Die Außenbeleuchtung der Mercedes-Benz M-Klasse III Gen (W166, Baujahr 2011–2018) lässt sich über Lichtschalter, Leuchtweiteregler und Bordcomputer individuell anpassen. Automatisches Fahrlicht erkennt Umgebungshelligkeit, bei Nebel muss manuell auf Abblendlicht gewechselt werden. Ein grüner Kontrollindikator informiert über den Lichtstatus. Mercedes-Benz zeigt mit der W166, wie Nutzerfreundlichkeit und Warnsysteme Fahrkomfort und Sicherheit erhöhen.
| 
		 | 
		Linkes Parklicht | 
| 
		 | 
		Rechtes Parklicht | 
| 
		 | 
		Standlicht, Kennzeichen- und Instrumentenbeleuchtung | 
| 
		 | 
		Automatisches Fahrlicht, gesteuert durch den Lichtsensor | 
| 
		 | 
		Abblendlicht/Fernlicht | 
| 
		 | 
		Nebelschlusslicht | 
Wenn Sie beim Verlassen des Fahrzeugs einen Warnton hören, ist möglicherweise das Licht eingeschaltet.
Den Lichtschalter auf
												
 
												drehen.
											
Wenn der Lichtschalter auf
							
 
							steht, schaltet sich das Abblendlicht bei Nebel, 
							Schnee und anderen Sichtbehinderungen wie Gischt 
							nicht automatisch ein. Es besteht Unfallgefahr!
										
Das automatische Fahrlicht ist nur ein Hilfsmittel. Die Verantwortung für die Fahrzeugbeleuchtung liegt bei Ihnen.
Automatisches 
											Fahrlicht einschalten: Den 
											Lichtschalter auf
											
 
											drehen.
										
Wenn der Lichtschalter auf
							
 
							steht, schaltet sich das Abblendlicht bei Nebel, 
							Schnee und anderen Sichtbehinderungen wie Gischt 
							nicht automatisch ein. Es besteht Unfallgefahr!
										
Auch wenn der Lichtsensor keine Dunkelheit wahrnimmt, 
					schaltet sich bei eingeschalteter Zündung und Stellung
					
 
					des Lichtschalters das Stand- und Abblendlicht ein. Dies ist 
					vor allem bei Nebel und Niederschlag vorteilhaft.
									
Abblendlicht einschalten: Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 2 drehen oder den Motor starten.
Den Lichtschalter auf
											
 
											drehen.
										
Die Einstellung der Außenbeleuchtung in der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) erfolgt über Lichtschalter, Bordcomputer und Kombischalter. Funktionen wie automatisches Fahrlicht, Abblendlicht und Nebelschlusslicht bieten Sicherheit bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Der Lichtsensor erkennt Umgebungshelligkeit, reagiert jedoch nicht auf Nebel oder Gischt – hier ist manuelles Einschalten erforderlich.
Die M-Klasse III Generation zeigt hier ihre technische Vielfalt und bietet klare Hinweise zur sicheren Nutzung. Die automatische Abschaltung bei Fahrzeugverlassen schützt vor Batterieentladung und erhöht den Komfort.
Häufig gestellte Fragen
Wann sollte ich das Licht manuell einschalten?
Bei Nebel, Schnee oder Gischt – der Sensor erkennt keine Sichtbehinderungen.
Wie funktioniert das automatische Fahrlicht?
Es schaltet je nach Umgebungshelligkeit das passende Licht ein – bei Motorlauf auch das Tagfahrlicht.
Mercedes-Benz M-Klasse. Rad-Reifen-Kombinationen. Allgemeine 
Hinweise
Hinweis Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, aus Sicherheitsgründen 
						nur Reifen, Räder und Zubehörteile zu verwenden, die 
						Mercedes-Benz speziell für Ihr Fahrzeug frei ...
Lexus RX450h. Intelligente Abstandserfassung (ICS)
Wenn die Gefahr einer Kollision mit einem Objekt besteht, weil sich das 
Fahrzeug
aufgrund versehentlicher Gaspedalbetätigung plötzlich nach vorne
bewegt, sich das Fahrzeug aufgrund einer ...