Die Anhängerstabilitätshilfe fungiert als System zur Fahrzeugstabilisierung. Die Anhängerstabilitätshilfe soll das Zugfahrzeug und den Anhänger stabilisieren, wenn das Gespann ins Schlingern gerät. Es gibt verschiedene Gründe dafür, dass ein Fahrzeug ins Schlingern gerät. Die wahrscheinlisten Ursachen sind zu hohe Geschwindigkeit, Seitenwind, Windböen und zu große Anhängelasten.
Faktoren, die Schlingertendenzen begünstigen:
Die Anhängerstabilitätshilfe überwacht das Zugfahrzeug und den Anhänger fortlaufend auf Beeinträchtigungen der Stabilität. Wenn die Anhängerstabilitätshilfe Schlingertendenzen erkennt, werden automatisch die vorderen Räder abgebremst, um das Fahrzeug zu stabilisieren. Wenn dies für eine Stabilisierung nicht ausreicht, werden automatisch alle Räder abgebremst und die Motorleistung entsprechend gedrosselt. Wenn das Fahrzeug nicht mehr schlingert, beendet die Anhängerstabilitätshilfe ihren Eingriff.
Mercedes-Benz M-Klasse. Laderaumabdeckung (ohne integriertes Sicherheitsnetz) aus-
und einbauen
Ausbauen: Sicherstellen,
dass die Laderaumabdeckung
aufgerollt ist.
Die Endkappe
der Laderaumabdeckung
auf der rechten oder lin ...
Mercedes-Benz M-Klasse. AdBlue Nachfüllflasche
Hinweis Die AdBlue Nachfüllflasche nur handfest
aufschrauben. Sonst kann sie zerstört werden.
Die Abdeckkappe von der AdBlue Nachfüllflasche
...