Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Wichtige Sicherheitshinweise

Im Kapitel „Wichtige Sicherheitshinweise“ der M-Klasse W166 (III Gen, 2011–2018) wird deutlich: Sicherheit beginnt im Detail. Gegenstände im Fußraum, ungeeignetes Schuhwerk und falsche Bedienung der Pedale können zu schweren Unfällen führen – Mercedes-Benz warnt klar und praxisnah. Zusätzliche Hinweise zu Zündung, Feststellbremse und Fahrzeugtemperatur zeigen, wie technisches Wissen Unfallrisiken minimieren kann. Die M-Klasse verbindet damit Nutzerführung und Sicherheit auf Premium-Niveau.

WARNUNG

Gegenstände im Fahrerfußraum können den Pedalweg einschränken oder ein durchgetretenes Pedal blockieren. Das gefährdet die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs. Es besteht Unfallgefahr!

Verstauen Sie alle Gegenstände im Fahrzeug sicher, damit diese nicht in den Fahrerfußraum gelangen können. Montieren Sie Fußmatten immer fest und wie vorgeschrieben, um stets ausreichenden Freiraum für die Pedale zu gewährleisten. Verwenden Sie keine losen Fußmatten und legen Sie nicht ere Fußmatten übereinander.

WARNUNG

Die Bedienung der Pedale kann durch ungeeignetes Schuhwerk beeinträchtigt werden, z. B.
  • Schuhe mit Plateausohlen
  • Schuhe mit hohen Absätzen
  • Pantoffeln
Es besteht Unfallgefahr!

Tragen Sie beim Fahren stets geeignetes Schuhwerk, um die Pedale sicher bedienen zu können.

WARNUNG

Wenn Sie die Zündung während der Fahrt ausschalten, sind sicherheitsrelevante Funktionen eingeschränkt oder nicht  verfügbar. Das kann z. B. die Servolenkung und die Bremskraftverstärkung betreffen. Sie brauchen dann zum Lenken und Bremsen erheblich  Kraft. Es besteht Unfallgefahr!

Schalten Sie nicht während der Fahrt die Zündung aus.

WARNUNG

Wenn die Feststellbremse beim Fahren nicht vollständig gelöst ist, kann die Feststellbremse
  • überhitzen und dadurch einen Brand verursachen
  • ihre Haltefunktion verlieren.
Es besteht Brand- und Unfallgefahr! Lösen Sie die Feststellbremse vollständig, bevor Sie losfahren.  

Hinweis 

Fahren Sie den Motor zügig warm. Nutzen Sie seine volle Motorleistung erst nach Erreichen der Betriebstemperatur.

Stellen Sie das Automatikgetriebe nur bei stehendem Fahrzeug in die jeweilige Fahrstellung.

Wenn Sie auf rutschigem Untergrund anfahren, lassen Sie die Antriebsräder möglichst nicht durchdrehen. Sie können sonst den Antriebsstrang beschädigen.

AMG Fahrzeuge: Bei niedrigen Motoröltemperaturen (unter +20 ) wird zum Schutz des Motors die Maximaldrehzahl begrenzt. Vermeiden Sie bei kaltem Motor Volllastbetrieb, um den Motor zu schonen und Komforteinbußen zu vermeiden.

Die Sicherheitshinweise der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) sind essenziell für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Fahrzeug. Lose Gegenstände im Fußraum, ungeeignetes Schuhwerk oder das Ausschalten der Zündung während der Fahrt können zu gefährlichen Situationen führen. Die M-Klasse III Generation warnt ausdrücklich vor solchen Risiken.

Besonders bei AMG-Modellen ist auf die Öltemperatur zu achten, da der Motor bei niedrigen Temperaturen geschützt wird. Die Hinweise zur Feststellbremse und zum Anfahren auf rutschigem Untergrund zeigen, wie wichtig eine korrekte Bedienung für die Sicherheit ist.

Häufig gestellte Fragen

Warum keine losen Fußmatten verwenden?
Sie können den Pedalweg blockieren und die Bedienung beeinträchtigen – Unfallgefahr!

Was passiert bei Zündungsaus während der Fahrt?
Servolenkung und Bremskraftverstärkung fallen aus – das Fahrzeug wird schwer kontrollierbar.

Andere Materialien:

KIA Sorento. Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Bedienung der Zentralverriegelung mit Fernbedienung.  Handhabung der Smartkey-Funktion. Vorsichtshinweise für die Fernbedienung
Bedienung der Zentralverriegelung mit Fernbedienung Verriegeln (1) Wenn die Verriegelungstaste gedrückt wird, werden alle Türen verriegelt. Wenn alle Türen geschlossen sind, leuchten ...

Lexus RX450h. Austausch eines defekten Reifens. Montage des Ersatzreifens
Austausch eines defekten Reifens 1. Blockieren Sie die Reifen mit Unterlegkeilen. 2. Lösen Sie die Radmuttern leicht (eine Umdrehung). 3. Drehen Sie Teil A des Wagenhebers von Han ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0179