. Sitze der zweiten Sitzreihe in Längsrichtung verstellen. Neigung der Rückenlehne in der zweiten Sitzreihe einstellen
Kopfstütze in der zweiten Sitzreihe einstellen
Stellen Sie die Kopfstütze am mittleren Sitzplatz auf die Körpergröße des
Insassen ein. Für eine bessere Sicht nach hinten können Sie die Kopfst ...
Toyota Land Cruiser. SRS-Airbags
Die SRS-Airbags werden ausgelöst, wenn das Fahrzeug bestimmten
schweren Aufprallarten ausgesetzt ist, die bei den Insassen schwere
Verletzungen verursachen können. Gemeinsam mit den Sicher ...