Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Volvo XC90: Unterstützungsbatterie. Sicherungen. Sicherung auswechseln. Sicherungen im Motorraum.

Volvo XC90 / Volvo XC90 (II Gen) Betriebsanleitung / Pflege und service / Unterstützungsbatterie. Sicherungen. Sicherung auswechseln. Sicherungen im Motorraum.

Unterstützungsbatterie

Fahrzeuge mit Start/Stop-Funktion verfügen neben der Startbatterie über eine Unterstützungsbatterie.

Mit Start/Stop-Funktion versehene Fahrzeuge sind mit zwei 12-V-Batterien ausgestattet - einer besonders kräftigen Startbatterie und einer Unterstützungsbatterie, die bei der Startsequenz der Start/Stop-Funktion hilft.

Unterstützungsbatterie

Die Unterstützungsbatterie befindet sich in einem Gehäuse neben dem Federbeinturm.

In der folgenden Tabelle sind die Technischen Daten der Unterstützungsbatterie aufgeführt.

Unterstützungsbatterie

Unterstützungsbatterie

  1. Gemäß EN-Norm.
  2. Cold Cranking Amperes.
WICHTIG Beim Auswechseln der Starter- oder Unterstützungsbatterie ist eine AGM15-Batterie zu montieren.

 

ACHTUNG
  • Je höher der Stromverbrauch im Fahrzeug ist, desto mehr muss der Generator leisten und desto stärker müssen die Batterien aufgeladen werden; dadurch steigt der Kraftstoffverbrauch.
  • Wenn die Kapazität der Startbatterie unter das niedrigste zulässige Niveau gesunken ist, wird die Start/Stop-Funktion ausgeschaltet.

Wenn die Start/Stop-Funktion aufgrund eines zu hohen Stromverbrauchs vorübergehend ausgeschaltet wird, passiert Folgendes:

  • Der Motor startet automatisch, ohne dass der Fahrer den Fuß vom Betriebsbremspedal nimmt.

Die Unterstützungsbatterie benötigt normalerweise nicht mehr Wartung als die gewöhnliche Startbatterie. Bei Fragen oder Problemen sollte eine Werkstatt kontaktiert werden - eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen.

WICHTIG Bei Nichtbeachtung des folgenden Punktes kann die Start/Stopp-Funktion nach dem Anschluss der externen Startbatterie oder des Batterieladegeräts vorübergehend ausfallen:
  • Der negative Batteriepol an der Startbatterie des Fahrzeugs darf nie für den Anschluss einer externen Startbatterie oder eines Batterieladegeräts verwendet werden - als Massepunkt darf ausschließlich der negative Ladepunkt des Fahrzeugs verwendet werden.

 

ACHTUNG Wenn die Startbatterie stark entladen ist, dass alles "schwarz" ist und das Fahrzeug im Prinzip sämtliche normalen elektrischen Funktionen verloren hat, und der Motor mit Hilfe einer externen Batterie oder einem Batterieladegerät gestartet wird, ist die Start/Stop-Funktion aktiviert. Ein Autostopp des Motors ist dann zwar möglich, der Start/Stop-Funktion gelingt es aber aufgrund der unzureichenden Kapazität in der Startbatterie ggf. nach einem Stopp nicht, den Motor wieder automatisch zu starten.

Damit der Autostart nach dem Auto-Stopp gelingt, muss die Batterie zunächst aufgeladen werden. Bei einer Außentemperatur von +15 C muss die Batterie mindestens eine Stunde lang geladen werden. Bei einer niedrigeren Außentemperatur wird eine Ladezeit von 3-4 Stunden empfohlen. Am besten ist es, die Batterie mit einem externen Batterieladegerät aufzuladen.

Wenn diese Möglichkeit nicht besteht, wird empfohlen die Start/Stop-Funktion vorübergehend zu deaktivieren, bis die Startbatterie ausreichend geladen wurde.

