Damit der Transponderschlüssel ordnungsgemäß funktioniert, muss er sich innerhalb einer bestimmten Reichweite vom Fahrzeug befinden.
Bedienung mit Schlüsseltasten
Die Funktionen des Transponderschlüssels, wie z. B. das Ver- und Entriegeln durch Drücken der Taste oder haben eine Reichweite von ca. 20 Metern Umkreis um das Fahrzeug.
Wenn das Fahrzeug einen Tastendruck nicht bestätigt, näher an das Fahrzeug herangehen und nochmal versuchen.
Schlüssellose Bedienung
Der markierte Bereich auf dem Bild zeigt die Reichweite der Antennen
des Systems
Damit Türen oder Heckklappe schlüssellos verund entriegelt werden können oder wenn der tastenlose Transponderschlüssel (Key Tag) verwendet wird, muss sich ein Transponderschlüssel innerhalb eines halbkreisförmigen Bereichs mit einem Radius von ca. 1,5 Metern von den beiden Fahrzeuglängsseiten oder ca. 1 Meter von der Heckklappe entfernt befinden (siehe Abbildung oben).
ACHTUNG Die Transponderschlüsselfunktionen können durch Radiowellen, Gebäude, topographische Verhältnisse usw. gestört werden. Das Fahrzeug kann immer mit dem Schlüsselblatt ver-/entriegelt werden. |
Transponderschlüssel außerhalb des Fahrzeugs
Wenn der Transponderschlüssel bei laufendem Motor vom Fahrzeug entfernt wird, erscheint die Warnmeldung Schlüssel nicht erk. Aus Fahrzeug entfernt im Fahrerdisplay und zugleich erklingt ein Warnton, wenn die letzte Türe geschlossen wird.
Die Meldung erlischt, wenn sich der Schlüssel wieder im Fahrzeug befindet und die O-Taste auf dem rechten Lenkradtastenfeld gedrückt oder die letzte Tür wieder geschlossen wird.
Themenbezogene Informationen
Toyota Land Cruiser. Fahren des Fahrzeugs
Die folgenden Verfahren sind für einen sicheren Fahrstil zu beachten:
Starten des Motors
Fahren
Automatikgetriebe
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bre ...
Lexus RX450h. AHS (Adaptives Fernlichtsystem)
Das adaptive Fernlichtsystem verwendet einen Kamerasensor hinter dem
oberen Teil der Windschutzscheibe, um die Helligkeit der Lichter von Fahrzeugen
vor Ihnen, der Straßenbeleuchtung usw. zu e ...