Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Volvo XC90: Scheinwerfer-Leuchtweitenregelung. Positionsleuchten. Tagesfahrlicht. Abblendlicht.

Volvo XC90 / Volvo XC90 (II Gen) Betriebsanleitung / Instrumente und regler / Scheinwerfer-Leuchtweitenregelung. Positionsleuchten. Tagesfahrlicht. Abblendlicht.

Scheinwerfer-Leuchtweitenregelung

Die Einstellung der Leuchtweite52 erfolgt über eines der Daumenräder am Armaturenbrett.

  1. Den Motor laufen lassen oder die Fahrzeugelektrik in Zündstellung I lassen.
  2. Zur Erhöhung oder Verringerung der Leuchtweite das Daumenrad nach oben oder unten drehen.

Nachfolgend wird gezeigt, in welche Stellungen das Daumenrad für verschiedene Beladungssituationen gedreht werden muss.

Scheinwerfer-Leuchtweitenregelung

  1. Daumenrad Stellung 0
  2. Daumenrad Stellung 1

Scheinwerfer-Leuchtweitenregelung

Scheinwerfer-Leuchtweitenregelung

Themenbezogene Informationen

  • Lichtschalter

Positionsleuchten

Das Einschalten der Positionsleuchten erfolgt über den Drehring am Lenkradhebel.

Drehring am Lenkradhebel in der Stellung für die Positionsleuchten
Drehring am Lenkradhebel in der Stellung für die Positionsleuchten

Wenn Sie den Drehring in Stellung bringen, werden die Positionsleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung eingeschaltet.

Wenn die Fahrzeugelektrik in Zündstellung II steht oder das Fahrzeug fährt, wird anstelle der Positionsleuchten vorn das Tagfahrlicht eingeschaltet.

Dies ist nicht der Fall, wenn der Drehring bei eingeschalteter Zündung im Stand aus einer anderen Stellung in Stellung gebracht wird. In diesem Fall werden die Positionsleuchten eingeschaltet.

Wenn bei Dunkelheit die Heckklappe geöffnet wird, werden die hinteren Positionsleuchten eingeschaltet (sofern dies nicht bereits erfolgt ist), damit das Fahrzeug von hinten sichtbar ist. Dies geschieht unabhängig von der Stellung des Drehrings oder der Fahrzeugelektrik.

Themenbezogene Informationen

  • Lichtschalter
  • Zündstellungen

Tagesfahrlicht

Das Tagfahrlicht ist eingeschaltet, wenn sich der Drehring am Lenkradhebel in Stellung , oder und die Fahrzeugelektrik in Zündstellung II befindet oder das Fahrzeug fährt. Für die Stellung gilt dies nur bei Tageslicht. Bei schwachem Tageslicht oder bei Dunkelheit ist stattdessen das Abblendlicht eingeschaltet.

Tagesfahrlicht am Tag DRL

Drehring am Lenkradhebel in Stellung AUTO
Drehring am Lenkradhebel in Stellung AUTO

Bei Tageslicht und mit dem Drehring am Lenkradhebel in Stellung ist das Tagfahrlicht eingeschaltet (Daytime Running Lights, DRL).

Bei schwachem Tageslicht oder bei Dunkelheit wird die Fahrzeugbeleuchtung automatisch von Tagfahrlicht auf Abblendlicht umgeschaltet. Das Umschalten auf Abblendlicht erfolgt auch beim Einschalten der Nebelscheinwerfer und/oder - schlussleuchte.

Wenn der Drehring aus einer anderen Stellung in die Stellung für die Positionsleuchten gebracht wird ( ), leuchten bei laufendem Motor im Stand anstelle einer anderen Beleuchtung die Positionsleuchten.

WARNUNG Das System ist ein Hilfsmittel zum Sparen von Energie - es kann nicht in allen Situationen entscheiden, ob das Tageslicht zu schwach oder ausreichend stark ist, wie z. B. bei Nebel und Regen.

Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug mit verkehrssicherer korrekter Beleuchtung und gemäß den geltenden Verkehrsbestimmungen gefahren wird.

Themenbezogene Informationen

  • Lichtschalter
  • Abblendlicht
  • Zündstellungen

Abblendlicht

Wenn der Drehring am Lenkradhebel während der Fahrt in Stellung steht, wird das Abblendlicht bei schwachem Tageslicht oder bei Dunkelheit automatisch eingeschaltet.

Abblendlicht

Drehring am Lenkradhebel in Stellung AUTO.
Drehring am Lenkradhebel in Stellung AUTO.

Das Abblendlicht wird automatisch eingeschaltet, wenn sich bei schwachem Tageslicht oder bei Dunkelheit der Drehring am Lenkradhebel in Stellung steht, die Fahrzeugelektrik in Zündstellung II steht oder der Motor läuft.

Wenn der Drehring des Lenkradhebels in Stellung steht, wird das Abblendlicht auch unter folgenden Bedingungen automatisch eingeschaltet:

  • Die Nebelscheinwerfer* werden eingeschaltet.
  • Die Nebelschlussleuchte wird eingeschaltet.
  • Die Nebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte werden eingeschaltet.

Das Tagfahrlicht ist grundsätzlich eingeschaltet, wenn sich der Drehring am Lenkradhebel in Stellung befindet, die Fahrzeugelektrik in Zündstellung II steht oder das Fahrzeug fährt.

Tunnelerfassung

Das Fahrzeug erkennt, dass es in einen Tunnel hineinfährt und schaltet in diesem Fall von Tagfahrlicht auf Abblendlicht um.

Beachten Sie bitte, dass der Drehring des linken Lenkradhebels in Stellung stehen muss, damit die Tunnelerkennung funktionieren kann.

Themenbezogene Informationen

  • Tagesfahrlicht
  • Lichtschalter
  • Zündstellungen
Andere Materialien:

Hyundai Santa Fe. Radio-modus (RDS-Ausführung)
Radio-modus (RDS-Ausführung) - AM904DMEE, AM914DMEE Grundansicht 1. Modus-Anzeige Zeigt die aktuelle Betriebsart an 2. Frequenz Zeigt die aktuelle Frequenz an 3. Senderspeicher ...

Hyundai Santa Fe. Kältemittel- undKompressorölmenge prüfen
Wenn die Kältemittelfüllung zu gering ist, wird die Leistung der Klimaanlage reduziert. Eine Überfüllung des Systems beeinträchtigt das Klimaanlagensystem auch negativ. D ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0084