Das Abkuppeln eines Anhängers bei der Mercedes-Benz M-Klasse (W166) erfolgt durch einen durchdachten und sicheren Prozess. Besondere Vorsichtsmaßnahmen schützen vor Verletzungen und Schäden am Fahrzeug. Die M-Klasse III Gen beweist ihre Ingenieurskunst auch beim Rückbau der Anhängerverbindung. Mit detaillierten Hinweisen für unterschiedliche Fahrwerksysteme gelingt das sichere Trennen des Gespanns ohne Risiko.
Wenn Sie einen Anhänger mit Auflaufbremse im aufgelaufenen Zustand abkuppeln, können Sie sich Ihre Hand zwischen Fahrzeug und Zugdeichsel einklemmen. Es besteht Verletzungsgefahr!
Kuppeln Sie einen Anhänger nicht im aufgelaufenen Zustand ab.WARNUNG
Fahrzeuge mit Niveauregelung:Wenn Sie das Anhängerkabel ausstecken, senkt sich das Fahrzeug ab. Dadurch können Körperteile von Ihnen oder anderen Personen eingeklemmt werden, die sich zwischen Karosserie und Reifen oder unterhalb des Fahrzeugs befinden. Es besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie sicher, dass sich beim Ausstecken des Anhängerkabels niemand in unmittelbarer Nähe zu den Radläufen oder unterhalb des Fahrzeugs befindet.Hinweis
Kuppeln Sie einen Anhänger mit Auflaufbremse nicht im aufgelaufenen Zustand ab, sonst kann durch das Ausfedern der Auflaufbremse Ihr Fahrzeug beschädigt werden.Demontieren Sie das montierte Adapterkabel vor dem Einklappen des Kugelhalses. Sonst können Schäden am hinteren Stoßfänger und am Adapterkabel entstehen.
Sicherstellen, dass sich das Getriebe in Stellung P befindet.
Die elektrische Feststellbremse feststellen.
Den Anhänger gegen Wegrollen sichern.
Das Anhängerkabel entfernen und den Anhänger abkuppeln.
Sicherstellen, dass sich das Getriebe in Stellung P befindet.
Die elektrische Feststellbremse feststellen.
Den Motor starten.
Die Türen und die Heckklappe schließen.
Den Anhänger gegen Wegrollen sichern.
Das Anhängerkabel entfernen und den Anhänger abkuppeln.
Motor abstellen.
Das Abkuppeln eines Anhängers vom Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) sollte stets mit Bedacht erfolgen, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden. Besonders bei Fahrzeugen mit Niveauregelung besteht die Gefahr, dass sich das Fahrzeugniveau beim Entfernen des Anhängerkabels verändert – mit potenziellen Risiken für Personen in der Nähe.
Die korrekte Reihenfolge der Schritte – von der Sicherung des Anhängers bis zur Entfernung des Kabels – ist entscheidend für einen sicheren Ablauf. Auch die Demontage des Adapterkabels vor dem Einklappen des Kugelhalses schützt vor mechanischen Schäden am Fahrzeug.
Mit diesen präzisen Hinweisen zeigt die M-Klasse, wie durchdachte Technik und klare Sicherheitsvorgaben ein sicheres Handling im Anhängerbetrieb ermöglichen.
KIA Sorento. Uhreinstellungen
Taste drücken
Mit Regler
TUNE oder Taste
[Uhr]
auswählen Mit Regler TUNE Menü
auswählen
Toneinstellungen
Mit diesem Menü wird die Uhrzeit
eingestellt.
[Uhrzeit einstellen] a ...
Hyundai Santa Fe. Airbags - ergänzendes Rückhaltesystem
* Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Airbags können von dieser
Abbildung abweichen. * 3 Sitzreihe : Ausstattungsabhängig
Fahrerairbag vorn
Beifahrerairbag vorn*
...