Die Systemeinstellungen des Kia Sorento (III Gen, UM, 2015–2020) bieten zahlreiche Optionen zur Anpassung des Radios und der Speichernutzung. Ob UKW-, AM- oder DAB-Radio – jede Betriebsart lässt sich individuell konfigurieren, inklusive Sendersuche, automatischer Speicherung und Verkehrsinfo-Modus. Darüber hinaus enthält dieser Abschnitt Funktionen wie AF (Alternativfrequenz), Service Following und L-Band für DAB, die den Empfang optimieren. Auch Speicherinformationen und Menüstrukturen für Radiogeräte sind übersichtlich dargestellt.
Taste
drücken
[System]
auswählen

Speicherinformationen
Zeigt die Größe des derzeit belegten Speichers und des insgesamt verfügbaren Systemspeichers an
[Speicherinformationen]
auswählen
Der derzeit belegte Speicher wird auf der
linken Seite angezeigt, während der
insgesamt verfügbare Systemspeicher
auf der rechten Seite angezeigt wird.

❈ RADIO variiert möglicherweise je nach Audiosystem.
Radio-modus wechseln

SEEK (SUCHEN)
Taste
,
drücken.
Preset SEEK (Sender aufrufen und speichern)
Taste
~
drücken
~
wird
der derzeit eingestellte Sender unter
der entsprechenden Taste gespeichertZur Bestätigung erklingt ein Signalton.
Scannen
Taste
drücken
Auswahl über manuelle Suche
Drehen Sie den Regler TUNE
nach
links/rechts, um die Frequenz
einzustellen.
Verkehrsmeldungen (TA)
Taste
kurz drücken (weniger
als 0,8 Sekunden lang): TA-Modus
(Verkehrsmeldungen) ein-/ausschalten
/
.
Menü
Mit der Taste
werden auch die
Funktionen "A.Store" (Automatische
Speicherung) und "Info" aufgerufen.
AST (Auto Store, automatische Speicherung)
Taste
drücken
mit
dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.

Wählen Sie AST (Automatische
Speicherung), um auf den
Speicherpositionen
~

Sender mit besonders hoher Empfangsqualität zu speichern. Falls keine Frequenzen empfangen werden, wird der zuletzt empfangene Sender gespielt.
❈ Speicherung unter den Stationstasten
~
nur in
den Modi FMA
und AMA.
AF (Alternativfrequenz)
Taste
drücken
mit dem
Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
Die Option "Alternativfrequenz" lässt sich ein- und ausschalten.
Region
Taste
drücken
mit
dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen
Die Option "Gebiet" lässt sich ein- und ausschalten.
Nachrichten
Taste
drücken
[
Nachrichten] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen
Die Option "Gebiet" lässt sich ein- und ausschalten.
Info-Lautstärke
Info-Lautstärke bezieht sich auf die Lautstärke, mit der Nachrichten oder Verkehrsmeldungen wiedergegeben werden
Die Info-Lautstärke lässt sich regeln,
indem während der Nachrichten- oder
Verkehrsdurchsage der Lautstärkeregler
nach links/rechts gedreht wird.
❈ "AF", "Gebiet" und "Nachrichten" sind RDS-Radiomenüs.
❈ RADIO variiert möglicherweise je nach Audiosystem.
Radio-modus wechseln

Drücken Sie die Taste
, um den
Modus in der Reihenfolge FM1 ➟ FM2 ➟
FMA ➟ DAB1 ➟ DAB2 ➟ AM
auszuwählen.
SEEK (SUCHEN)
Taste
,
drücken.
Ensemble
Taste
,
drücken

Preset SEEK (Sender aufrufen und speichern)
Taste
~
drücken

~
wird
der derzeit eingestellte Sender unter
der entsprechenden Taste
gespeichert. Zur Bestätigung erklingt
ein Signalton.Scannen
Taste
drücken
Auswahl über manuelle Suche

Drehen Sie den Regler TUNE
nach
links/rechts, um die Frequenz
einzustellen.
Menü
Mit der Taste
werden auch die
Funktionen Service.F (Service
Following) und L-Band aufgerufen.

Service Following
Taste
drücken
Mit Regler
TUNE
oder Taste
[
Service.F] einstellen.
Wenn das DAB-Signal schwach ist, wechselt die Funktion "Service Following" automatisch zum identischen FM-Sender, sofern ein solcher Sender verfügbar ist.
L-Band
Taste
drücken
Mit Regler
TUNE oder Taste
[
LBand]
einstellen.
DAB-Ausstrahlungen umfassen je nach Reichweite BAND III und L-BAND. BAND III ist immer als Standard eingestellt, während die Funktion L-BAND eingeschaltet werden kann, um in Gebieten nach L-BAND-Ausstrahlungen zu suchen, in denen LBANDAusstrahlungen verfügbar sind.
Die Systemeinstellungen und Radiofunktionen im KIA Sorento UM bieten ein umfangreiches Menü zur Optimierung von Senderempfang, Speicherverwaltung und Verkehrsinformationen. Die DAB-Ausführung des Sorento (2015–2020) punktet mit digitalem Radioempfang, Ensemble-Suche und intelligentem Wechsel zwischen DAB- und FM-Signal (Service Following).
Darüber hinaus lassen sich Sender automatisch speichern (AST), manuell über TUNE anwählen oder im Scan-Modus kurz vorhören. Funktionen wie TA (Traffic Announcements), AF (Alternativfrequenz) und L-Band-Erkennung verbessern den Alltag auf der Straße – speziell in Regionen mit anspruchsvoller Empfangsqualität.
Fazit: Mit seinem modernen DAB-Radio und individuell konfigurierbaren Systemmenüs gehört der KIA Sorento III Gen zu den Best-Practice-Beispielen für multimediale Bedienfreundlichkeit und Empfangsstabilität. Fahrer erhalten jederzeit aktuelle Informationen und genießen ein störungsfreies Audioerlebnis.
Hyundai Santa Fe. Kinderrückhaltesysteme
Mitfahrende Kinder müssen immer auf Rücksitzen sitzen und sie müssen
ordnungsgemäß angeschnallt sein, um das Verletzungsrisiko bei Unfällen,
Vollbremsungen oder Ausw ...
Lexus RX450h. Verwendung des mechanischen Schlüssels
Um den mechanischen Schlüssel herauszunehmen,
betätigen Sie die Entriegelungstaste
und nehmen den
Schlüssel heraus.
Der mechanische Schlüssel kann nur in
einer Richtung ei ...