KIA Sorento: Warnsignal. Wenn eine Panne während der Fahrt auftritt. Wenn der Motor nicht anspringt
			
			
			Pannensituationen mit dem KIA Sorento (Baujahre 2015–2020) lassen sich mit den richtigen Maßnahmen sicher bewältigen. Ob Motorausfall an einer Kreuzung, Reifenpanne oder Startprobleme – schnelles und überlegtes Handeln verhindert Folgeschäden und sorgt für Sicherheit. Die Bedienung der Warnblinker, das Absichern der Unfallstelle und der korrekte Umgang mit Startproblemen – einschließlich Hinweise zum Starten ohne Zündung oder mit entladener Batterie – werden praxisnah erklärt. Ein unverzichtbarer Ratgeber für jede unerwartete Lage auf der Straße.
Warnsignal
Warnblinker

Die Warnblinker dienen als Warnsignal 
für andere Verkehrsteilnehmer, damit 
diese sich beim Heranfahren, beim 
Überholen oder beim Vorbeifahren 
besonders vorsichtig verhalten.
Schalten Sie die Warnblinker ein, wenn 
Sie wegen einer Panne anhalten müssen 
oder wenn Sie am Straßenrand anhalten 
müssen.
Der Warnblinker kann jederzeit 
unabhängig von der Stellung des 
Zündschlüssels betätigt werden. Der 
Warnblinkerschalter befindet sich in der 
mittleren Schalterkonsole. Nach dem 
Drücken des Warnblinkerschalters 
blinken alle Blinkleuchten gleichzeitig.
	- Die Warnblinker funktionieren sowohl 
	bei laufendem als auch bei stehendem 
	Motor.
 
	- Bei eingeschalteten Warnblinkern 
	können die Richtungsblinker nicht 
	zusätzlich eingeschaltet werden.
 
	- Seien Sie sehr vorsichtig, wenn das 
	Fahrzeug mit eingeschalteten 
	Warnblinkern abgeschleppt wird.
 
Wenn eine Panne während der Fahrt auftritt
Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder 
beim Überqueren abstirbt
	- Wenn der Motor vor einer Kreuzung 
	oder beim Überqueren abstirbt, schalten 
	Sie den Schalthebel in die Stellung N 
	(Neutral) und schieben Sie danach das 
	Fahrzeug an eine sichere Stelle.
 
	- Wenn Ihre Fahrzeug ohne Zündschloss 
	und mit Schaltgetriebe ausgestattet ist, 
	kann das Fahrzeug vorwärts bewegt 
	werden, indem Sie den 2. (zweiten) oder 
	3. (dritten) Gang einlegen und danach 
	den Anlasser betätigen, ohne das 
	Kupplungspedal zu treten.
 
Wenn Sie während der Fahrt eine 
Reifenpanne haben
Wenn ein Reifen während der Fahrt Luft 
verliert:
	- Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal 
	und lassen Sie das Fahrzeug 
	geradeaus ausrollen. Treten Sie nicht 
	abrupt die Bremse und versuchen Sie 
	nicht, das Fahrzeug schnell von der 
	Straße zu bekommen, da Sie hierbei 
	die Kontrolle über Ihr Fahrzeug 
	verlieren könnten. Bremsen Sie erst vorsichtig, wenn die 
	Fahrzeuggeschwindigkeit soweit 
	reduziert wurde, dass dies gefahrlos 
	möglich ist, und fahren Sie das 
	Fahrzeug von der Straße. Stellen Sie 
	das Fahrzeug so weit wie möglich 
	abseits der Straße auf festem und 
	ebenem Untergrund ab.Wenn Sie eine 
	Schnellstraße/Autobahn befahren, 
	stellen Sie das Fahrzeug nicht auf dem 
	Mittelstreifen ab.
 
	- Wenn das Fahrzeug zum Stillstand 
	gekommen ist, schalten Sie die 
	Warnblinker ein, betätigen Sie die 
	Feststellbremse und legen Sie bei 
	einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe 
	die Parkstufe (P) und bei einem 
	Fahrzeug mit Schaltgetriebe den 
	Rückwärtsgang ein.
 
	- Sorgen Sie dafür, dass alle Insassen 
	das Fahrzeug verlassen. Stellen Sie 
	sicher, das alle Fahrzeuginsassen auf 
	der der Fahrbahn abgewandten Seite 
	aussteigen.
 
	- Wenn Sie ein Rad wechseln möchten, 
	beachten Sie die Anweisungen zum 
	Radwechsel in diesem Kapitel.
 
