MOExtended Reifen der Mercedes-Benz M-Klasse III Gen ermöglichen eine Weiterfahrt bei Luftverlust – jedoch nur unter bestimmten Bedingungen. Die maximalen Notlaufstrecken variieren je nach Beladung, Geschwindigkeit und Außentemperatur. Fahrer werden zu vorsichtiger Fahrweise und regelmäßiger Kontrolle aufgefordert. Diese Reifen-Technologie der W166 Generation steht für Sicherheit und Mobilität – auch im Fall einer Panne.
Einen MOExtended Reifen erkennen Sie daran, dass die Kennzeichnung "MOExtended" auf der Seitenwand des Reifens vermerkt ist. Diese Kennzeichnung finden Sie neben der Reifen-Größenangabe, der Tragfähigkeit und dem Geschwindigkeitsindex.
Sie dürfen MOExtended Reifen nur in Verbindung mit aktiver Reifendruckverlust-Warnung oder Reifendruckkontrolle benutzen.Wenn die Druckverlust-Warnmeldung im Multifunktionsdisplay erscheint:
Neben dem Beladungszustand des Fahrzeugs hängt die erzielbare Notlaufstrecke ab von:
Die maximal zu erzielende Fahrstrecke im Notlauf beginnt ab dem Erscheinen der Druckverlust-Warnmeldung im Multifunktionsdisplay.
Sie dürfen die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h nicht überschreiten.Info
Achten Sie beim Austausch oder Ersatz einzelner oder aller Reifen auf die für das Fahrzeug vorgeschriebeneFahrzeuge mit MOExtended Reifen sind werkseitig nicht mit einem TIREFIT Kit ausgestattet. Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Reifen ohne Notlaufeigenschaften nachrüsten, z. B. Winterreifen, sollten Sie es zusätzlich mit einem TIREFIT Kit ausstatten. Ein TIREFIT Kit erhalten Sie in einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Bei einer Fahrt im Notlauf verschlechtert sich das Fahrverhalten z. B. bei Kurvenfahrt, starkem Beschleunigen sowie beim Bremsen. Es besteht Unfallgefahr!
Überschreiten Sie nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit. Vermeiden Sie abrupte Lenk- und Fahrmanöver sowie das Fahren über Hindernisse (Bordsteine, Schlaglöcher, im Gelände). Dies gilt insbesondere bei beladenem Fahrzeug.Beenden Sie die Fahrt im Notlauf bei
Die MOExtended Reifen im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) bieten Notlaufeigenschaften, die eine Weiterfahrt bei Luftverlust ermöglichen. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 80 km/h und begrenzter Reichweite je nach Beladung und Fahrweise bleibt das Fahrzeug mobil – auch bei Reifenschäden.
Die Nutzung ist nur mit aktiver Reifendruckkontrolle zulässig. Nach einer Notlauffahrt müssen Reifen und Felgen in einer Fachwerkstatt geprüft und gegebenenfalls ersetzt werden. Bei Umrüstung auf Standardreifen empfiehlt sich ein zusätzliches TIREFIT Kit.
Diese Technologie zeigt, wie die M-Klasse Sicherheit und Mobilität auch in kritischen Situationen gewährleistet.
Toyota Land Cruiser. Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt
Wenn eine der Warnleuchten aufleuchtet oder blinkt, bewahren Sie
Ruhe und führen Sie folgende Schritte aus. Wenn eine Leuchte aufleuchtet
oder blinkt, dann jedoch wieder erlischt, muss dies nic ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Wo finde ich was?. Verbandstasche. Feuerlöscher
Verbandstasche
Die Heckklappe öffnen.
Die Verbandstasche
aus dem Gepäcknetz herausnehmen.
Info Überprüfen Sie mindestens einmal jä ...