Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Toyota Land Cruiser: Wenn der Motor nicht startet. Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).

Toyota Land Cruiser / Toyota Land Cruiser Prado (IV Gen / J150) Betriebsanleitung / Wenn Störungen auftreten / Vorgehen im Notfall / Wenn der Motor nicht startet. Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).

Wenn der Motor nicht startet

Falls der Motor nicht startet, obwohl Sie es gemäß dem korrekten Startverfahren versuchen, überlegen Sie, ob einer der folgenden Punkte zutreffen kann:

 

Der Motor springt nicht an, obwohl der Anlasser korrekt arbeitet.

Folgende Ursachen sind möglich:

  • Im Kraftstofftank des Fahrzeugs befindet sich nicht genug Kraftstoff.

    Ottomotor: Tanken Sie das Fahrzeug auf.

  • Der Motor ist möglicherweise abgesoffen. (Ottomotor) Versuchen Sie, den Motor gemäß dem korrekten Startverfahren erneut zu starten.
  • Es kann eine Funktionsstörung der Wegfahrsperre vorliegen

 

Der Anlasser dreht langsam, Innenraumleuchten und Scheinwerfer leuchten nur schwach oder die Hupe ertönt nicht oder nur leise.

Folgende Ursachen sind möglich:

  • Möglicherweise ist die Batterie entladen.
  • Die Batterieklemmen können locker oder korrodiert sein.

 

Der Anlasser dreht nicht (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).

Im Anlassersystem kann durch eine elektrische Störung, z. B. eine Unterbrechung oder eine durchgebrannte Sicherung, ein Defekt vorliegen. Es besteht jedoch eine Übergangslösung, um den Motor zu starten

 

Der Anlasser dreht nicht, Innenraumleuchten und Scheinwerfer leuchten nicht oder die Hupe ertönt nicht.

Folgende Ursachen sind möglich:

  • Eine oder beide Batterieklemmen haben sich gelöst.
  • Möglicherweise ist die Batterie entladen.
  • Es liegt eine Störung im Lenkradschloss-System vor. (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem)

Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung, wenn Sie bei der Behebung des Problems Hilfe benötigen.

 

Notstartfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem)

Wenn der Motor nicht startet, können die folgenden Schritte als Übergangslösung zum Starten des Motors genutzt werden, falls der Motorschalter normal funktioniert.

  1. Betätigen Sie die Feststellbremse.
  2. Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf Stellung "P" (Automatikgetriebe) oder "N" (Schaltgetriebe).
  3. Schalten Sie den Motorschalter in den Modus ACCESSORY.
  4. Halten Sie den Motorschalter ungefähr 15 Sekunden lang gedrückt und treten Sie gleichzeitig das Bremspedal (Automatikgetriebe) bzw. das Bremspedal und das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) fest durch.

Auch wenn der Motor mit dem oben beschriebenen Verfahren gestartet werden kann, liegt eventuell eine Funktionsstörung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.

 

Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem)

Wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel und dem Fahrzeug unterbrochen ist oder der elektronische Schlüssel aufgrund einer entladenen Batterie nicht verwendet werden kann, können das intelligente Zugangs- und Startsystem und die Fernbedienung nicht verwendet werden. Gehen Sie in diesem Fall wie nachfolgend beschrieben vor, um die Türen zu öffnen und den Motor zu starten.

 

Ver-/Entriegeln der Türen und mit dem Schlüssel verbundene Funktionen

Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel für die folgenden Funktionen:

  1. Alle Türen verriegeln
  2. Fenster und Schiebedach schließen* (drehen und Position beibehalten)
  3. Alle Türen entriegeln
  4. Fenster und Schiebedach öffnen* (drehen und Position beibehalten)

*: Die individuelle Anpassung dieser Einstellungen muss bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt vorgenommen werden.

Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem)

 

Starten des Motors

Automatikgetriebe

1. Stellen Sie sicher, dass der Schalt-/Wählhebel auf "P" steht, und treten Sie das Bremspedal.

2. Berühren Sie den Motorschalter mit der Seite des elektronischen Schlüssels, auf der sich das Toyota-Emblem befindet.

Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird, während der Schlüssel an den Schalter gehalten wird, ertönt ein Alarm, um darauf hinzuweisen, dass die Startfunktion den Schlüssel nicht erfassen kann.

Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem)

3. Drücken Sie den Motorschalter innerhalb von 10 Sekunden nach dem Ertönen des Warnsummers und halten Sie dabei das Bremspedal getreten.

Falls der Motorschalter noch immer nicht betätigt werden kann, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.

Schaltgetriebe

1. Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf "N" und treten Sie das Kupplungspedal.

2. Berühren Sie den Motorschalter mit der Seite des elektronischen Schlüssels, auf der sich das Toyota-Emblem befindet.

Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird, während der Schlüssel an den Schalter gehalten wird, ertönt ein Alarm, um darauf hinzuweisen, dass die Startfunktion den Schlüssel nicht erfassen kann.

3. Drücken Sie den Motorschalter innerhalb von 10 Sekunden nach dem Ertönen des Warnsummers und halten Sie dabei das Kupplungspedal getreten.

Falls der Motorschalter noch immer nicht betätigt werden kann, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.

Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem)

 

■ Ausschalten des Motors

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe

Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf "P" und drücken Sie den Motorschalter wie üblich zum Ausschalten des Motors.

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe

Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf "N" und drücken Sie den Motorschalter wie üblich zum Ausschalten des Motors.

■ Austausch der Schlüsselbatterie

Da es sich beim oben beschriebenen Verfahren um eine Übergangsmaßnahme handelt, wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort auszutauschen, wenn sie leer ist.

■ Alarm (falls vorhanden)

Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zum Verriegeln der Türen wird die Alarmanlage nicht aktiviert.

Bei aktivierter Alarmanlage kann das Entriegeln einer Tür mit dem mechanischen Schlüssel den Alarm auslösen.

■ Ändern der Modi des Motorschalters

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe

Lassen Sie innerhalb von 10 Sekunden nach Ertönen des Warnsummers das Bremspedal los und drücken Sie den Motorschalter.

Der Motor startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geändert.

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe

Lassen Sie innerhalb von 10 Sekunden nach Ertönen des Warnsummers das Kupplungspedal los und drücken Sie den Motorschalter.

Der Motor startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geändert.

■ Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert

Vergewissern Sie sich, dass das intelligente Zugangs- und Startsystem nicht über eine individuelle Anpassung deaktiviert wurde. Schalten Sie die Funktion ein, falls sie ausgeschaltet sein sollte.

ACHTUNG

■ Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zur Betätigung der elektrischen Fensterheber oder des Schiebedachs

Stellen Sie vor der Betätigung der elektrischen Fensterheber oder des Schiebedachs sicher, dass kein Körperteil eines Mitfahrers in einem Fenster oder im Schiebedach eingeklemmt werden kann.

Sorgen Sie zudem dafür, dass keine Kinder den mechanischen Schlüssel betätigen.

Kinder oder andere Mitfahrer könnten im Fenster oder Schiebedach eingeklemmt werden.

 

Andere Materialien:

Mercedes-Benz M-Klasse. Aktiver Totwinkel-Assistent. Radarsensoren. Überwachungsbereich. Kontroll- und Warnanzeige.
Aktiver Totwinkel-Assistent Allgemeine Hinweise Der Aktive Totwinkel-Assistent überwacht mit Radarsensorik die seitlichen Bereiche Ihres Fahrzeugs, die sich hinter dem Fahrer b ...

Lexus RX450h. Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss, wird empfohlen, damit einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und aus ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0082