Wenn der Motor während der Fahrt abstirbt
	- Reduzieren Sie allmählich die 
	Geschwindigkeit und fahren Sie 
	geradeaus. Lenken Sie das Fahrzeug 
	vorsichtig an eine sichere Stelle 
	abseits der Straße.
 
	- Schalten Sie die Warnblinker ein.
 
	- Versuchen Sie erneut den Motor 
	anzulassen. Für den Fall, dass sich das 
	Fahrzeug nicht starten lässt, empfehlen 
	wir, sich an eine Kia Vertragswerkstatt 
	zu wenden.
 
Wenn der Motor nicht anspringt
Wenn der Anlasser den Motor nicht oder zu 
langsam dreht
	- Vergewissern Sie sich bei einem 
	Fahrzeug mit Automatikgetriebe, dass 
	der Wählhebel in Stellung N (Neutral) 
	oder P (Parkstufe) steht und dass die 
	Feststellbremse betätigt ist.
 
	- Prüfen Sie, ob die Batterieklemmen 
	sauber sind und fest auf den 
	Batteriepolen sitzen.
 
	- Schalten Sie die Innenraumbeleuchtung 
	ein. Wenn das Licht bei der 
	Betätigung des Anlassers schwächer 
	wird oder erlischt, ist die Batterie 
	entladen.
 
	- Prüfen Sie, ob die Anschlüsse am 
	Anlasser fest sitzen.
 
	- Schieben Sie das Fahrzeug nicht an 
	und lassen Sie das Fahrzeug nicht 
	anschleppen. Beachten Sie die 
	Hinweise im Abschnitt "Motor mit 
	Starthilfekabeln anlassen".
 
	
		| VORSICHT 
		Wenn der Motor nicht anspringt, 
		schieben oder schleppen Sie das 
		Fahrzeug nicht an. Dies könnte zu 
		einer Kollision oder zu anderen 
		Schäden führen. Weiterhin könnte 
		der Katalysator durch das 
		Anschieben oder Anschleppen mit 
		einer zu großen Menge 
		unverbrannten Kraftstoffs belastet 
		werden, was zu einem Brand führen 
		könnte. | 
	
Wenn der Anlasser normal dreht, 
der Motor aber nicht anspringt
	- Prüfen Sie den Kraftstoffstand.
 
	- Mit dem Zündschlüssel in der Stellung 
	LOCK, prüfen Sie die Kabelstecker der 
	Zündspule und der Zündkerzen
	Klemmen Sie getrennte oder teilweise 
	gelöste Kabelstecker wieder an.
 
	- Prüfen Sie die Kraftstoffleitung im 
	Motorraum.
 
	- Für den Fall, dass der Motor immer 
	noch nicht anspringt, empfehlen wir, 
	sich an eine Kia Vertragswerk-statt zu 
	wenden.
 
Im Fall einer Panne unterstützt der KIA Sorento UM den Fahrer mit klaren Sofortmaßnahmen. Die Aktivierung der Warnblinker warnt andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig – unabhängig vom Zündzustand. Der Sorento III Gen empfiehlt, das Fahrzeug auf ebenem Boden abzustellen, die Feststellbremse zu aktivieren und bei Automatik den Wählhebel auf P zu setzen. Das sichere Verlassen durch die der Fahrbahn abgewandte Seite erhöht den Schutz für Insassen.
Ob beim Motorabsterben an Kreuzungen oder beim Auftreten einer Reifenpanne: Der Sorento bietet strukturierte Hinweise zum Fahrzeughandling. Auch das Verhalten bei schleppendem Anlassen oder Strommangel ist durchdacht geregelt – mit Warnungen zur Gefahr durch Anschieben bei entladener Batterie oder bei beschädigtem Katalysator.
Der KIA Sorento (2015–2020) demonstriert damit, wie ein modernes SUV Fahrer auch in Stresssituationen begleitet und konkrete Handlungsempfehlungen für Pannenfälle liefert.
   Andere Materialien:
Mercedes-Benz M-Klasse. Wissenswertes. Panikalarm
Wissenswertes
Info 
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle, Serien- und Sonderausstattungen 
Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser 
Betriebsanleitung erh&a ...
Lexus RX450h. 12-Volt-Batterie
Lage
Die 12-Volt-Batterie befindet sich auf
der linken Seite des Gepäckraums.
 
Entfernen der Abdeckung der 12-Volt-Batterie
	Heben Sie die Bodenplatte an und befestigen Sie den H ...