Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Volvo XC90: Wischerblätter in Wartungsstellung. Wischerblätter auswechseln. Einfüllöffnung für Scheibenwaschflüssigkeit.

Volvo XC90 / Volvo XC90 (II Gen) Betriebsanleitung / Pflege und service / Wischerblätter in Wartungsstellung. Wischerblätter auswechseln. Einfüllöffnung für Scheibenwaschflüssigkeit.

Wischerblätter in Wartungsstellung

Zum Austauschen eines Wischerblatts muss der Scheibenwischer in Wartungsstellung stehen.

Wischerblätter in Wartungsstellung
Wischerblätter in Wartungsstellung

Die Wischerblätter müssen sich zum Austauschen, Waschen oder Anheben (z. B. beim Entfernen von Eis auf der Windschutzscheibe) in der Wartungsstellung befinden.

WICHTIG Bevor die Wischerblätter in Wartungsstellung versetzt werden, ist sicherzustellen, dass sie nicht festgefroren sind.

Wartungsstellung aktivieren

Die Wartungsstellung kann aktiviert werden, wenn das Fahrzeug steht und die Scheibenwischer nicht eingeschaltet sind. Sie können die Wartungsstellung über das Display in der Mittelkonsole auf zwei Arten aktivieren:

Über die Ansicht Funktionen

Tippen Sie auf die Taste Wartungsposition Wischer.

Bei aktivierter Wartungsstellung leuchtet die Anzeigeleuchte der Taste. Bei Aktivierung der Funktion werden die Scheibenwischer gerade nach oben gestellt.

Über die Einstellungen

  1. Tippen Sie im Topmenü auf Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf My Car Frontscheibenwischer.
  3. Wählen Sie Wartungsposition Frontscheibenwischer aus.
    > Die Wischer stellen sich gerade auf.

Wartungsstellung deaktivieren

Sie können die Wartungsstellung über das Center Display auf zwei Arten deaktivieren

Über die Ansicht Funktionen

Tippen Sie auf dem Display in der Mittelkonsole die Taste Wartungsposition Wischer an. Bei deaktivierter Wartungsstellung erlischt die Anzeigeleuchte der Taste.

Über die Einstellungen

  1. Tippen Sie im Topmenü des Displays in der Mittelkonsole auf Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf My Car Frontscheibenwischer.
  3. Deaktivieren Sie Wartungsposition Frontscheibenwischer, um die Wartungsstellung aufzuheben.

Die Scheibenwischer verlassen die Wartungsstellung auch, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Die Scheibenwischfunktion wird aktiviert.
  • Die Scheibenwaschfunktion wird aktiviert.
  • Der Regensensor wird aktiviert.
  • Das Fahrzeug fährt los.
WICHTIG Wenn die Scheibenwischer in der Wartungsstellung stehen, müssen diese heruntergeklappt werden, bevor Sie einen Wisch- oder Waschvorgang starten, den Regensensor aktivieren oder losfahren. Dadurch wird ein Zerkratzen des Lacks der Motorhaube vermieden.

Themenbezogene Informationen

  • Wischerblätter auswechseln
  • Einfüllöffnung für Scheibenwaschflüssigkeit
  • Übersicht Center Display
  • Windschutzscheiben- und Scheinwerferwaschanlage

Wischerblätter auswechseln

Das Wischerblatt wischt Wasser von der Windschutz- und Heckscheibe. Zusammen mit der Scheibenreinigungsflüssigkeit hält es die Scheiben rein, und stellt die Sicht während der Fahrt sicher. Die Wischerblätter an der Windschutzund Heckscheibe können ausgewechselt werden.

Wischerblatt auswechseln

Wischerblatt auswechseln

Wischerblatt auswechseln

  1. Den Wischerarm hochklappen, wenn er sich in Wartungsstellung befindet. Auf die Taste an der Wischerblattbefestigung drücken und das Wischerblatt gerade - parallel zum Wischerarm - herausziehen.
  2. Das neue Wischerblatt aufschieben, bis ein Klickgeräusch zu hören ist.
  3. Sicherstellen, dass das Blatt richtig fest sitzt.
  4. Den Wischerarm zur Windschutzscheibe zurückklappen.

Die Wischerblätter sind unterschiedlich lang
Die Wischerblätter sind unterschiedlich lang

ACHTUNG Die Wischerblätter sind unterschiedlich lang.

Das Blatt auf der Fahrerseite ist länger als das auf der Beifahrerseite.

Wischerblatt Heckscheibe auswechseln

Wischerblatt Heckscheibe auswechseln

  1. Den Wischerarm ausklappen.
  2. Den inneren Teil des Wischerblattes (am Pfeil) fassen.
  3. Gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Endstellung des Wischerblattes am Wischerarm als Hebel zu verwenden und das Wischerblatt leichter zu lösen.
  4. Das neue Wischerblatt einsetzen und andrücken, bis ein klickendes Geräusch zu hören ist. Sicherstellen, dass es richtig fest sitzt.
  5. Den Wischerarm zurückklappen.
WICHTIG Die Wischerblätter regelmäßig überprüfen.

Durch eine vernachlässigte Wartung wird die Lebensdauer der Wischerblätter verkürzt.

Themenbezogene Informationen

  • Wischerblätter in Wartungsstellung
  • Fahrzeugreinigung außen

Einfüllöffnung für Scheibenwaschflüssigkeit

Scheibenreinigungsflüssigkeit dient der Reinhaltung von Scheinwerfern und Scheiben. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt muss die Scheibenreinigungsflüssigkeit mit Frostschutz versehen sein.

Einfüllöffnung für Scheibenwaschflüssigkeit

Zum Einfüllen von Scheibenreinigungsflüssigkeit muss der blaue Deckel geöffnet werden.

ACHTUNG Wenn im Behälter noch ca. 1 Liter Scheibenreinigungsflüssigkeit vorhanden ist, erscheint die Meldung Wascherflüssigkeit Füllstand zu niedrig. Auffüllen! in Verbindung mit dem Symbol auf dem Fahrerdisplay.

Vorgeschriebene Qualität: Von Volvo empfohlene Scheibenwaschflüssigkeit - mit Frostschutz bei kalter Witterung und unter dem Gefrierpunkt.

WICHTIG Volvo Original-Scheibenreinigungsflüssigkeit oder entsprechendes Produkt mit dem empfohlenen pH-Wert zwischen 6 und 8 in gebrauchsfertiger Mischung (z. B. 1:1 mit neutralem Wasser) verwenden.

 

WICHTIG Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ist Scheibenwaschflüssigkeit mit Frostschutz zu verwenden, damit die Flüssigkeit in der Pumpe, im Behälter oder in den Schläuchen nicht gefriert.

Füllmenge

  • Fahrzeuge mit Scheinwerferwaschanlage: 5,5 Liter.
  • Fahrzeuge ohne Scheinwerferwaschanlage: 3,5 Liter.

Themenbezogene Informationen

  • Windschutzscheiben- und Scheinwerferwaschanlage
  • Motorhaube öffnen und schließen
Andere Materialien:

Toyota Land Cruiser. Toyota-Einparkhilfemonitor
Der Einparkhilfemonitor hilft dem Fahrer beim Zurücksetzen, wie z. B. zum Einparken, indem er ein Bild des Bereichs hinter dem Fahrzeug anzeigt. Der Einparkhilfemonitor bietet Unterstü ...

Mercedes-Benz M-Klasse. Frequenzen
Europa Land Funkzulassungsnummer Frequenzbereich (MHz) AD (Andorra) 20. Jul 2005 MHz: 27, 30, 40, 433, 868 ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0084