Für den Betrieb unter erschwerten Bedingungen bietet Hyundai einen angepassten Wartungsplan für den Santa Fe (III Gen, DM, 2012–2018). Er richtet sich an Fahrer, die oft in extremen Klimazonen, auf staubigen Wegen oder mit Anhängern unterwegs sind. Der angepasste Plan sieht häufigere Ölwechsel, Filterprüfungen und Inspektionen vor – ein sinnvoller Schutz vor vorzeitigem Verschleiß und potenziellen Systemausfällen bei herausfordernder Nutzung.
Die nachstehend aufgeführten Wartungsarbeiten müssen häufiger durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug hauptsächlich unter erschwerten Bedingungen genutzt wird.
Entnehmen Sie die jeweiligen Wartungsintervalle der nachstehenden Tabelle.
R : Ersetzen oder wechseln
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen,
korrigieren, reinigen oder ersetzen
*1 :Wenn das empfohlene Öl nicht verfügbar ist, sind Motoröl und Motorölfilter alle 7. 500 km.
*2 :Wenn das empfohlene Öl nicht verfügbar ist, sind Motoröl und Motorölfilter alle 10,000 km oder 6 Monate zu ersetzen.
ERSCHWERTE EINSATZBEDINGUNGEN
A : Häufiger Kurzstreckenbetrieb
B : Übermäßige Leerlaufphasen
C :
Fahren auf staubigen und unbefestigten Straßen
D : Fahren in Gebieten, wo
Salz oder andere korrosive Materialien verwendet werden oder bei sehr
niedrigen Temperaturen
E : Fahren in sandigen Gebieten
F : Über 50%
dichter Stadtverkehr bei Temperaturen über 32C.
G : Fahren im Gebirge.
H : Anhängerbetrieb
I : Einsatz als Streifenwagen, Taxi, Leihwagen oder
Abschleppwagen
J : Fahren bei sehr kalter Witterung
K :
Fahrgeschwindigkeiten über 170 km/h
L : Häufiges Fahren im
Stopp-and-go-Verkehr
Der Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen im Hyundai Santa Fe Gen 3 (DM, 2012–2018) bietet eine gezielte Anpassung für Fahrer, die ihr Fahrzeug unter intensiveren Bedingungen nutzen – etwa beim Anhängerbetrieb, im Gebirge oder bei häufigem Stadtverkehr. Mit klaren Kürzungsintervallen für Motoröl, Ölfilter, Luftfilter und Bremsflüssigkeit sorgt Hyundai dafür, dass alle relevanten Komponenten auch bei hoher Belastung zuverlässig funktionieren. Besonders der Zusatz „R“ (Ersetzen) und „I“ (Inspektion) macht deutlich, welche Maßnahmen konkret und regelmäßig notwendig sind.
Das Wartungskonzept unterteilt verschiedene Beanspruchungskategorien (A–L), die exakt definieren, wann das Fahrzeug über den Standardbetrieb hinaus belastet wird. Wer den Santa Fe DM unter solchen Bedingungen einsetzt, profitiert von einer langfristigen Strategie zur Minimierung von Ausfällen und zur Erhaltung der Systemstabilität – ein echter Pluspunkt für professionelle Nutzer, Familien oder Vielfahrer im Gelände.
In Summe zeigt sich, dass Hyundai mit dem Sonderwartungsplan ein praxisnahes und anpassungsfähiges System geschaffen hat – für alle, die ihrem SUV mehr abverlangen und dabei maximale Sicherheit erwarten.
Volvo XC90. Tabelle über mögliche Luftverteilungsmuster
Bei Bedarf können Sie die Luftverteilung manuell ändern. Dabei sind
folgende Einstellungen möglich.
Luftverteilung
Wirkung
Wenn im manuellen Modus alle Tasten fà ...
KIA Sorento. Scheibenwisch- und waschanlage
Scheibenwischer/-waschanlage/ Heckscheibenwischer/-waschanlage
A :Wischergeschwindigkeitssteuerung
(Vorn)
· MIST/ – Einzelner Wischvorgang
· OFF / O – Aus
· INT / --- – Intervallbet ...