Themenbezogene Informationen

  • Startbatterie
  • Start/Stop
  • Starthilfe durch andere Batterie
  • Symbole auf Batterien

Sicherungen

Um zu verhindern, dass die elektrischen Systeme des Fahrzeugs durch etwaige Kurzschlüsse oder Überbelastung Schaden nehmen, werden die verschiedenen elektrischen Funktionen und Bauteile durch eine Anzahl von Sicherungen geschützt.

Ist ein elektrisches Bauteil oder eine Funktion ausgefallen, kann dies darauf zurückzuführen sein, dass die entsprechende Sicherung kurzzeitig überlastet war und durchgebrannt ist. Wenn die gleiche Sicherung wiederholt durchbrennt, liegt ein Fehler in einem Bauteil vor. Volvo empfiehlt, in diesem Fall zur Kontrolle eine Volvo-Vertragswerkstatt aufzusuchen.

Position der Zentralelektriken

Position der Zentralelektriken

Position der Sicherungskästen in Fahrzeugen mit Linkslenkung; bei Rechtslenkung liegt der Sicherungskasten unter dem Handschuhfach auf der anderen Seite.

  1. Motorraum
  2. Unter dem Handschuhfach
  3. Kofferraum

Themenbezogene Informationen

  • Sicherung auswechseln

Sicherung auswechseln

Um zu verhindern, dass die elektrischen Systeme des Fahrzeugs durch etwaige Kurzschlüsse oder Überbelastung Schaden nehmen, werden die verschiedenen elektrischen Funktionen und Bauteile durch eine Anzahl von Sicherungen geschützt.

Sicherung austauschen

  1. Mit Hilfe des Sicherungsverzeichnisses die betreffende Sicherung ausfindig machen.
  2. Die Sicherung herausziehen und von der Seite betrachten, um zu sehen, ob der gebogene Draht durchgebrannt ist.
  3. Sollte der Draht durchgebrannt sein, Sicherung durch eine neue Sicherung mit derselben Farbe und Amperezahl ersetzen
WARNUNG Verwenden Sie nie einen fremden Gegenstand oder eine Sicherung mit höherem Nennwert als angegeben, um eine Sicherung zu ersetzen, da sonst schwere Schäden an der elektrischen Anlage verursacht werden können und Feuer droht.

Themenbezogene Informationen

  • Sicherungen
  • Sicherungen im Motorraum
  • Sicherungen unter dem Handschuhfach
  • Sicherungen im Kofferraum

Sicherungen im Motorraum

Die Sicherungen im Motorraum schützen u.a.

Funktionen für Motor und Bremsanlage.

Sicherungen im Motorraum

Auf der Deckelinnenseite ist eine Zange befestigt, mit der Sicherungen einfacher herausgezogen und eingesetzt werden können.

In der Zentralelektrik ist auch Platz für einige Ersatzsicherungen.

Positionen

Auf der Innenseite des Deckels befindet sich ein Schild, auf dem die Position der Sicherungen angegeben ist.

  • Die Sicherungen 18-30, 35-37, 46-54 und 55-70 sind "Micro"-Sicherungen.
  • Die Sicherungen 31-34, 38-45 und 71-78 sind "JCASE"-Sicherungen und sind in einer Werkstatt auszutauschen16.

Positionen

Positionen

Positionen

Positionen

Positionen

Positionen

A Ampere

Themenbezogene Informationen

  • Sicherung auswechseln
  • Sicherungen unter dem Handschuhfach
  • Sicherungen im Kofferraum
Andere Materialien:

Lexus RX450h. Wenn Sie einen defekten Reifen haben (Fahrzeuge mit Ersatzreifen)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Ersatzreifen ausgestattet. Sie können den defekten Reifen durch den Ersatzreifen ersetzen. Einzelheiten zu den Reifen WARNUNG ■ Wenn Sie einen de ...

Hyundai Santa Fe. Kombiinstrument
■ Ausführung A - Benzinmotor   Dieselmotor Drehzahlmesser Tachometer Motorkühlmitteltemperaturanzeige Tankuhr LCD - Display Warn- und Kontrollleuchten (ausstattu ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0087