Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Toyota Land Cruiser: Manuelle Hauptklimaanlage

Die manuelle Hauptklimaanlage im Toyota Land Cruiser Prado (IV Gen, J150, 2009–2023) bietet gezielte Steuerung von Temperatur, Luftverteilung und Gebläseleistung. In diesem Abschnitt lernen Fahrer die Bedienung über Drehregler und Tasten kennen – inklusive Umwälzluft-Schalter, Front- und Heckscheibenheizung, sowie Enteisungsfunktionen für Wischer und Außenspiegel. Praktische Tipps zur Heizleistung im Stand, Luftstromoptimierung und zur Vermeidung von Beschlag ergänzen das Bedienfeld – auch für Fahrzeuge mit Rechtslenkung. Für Nutzer, die Komfort manuell steuern möchten, ist diese Anleitung ein zuverlässiger Helfer im klimatisierten Innenraum.

Die nachstehende Abbildung bezieht sich auf Fahrzeuge mit Linkslenkung.

Positionen und Formen der Tasten können bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung leicht abweichen.

Manuelle Hauptklimaanlage

■ Ändern der Temperatureinstellung

Drehen Sie im Uhrzeigersinn (warm) oder gegen den Uhrzeigersinn (kühl).

Fahrzeuge mit Taste "A/C": Wird die Taste "A/C" nicht gedrückt, bläst das System Luft auf Außentemperatur oder erwärmte Luft ein.

■ Ändern der Gebläsestufeneinstellung

Drehen Sie  im Uhrzeigersinn (zum Erhöhen) oder gegen den Uhrzeigersinn (zum Verringern).

Um das Gebläse auszuschalten, drehen Sie den Knopf auf "OFF".

■ Ändern des Luftverteilungs-Modus

Drücken Sie eine der folgenden Tasten: oder .

 

Zusatzfunktionen

■ Umschalten zwischen Außenluft- und Umwälzluft-Modus

Drücken Sie .

Der Modus wechselt bei jedem Tastendruck zwischen Außenluft-Modus (Kontrollleuchte aus) und Umwälzluft-Modus (Kontrollleuchte ein).

■ Entfernen von Beschlag auf der Windschutzscheibe

Die Scheibenheizung dient zur Entfernung von Beschlag auf der Windschutzscheibe und den vorderen Seitenfenstern.

Drücken Sie .

Falls der Umwälzluft-Modus gewählt ist, wechseln Sie mit der Taste zum Umschalten zwischen Außenluft-/Umwälzluft-Modus in den Außenluft-Modus.

(Eventuell erfolgt die Umschaltung automatisch.) Um die Windschutzscheibe und die Seitenfenster schneller von Beschlag frei zu bekommen, erhöhen Sie die Gebläsestufe und die Temperatur.

Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie erneut, wenn die Windschutzscheibe nicht mehr beschlagen ist.

Fahrzeuge mit Taste "A/C": Wenn die Entfeuchtungsfunktion nicht in Betrieb ist, drücken Sie diese Taste, um sie einzuschalten.

■ Entfernen von Beschlag auf der Heckscheibe und den Außenspiegeln

Fahrzeuge ohne Außenspiegelheizung

Die Heckscheibenheizung dient zum Entfernen von Beschlag auf der Heckscheibe.

Fahrzeuge mit Außenspiegelheizung

Die Heckscheibenheizung bzw. die Außenspiegelheizung dient zum Entfernen von Beschlag auf der Heckscheibe und zum Entfernen von Regentropfen, Tau oder Frost an den Außenspiegeln.

Drücken Sie .

Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach einer bestimmten Zeit automatisch aus.  

■ Frontscheibenwischer-Enteiser (falls vorhanden)

Diese Funktion dient der Verhütung von Eisbildung auf der Windschutzscheibe und den Scheibenwischerblättern.

Ein- und Ausschalten

Der Frontscheibenwischer-Enteiser schaltet sich nach einer bestimmten Zeit automatisch aus.

Fahrzeuge mit Linkslenkung

Manuelle Hauptklimaanlage

Fahrzeuge mit Rechtslenkung

Manuelle Hauptklimaanlage

■ Verbesserung der Heizleistung durch Leerlaufanhebung (falls vorhanden)

Verwenden Sie diese Funktion, um bei extremer Kälte die Heizleistung im Stand zu erhöhen.

Drücken Sie den Schalter, um die Motordrehzahl zu erhöhen.

Drücken Sie den Schalter erneut, um wieder auf die normale Leerlaufdrehzahl zurückzuschalten. Falls Sie den Schalter nicht ausschalten, wird die Motordrehzahl nach dem Starten des Motors erhöht.

Manuelle Hauptklimaanlage

■ Zusatzheizung (falls vorhanden)

 

Luftauslässe

■ Anordnung der Luftauslässe

Luftauslässe und Gebläsestufe ändern sich je nach gewähltem Luftverteilungs-Modus.

