Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Volvo XC90: Mitteilung für City Safety. Rear Collision Warning. Blind Spot Information. Blind Spot Information* aktivieren/ deaktivieren

Volvo XC90 / Volvo XC90 (II Gen) Betriebsanleitung / Fahrerassistenzsysteme / Mitteilung für City Safety. Rear Collision Warning. Blind Spot Information. Blind Spot Information* aktivieren/ deaktivieren

Im Volvo XC90 (2 Gen) informiert das Fahrerdisplay klar über City Safety-Meldungen – etwa bei Bremsintervention oder Systemfehlern. Texte wie „Funktionalität eingeschränkt – Wartung erforderlich“ helfen bei der Diagnose und fordern zur Werkstattkontaktaufnahme auf. Ergänzend gibt es die Funktion Rear Collision Warning (RCW), die bei drohendem Heckaufprall reagiert – durch Warnblinker, Aktivierung von Gurtstraffern und Betriebsbremse. Die Funktion Blind Spot Information (BLIS) erkennt Fahrzeuge im toten Winkel oder solche, die schnell aufschließen – die Warnleuchten an den Außenspiegeln informieren den Fahrer. Bei Blinkerbetätigung verstärkt sich die Warnung. Die Aktivierung erfolgt über das Center Display. BLIS arbeitet ab 10 km/h und ist kein Ersatz für Spiegelkontrolle – sondern ein hilfreiches Sicherheitsplus im Volvo XC90 (2015–2024).

Mitteilung für City Safety

Im Fahrerdisplay können verschiedene Mitteilungen zu City Safety angezeigt werden.

In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele aufgeführt.

Meldung  Bedeutung 
City Safety Automatische Intervention  Wenn City Safety bremst oder eine automatische Bremsung vorgenommen hat, können ein oder mehrere Symbole im Fahrerdisplay aufleuchten, während gleichzeitig eine Textmeldung erscheint. 
City Safety Funktionalität eingeschr. Wartung erforderlich!  Das System funktioniert nicht wie geplant. Setzen Sie sich mit einer Werkstatt in Verbindung - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen 

Themenbezogene Informationen

  • City Safety

Rear Collision Warning

Die Funktion Rear Collision Warning (RCW) kann dem Fahrer helfen, einen drohenden Auffahrunfall von hinten zu verhindern.

RCW wird automatisch bei jedem Anlassen aktiviert.

Die Funktion RCW kann den Fahrer des auffahrenden Fahrers durch Einschalten der Warnblinker vor dem drohenden Aufprall warnen.

Wenn dem eigenen Fahrzeug laut Berechnung der RCW-Funktion bei einer Fahrgeschwindigkeit unter 30 km/h (20 mph) ein Heckaufprall droht, können die Gurtstraffer vorn und das Sicherheitssystem Whiplash Protection System aktiviert werden.

Kurz vor dem Aufprall kann RCW auch die Betriebsbremse aktivieren, um die Vorwärtsbeschleunigung des eigenen Fahrzeugs im Aufprallmoment zu senken. Die Betriebsbremse wird jedoch nur betätigt, wenn das eigene Fahrzeug steht. Sobald Sie das Gaspedal treten, wird die Betriebsbremse wieder gelöst.

Begrenzungen

Bestimmte Situationen erschweren RCW das Erfassen eines Kollisionsrisikos. Dies kann z.B. in folgenden Fällen zutreffen:

  • wenn ein von hinten kommendes Fahrzeug erst spät erfasst wird
  • wenn von hinten kommende Fahrzeuge spät die Fahrspur wechseln
  • wenn von hinten kommende Fahrzeuge schneller als 80 km/h (50 mph) fahren.
ACHTUNG Auf bestimmten Märkten erfolgt die RCWWarnung aufgrund lokaler Verkehrsbestimmungen nicht mit den Blinkern - in diesem Fall ist dieser Teil der Funktion daher deaktiviert. 

