Die Reversierfunktion des Schiebedachs in der Mercedes-Benz M-Klasse III Gen (W166, Baujahre 2011–2018) minimiert Einklemmschutzrisiken bei automatischem Schließen. Hindernisse werden erkannt und der Vorgang gestoppt oder rückgängig gemacht – eine wichtige Sicherheitsmaßnahme. Dennoch bleibt der Fahrer gefordert: Weiche oder kleine Objekte werden nicht zuverlässig erkannt. Mercedes-Benz unterstreicht, wie verantwortungsvolle Nutzung Technik ergänzt.
WARNUNG
Beim Öffnen und Schließen können Körperteile im Bewegungsbereich des Schiebedachs eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr!Stellen Sie beim Öffnen und Schließen sicher, dass sich keine Körperteile im Bewegungsbereich befinden.
Wenn jemand eingeklemmt wird,WARNUNG
Wenn Kinder das Schiebedach bedienen, können sie sich einklemmen, insbesondere wenn sie unbeaufsichtigt sind. Es besteht Verletzungsgefahr!Nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mit und verriegeln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
Hinweis
Öffnen Sie das Schiebedach nur, wenn es frei von Schnee und Eis ist. Sonst kann es zu Funktionsstörungen kommen.Lassen Sie keine Gegenstände aus dem Schiebedach ragen. Die Dichtleisten können beschädigt werden.
Info
Bei offenem Schiebedach können neben den üblichen Fahrtwindgeräuschen auch Resonanzgeräusche entstehen. Diese sind bedingt durch geringe Druckschwankungen im Fahrzeuginnenraum. Verändern Sie die Stellung des Schiebedachs oder öffnen Sie ein Seitenfenster leicht. Die Geräusche werden dadurch vermindert oder beseitigt.WARNUNG
Die Reversierfunktion reagiert insbesondere nichtStellen Sie beim Schließen sicher, dass sich keine Körperteile im Schließbereich befinden.
Wenn jemand eingeklemmt wird,Die Reversierfunktion des Schiebedachs in der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) schützt vor Verletzungen beim Schließen. Sie erkennt feste Hindernisse und öffnet das Dach automatisch wieder. Dennoch reagiert sie nicht auf weiche oder dünne Objekte – daher ist Aufmerksamkeit unerlässlich.
Die M-Klasse III Generation bietet klare Warnhinweise und intuitive Bedienung, um Risiken zu minimieren. Besonders bei Kindern ist Vorsicht geboten, da die Reversierfunktion nicht alle Situationen abdeckt.
Häufig gestellte Fragen
Wie stoppe ich den Schließvorgang manuell?
Durch Loslassen der Taste oder kurzes Drücken in eine beliebige Richtung – der Vorgang wird sofort gestoppt.
Warum reagiert die Reversierfunktion nicht immer?
Sie erkennt keine weichen Objekte und ist in den letzten 4 mm des Schließwegs deaktiviert – daher ist manuelle Kontrolle wichtig.
KIA Sorento. Radiomodus. Radio-modus
(RDS-Ausführung)
Radiomodus
❈ RADIO variiert möglicherweise je nach
Audiosystem.
Grundansicht
Modus-Anzeige
Zeigt die aktuelle Betriebsart an
DAB-Info
Zeigt DAB-Senderinformationen an
Senderspeic ...
KIA Sorento. Einleitung. Einfahrvorschriften
Eine spezielle Einfahrzeit ist nicht
notwendig. Durch Einhaltung einiger
einfacher Vorsichtsmaßnahmen während
der ersten 1.000 km (600 Meilen) können
Sie die Fahrzeugleistung, die
Wirtsch ...