Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Toyota Land Cruiser: Reifendruck. Räder.

Reifendruck

Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck stets korrekt ist. Der Reifendruck sollte mindestens einmal im Monat kontrolliert werden. Toyota empfiehlt jedoch, dass Sie den Reifendruck alle zwei Wochen kontrollieren.

■ Auswirkungen eines falschen Reifendrucks

Fahren mit falschem Reifendruck kann Folgendes verursachen:

  • Erhöhten Kraftstoffverbrauch
  • Verschlechterung des Fahrkomforts und der Fahrzeugbeherrschung
  • Verkürzte Lebensdauer der Reifen durch Abnutzung
  • Verminderte Sicherheit
  • Schäden am Antriebsstrang

Sollte ein Reifen ständig Luft verlieren, lassen Sie ihn bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.

■ Anweisungen zum Prüfen des Reifendrucks

Beachten Sie beim Prüfen des Reifendrucks Folgendes:

● Der Reifendruck sollte nur bei kalten Reifen gemessen werden.

Hat das Fahrzeug mindestens 3 Stunden gestanden und wurde danach nicht weiter als 1,5 km gefahren, erhalten Sie genaue Werte für den Reifendruck bei kalten Reifen.

● Verwenden Sie immer einen Reifendruckmesser.

Mit bloßem Auge lässt sich nur schwer beurteilen, ob der Reifendruck dem vorgeschriebenen Wert entspricht.

● Es ist ganz normal, dass der Reifendruck nach einer Fahrt höher ist, da Hitze im Reifen entsteht. Reduzieren Sie den Reifendruck nicht nach einer Fahrt.

● Das Gewicht von Insassen und Gepäck muss so verteilt werden, dass das Fahrzeug gleichmäßig belastet wird.

ACHTUNG

■ Ein korrekter Reifendruck ist für die sichere Leistung der Reifen unerlässlich

Halten Sie den vorgeschriebenen Reifendruck ein.

Entspricht der Reifendruck der einzelnen Reifen nicht den vorgeschriebenen Werten, kann Folgendes auftreten und es kann zu Unfällen mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen:

  • Übermäßiger Verschleiß
  • Ungleichmäßiger Verschleiß
  • Schlechte Fahrzeugbeherrschung
  • Gefahr des Platzens der Reifen aufgrund von Überhitzung
  • Zwischen Reifen und Rad kann Luft entweichen
  • Verformung des Rads und/oder Reifenbeschädigung
  • Erhöhtes Risiko eines Reifenschadens während der Fahrt (verursacht durch gefährliche Straßenverhältnisse, Dehnungsfugen, scharfe Kanten auf der Fahrbahn usw.)

 

HINWEIS

■ Bei Überprüfung und Einstellung des Reifendrucks

Achten Sie darauf, die Ventilkappen wieder aufzudrehen.

Bei fehlender Ventilkappe können Schmutz und Feuchtigkeit in das Ventil gelangen und Luftaustritt verursachen, wodurch der Reifendruck abnimmt.

 

Räder

Wenn ein Rad verbogen, rissig oder stark korrodiert ist, muss es ausgetauscht werden.

Anderenfalls kann sich der Reifen vom Rad lösen oder es kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug kommen.

 

Auswahl der Räder

Beim Austausch von Rädern ist darauf zu achten, dass die neuen Räder hinsichtlich Tragfähigkeit, Durchmesser, Felgenbreite und positiver Einpresstiefe* mit den bisherigen Rädern übereinstimmen.

Neue Räder erhalten Sie bei jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt.

Toyota empfiehlt, folgende Räder nicht zu verwenden:

*: Üblicherweise als "Einpresstiefe" bezeichnet.

  • Räder unterschiedlicher Größen oder Typen
  • Gebrauchte Räder
  • Verbogene Räder, die geradegerichtet wurden

 

Vorsichtsmaßregeln bei Leichtmetallfelgen (falls vorhanden)

● Verwenden Sie nur für die Verwendung mit Leichtmetallfelgen konzipierte Toyota-Radmuttern und -Radmutternschlüssel.

● Prüfen Sie nach dem Umsetzen, einer Reparatur oder einem Reifenwechsel, ob die Radmuttern nach 1600 km noch immer fest angezogen sind.

● Achten Sie beim Aufziehen von Schneeketten darauf, dass die Leichtmetallfelgen nicht beschädigt werden.

● Verwenden Sie zum Auswuchten der Räder nur Original Toyota-Auswuchtgewichte oder gleichwertige Auswuchtgewichte. Wenn Klemmgewichte verwendet werden, bringen Sie diese mit Hilfe eines Kunststoff- oder Gummihammers an.

 

■ Ersetzen von Rädern (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)

Die Räder Ihres Toyota sind mit Ventilen und Sendern ausgestattet, die es dem Reifendruckkontrollsystem ermöglichen, bei zu niedrigem Reifendruck rechtzeitig Warnungen auszugeben. Wenn sie ersetzt werden, müssen auch die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems angebracht werden.

ACHTUNG

■ Ersetzen der Räder

● Verwenden Sie keine Räder, deren Größe von der in der Betriebsanleitung angegebenen Größe abweicht, da dies zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen kann.

● Ein undicht gewordener schlauchloser Reifen darf keinesfalls durch Einziehen eines Reifenschlauchs repariert werden. Dies kann einen Unfall mit lebensgefährlichen oder schweren Verletzungen zur Folge haben.

■ Beim Anbringen der Radmuttern

● Die Radmuttern müssen mit der abgeschrägten Seite nach innen aufgedreht werden.

Werden die Muttern mit der abgeschrägten Seite nach außen aufgedreht, kann das Rad brechen und sich schließlich während der Fahrt lösen. Dies kann zu einem Unfall führen, der schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann. 

● Verwenden Sie niemals Öl oder Fett an Radbolzen oder Radmuttern.

Öl und Fett können dazu führen, dass die Radmuttern zu fest angezogen werden, wodurch es zu Schäden an Schrauben oder Felge kommen kann. Darüber hinaus können sich die Radmuttern durch Öl oder Fett lockern, wodurch das Rad abfallen und so einen Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen verursachen kann.

Entfernen Sie jegliches Öl und Fett von Radschrauben und Radmuttern.

■ Die Verwendung schadhafter Räder ist verboten

Verwenden Sie keine Räder, die Risse oder Verformungen aufweisen.

Anderenfalls kann während der Fahrt Luft aus dem Reifen austreten, was zu einem Unfall führen kann.

 

HINWEIS

■ Austausch der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)

● Da eine Reifenreparatur oder ein Reifenwechsel Auswirkungen auf die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems haben kann, lassen Sie die Reifen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt bzw. einer anderen qualifizierten Fachwerkstatt warten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Ventile und Sender für das Reifendruckkontrollsystem nur bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt kaufen.

● Achten Sie darauf, dass nur Original-Toyota-Räder an Ihrem Fahrzeug montiert werden.

Mit markenfremden Rädern funktionieren die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems eventuell nicht ordnungsgemäß.

 

Andere Materialien:

Lexus RX450h. Wenn sich das Fahrzeug festfährt
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt: Stoppen Sie das Hybridsystem. Schalten Sie den Schalt ...

Volvo XC90. Unterstützungsbatterie. Sicherungen. Sicherung auswechseln. Sicherungen im Motorraum.
Unterstützungsbatterie Fahrzeuge mit Start/Stop-Funktion verfügen neben der Startbatterie über eine Unterstützungsbatterie. Mit Start/Stop-Funktion versehene Fahrzeuge sind mit zwei 12-V-Ba ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0086