ACHTUNG Wenn der Abstand für die Auffahrwarnung auf die niedrigste Stufe "Später" gestellt ist (siehe "Warnabstand für City Safety einstellen"), ist die Blinkerwarnung der Funktion Rear Collision Warning deaktiviert.

Die Aktivierung der Gurtstraffer und die Bremsfunktion sind jedoch weiterhin aktiviert. 

Themenbezogene Informationen

  • City Safety
  • Warnabstand für City Safety einstellen
  • Gurtstraffer
  • Whiplash Protection

Blind Spot Information

Die Funktion Blind Spot Information (BLIS) warnt den Fahrer vor Fahrzeugen im toten Winkel.

Für den Fahrer ist dies insbesondere bei dichtem Verkehr auf mehrspurigen Straßen eine Entlastung.

BLIS ist ein Fahrerassistenzsystem und warnt vor:

  • Fahrzeugen im toten Winkel
  • Schnell aufholenden Fahrzeugen in der linken und rechten Fahrspur in unmittelbarer Nähe des eigenen Fahrzeugs

Lage der BLIS-Leuchte
Lage der BLIS-Leuchte

  1. Anzeigelampe
  2. Die Funktion wird mit der BLIS-Taste in der Ansicht Funktionen auf dem Center Display aktiviert und deaktiviert.

Blind Spot Information-Funktionsprin
Blind Spot Information-Funktionsprin

  1. Zone im toten Winkel
  2. Zone für schnell aufschließende Fahrzeuge

Die BLIS-Funktion ist bei Geschwindigkeiten über 10 km/h (6 mph) aktiv.

Konstruktionsbedingt reagiert das System, wenn:

  • das eigene Fahrzeug von anderen Fahrzeugen überholt wird
  • das eigene Fahrzeug von einem anderen Fahrzeug schnell eingeholt wird

Wenn die BLIS-Funktion ein Fahrzeug im Bereich 1 oder ein schnell aufholendes Fahrzeug im Bereich 2 erfasst, leuchtet die Warnleuchte am betreffenden Seitenspiegel konstant. Wenn der Fahrer in dieser Situation den Blinker in die Richtung setzt, für die eine Warnung ausgegeben wurde, leuchtet die Warnleuchte heller und beginnt zu blinken.

ACHTUNG Die Lampe leuchtet auf jener Seite des Fahrzeugs auf, auf der das System ein Fahrzeug erfasst hat. Falls das Fahrzeug auf beiden Seiten gleichzeitig überholt wird, leuchten beide Lampen auf. 

WARNUNG Das System Blind Spot Information funktioniert nicht in engen Kurven.

Das System Blind Spot Information funktioniert nicht beim Zurücksetzen des Fahrzeugs. 

WARNUNG Das System Blind Spot Information ist ein zusätzliches Hilfsmittel und funktioniert nicht in allen Situationen.

Das System Blind Spot Information ist kein Ersatz für eine sichere Fahrweise und die Nutzung der Rückspiegel.

Das System Blind Spot Information kann niemals die Verantwortung des Fahrers und seine Aufmerksamkeit ersetzen - es obliegt grundsätzlich dem Fahrer, sicher die Spur zu wechseln. 

WARNUNG Das System ist eine Zusatzfunktion und kein Ersatz für eine sichere Fahrweise und die Verwendung der Rückspiegel. Es kann die Aufmerksamkeit und Verantwortung des Fahrers niemals ersetzen. Die Verantwortung für einen sicheren Spurwechsel liegt stets beim Fahrer. 

Themenbezogene Informationen

  • Blind Spot Information* aktivieren/deaktivieren
  • Begrenzungen der Funktion Blind Spot Information*
  • Mitteilungen für Blind Spot Information* und Cross Traffic Alert*
  • Cross Traffic Alert

Blind Spot Information* aktivieren/ deaktivieren

Die Funktion Blind Spot Information BLIS kann aktiviert/deaktiviert werden.