: Einige Modelle

Manuelle Hauptklimaanlage

■ Einstellen der Position und Öffnen und Schließen der Luftauslässe

Vordere Luftauslässe

Manuelle Hauptklimaanlage

Hintere Luftauslässe*

Manuelle Hauptklimaanlage

  1. Lenken Sie den Luftstrom nach links, rechts, oben oder unten.
  2. Drehen Sie den Knopf, um den Auslass zu öffnen oder zu schließen.

*: Fahrzeuge ohne manuelle Fond-Klimaanlage

 

■ Beschlagen der Fenster

● Fahrzeuge mit Taste "A/C": Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug können die Fenster schnell beschlagen. Durch Einschalten der Taste "A/C" wird die aus den Luftauslässen austretende Luft entfeuchtet und der Beschlag wird wirkungsvoll von der Windschutzscheibe entfernt.

● Fahrzeuge mit Taste "A/C": Wenn Sie die Taste "A/C" ausschalten, können die Fenster leichter beschlagen.

● Die Fenster können beschlagen, wenn der Umwälzluft-Modus verwendet wird.

■ Außenluft-/Umwälzluft-Modus

Schalten Sie mit der Taste zum Umschalten zwischen Außenluft-/Umwälzluft-Modus auf den Umwälzluft-Modus, wenn Sie auf staubigen Straßen, in Tunneln oder bei hohem Verkehrsaufkommen fahren. Dadurch wird wirkungsvoll verhindert, dass Außenluft in den Innenraum des Fahrzeugs gelangt. Die Wahl des Umwälzluft-Modus bei Kühlbetrieb ermöglicht außerdem eine wirksame Kühlung des Innenraums.

■ Bei niedriger Außentemperatur (Fahrzeuge mit Taste "A/C")

Möglicherweise funktioniert die Kühl- und Entfeuchtungsfunktion nicht, selbst wenn die Taste "A/C" gedrückt wird.

■ Lüftungs- und Klimaanlagengerüche

● Stellen Sie die Klimaanlage auf Außenluft-Modus, um frische Luft in das Fahrzeug zu lassen.

●Während des Betriebs können verschiedene Gerüche von außen und von innerhalb des Fahrzeugs in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Dadurch können Gerüche aus den Luftauslässen austreten.

● So verhindern Sie die Entstehung von Gerüchen: Schalten Sie die Klimaanlage nach Möglichkeit in den Außenluft-Modus, bevor Sie das Fahrzeug ausschalten.

■ Klimaanlagenfilter

ACHTUNG

■ So verhindern Sie ein Beschlagen der Windschutzscheibe

● Verwenden Sie während des Kaltluftbetriebs bei extrem feuchter Witterung nicht . Aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen der Außenluft und der Windschutzscheibe kann die Außenseite der Windschutzscheibe beschlagen und die Sicht behindert werden.

● Legen Sie keine Gegenstände, die die Luftauslässe verdecken könnten, auf die Instrumententafel.

Anderenfalls könnte dies den Luftstrom behindern, und die Windschutzscheibenbeheizung kann somit den Beschlag nicht entfernen. 

■ So vermeiden Sie Verbrennungen

● Berühren Sie nicht die Oberfläche der Außenspiegel, während die Außenspiegelheizung eingeschaltet ist. (Fahrzeuge mit Außenspiegelheizung).

● Berühren Sie nicht den unteren Teil der Windschutzscheibe oder den Scheibenbereich neben den A-Säulen, während der Frontscheibenwischer-Enteiser eingeschaltet ist. (Fahrzeuge mit Frontscheibenwischer-Enteiser)

 

HINWEIS

■ So verhindern Sie ein Entladen der Batterie

Lassen Sie die Klimaanlage bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig laufen.

 

Die manuelle Hauptklimaanlage im Toyota Land Cruiser Prado J150 (2009–2023) bietet eine zuverlässige und intuitive Steuerung der Innenraumtemperatur. Mit Funktionen wie Umwälzluft-Modus, Scheibenheizung und Frontscheibenwischer-Enteiser ist das System bestens für jede Wetterlage gerüstet.

Besonders die Hinweise zur Vermeidung von Beschlag und zur sicheren Nutzung der Heizfunktionen zeigen, wie durchdacht Toyota auch bei manuellen Systemen vorgeht. Die klare Bedienung und die robuste Technik machen die Klimaanlage zu einem unverzichtbaren Komfortmerkmal.

Der Toyota Land Cruiser Prado IV Gen beweist, dass auch manuelle Systeme höchsten Ansprüchen genügen können – mit Funktionalität, Sicherheit und Komfort in perfekter Balance.

Andere Materialien:

Lexus RX450h. Öffnen und Schließen der Fenster und des Schiebedachs. Schiebedach
Verwenden Sie zum Öffnen und Schließen bzw. Heben und Senken des Schiebedachs die Schalter am Dach. Öffnen und Schließen Öffnet das Schiebedach*. Das Schiebedach ...

KIA Sorento. Telefon-Setup
Taste drücken [Telefon] auswählen Telefon koppeln Wählen Sie [Pair Phone] (Telefon koppeln). Stellen Sie es über den Knopf TUNE ein. ACHTUNG Um ein Mpbiltelefon mit ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0178