Lage der Blind Spot Information-Leuchte
Lage der Blind Spot Information-Leuchte

  1. Anzeigelampe
  2. Die Funktion wird über die BLIS-Taste in der Ansicht Funktionen auf dem Center Display aktiviert und deaktiviert.
  • Tippen Sie in der Ansicht Funktionen auf die Taste BLIS.
    > BLIS wird aktiviert bzw. deaktiviert; die Tastenanzeige erscheint grün bzw. grau.

Wenn BLIS bei Starten des Motors aktiviert ist, wird die Funktion dadurch bestätigt, dass die Anzeigelampen an den Außenspiegeln einmal blinken.

Ist BLIS bei Ausschalten des Motors deaktiviert, bleibt die Funktion nach neuerlichem Starten des Motors deaktiviert, und es leuchtet keine Anzeigelampe auf.

WARNUNG Das System Blind Spot Information ist ein zusätzliches Hilfsmittel und funktioniert nicht in allen Situationen.

Das System Blind Spot Information ist kein Ersatz für eine sichere Fahrweise und die Nutzung der Rückspiegel.

Das System Blind Spot Information kann niemals die Verantwortung des Fahrers und seine Aufmerksamkeit ersetzen - es obliegt grundsätzlich dem Fahrer, sicher die Spur zu wechseln. 

Themenbezogene Informationen

  • Blind Spot Information*
  • Begrenzungen der Funktion Blind Spot Information*
  • Mitteilungen für Blind Spot Information* und Cross Traffic Alert

Die Funktionen City Safety, Rear Collision Warning und Blind Spot Information im Volvo XC90 II Gen bieten ein umfassendes Sicherheitsnetz für den Fahrer. Die Mitteilungen im Fahrerdisplay informieren klar über Systemstatus und notwendige Maßnahmen – von automatischer Bremsung bis hin zu Wartungshinweisen. Diese Transparenz erhöht die Nutzerfreundlichkeit und fördert ein bewusstes Fahrverhalten.

Besonders die Funktion Rear Collision Warning zeigt ihre Stärke bei drohenden Auffahrunfällen von hinten. In Kombination mit Gurtstraffern und Whiplash Protection wird die Sicherheit der Insassen deutlich erhöht. Der Volvo XC90 (2015–2024) nutzt diese Technik, um auch in schwierigen Situationen optimalen Schutz zu bieten.

Mit der Integration von Blind Spot Information wird der tote Winkel zuverlässig überwacht. Die Warnleuchten in den Außenspiegeln reagieren schnell und intuitiv – ein echter Vorteil im dichten Stadtverkehr. Der Volvo XC90 2. Generation zeigt hier, wie moderne Assistenzsysteme den Alltag sicherer machen.

Beim Radwechsel am Škoda Rapid ist es wichtig, einige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Fahrer sollten zunächst die Warnblinkanlage aktivieren und ein Warndreieck in angemessener Entfernung aufstellen. Für ein sicheres Anheben des Fahrzeugs muss der Wagenheber korrekt an den vorgesehenen Punkten angesetzt werden. Besonders wichtig ist das Einhalten des vorgeschriebenen Anzugsdrehmoments von 120 Nm beim Festziehen der Radschrauben. Laut den Herstellerangaben dürfen die Radschrauben keinesfalls gefettet oder geölt werden, da dies die Befestigung negativ beeinflussen und zu Unfällen führen kann.

Andere Materialien:

Lexus RX450h. Starten des Hybridsystems. Ändern der Starttasten-Modi
Starten des Hybridsystems Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist. Prüfen Sie, ob sich der Schalthebel in Stellung P befindet. Treten Sie fest auf das Bremspedal. un ...

Toyota Land Cruiser. Geschwindigkeitsregelung
  Zusammenfassung der Funktionen Verwenden Sie die Geschwindigkeitsregelung, um eine eingestellte Geschwindigkeit beizubehalten, ohne das Gaspedal zu treten. Kontrollleuchten Schalter f ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0139