Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Gespeicherte Daten im Fahrzeug. Informationen zu technischen Daten

Mercedes-Benz M-Klasse / Mercedes-Benz M-Klasse (III Gen / W166) Betriebsanleitung / Einleitung / Gespeicherte Daten im Fahrzeug. Informationen zu technischen Daten

Gespeicherte Daten im Fahrzeug

Eine Vielzahl elektronischer Komponenten Ihres Fahrzeugs enthalten Datenspeicher.

Diese Datenspeicher speichern temporär oder dauerhaft technische Informationen über

  • Fahrzeugzustand
  • Ereignisse
  • Fehler
Diese technischen Informationen dokumentieren im Allgemeinen den Zustand eines Bauteils, eines Moduls, eines Systems oder der Umgebung.

Diese sind z. B.

  • Betriebszustände von Systemkomponenten. Dazu gehören z. B. Füllstände.
  • Statusmeldungen des Fahrzeugs und von dessen Einzelkomponenten. Dazu gehören z. B. Radumdrehungszahl/Geschwindigkeit, Bewegungsverzögerung, Querbeschleunigung, Fahrpedalstellung.
  • Fehlfunktionen und Defekte in wichtigen Systemkomponenten. Dazu gehören z. B. Licht, Bremsen.
  • Reaktionen und Betriebszustände des Fahrzeugs in speziellen Fahrsituationen. Dazu gehört z. B. Auslösen eines Airbags, Einsetzen der Stabilitätsregelungssysteme.
  • Umgebungszustände. Dazu gehört z. B. die Außentemperatur.
Die Daten sind ausschließlich technischer Natur und können dazu verwendet werden,
  • die Erkennung und Behebung von Fehlern und Mängeln zu unterstützen
  • Fahrzeugfunktionen z. B. nach einem Unfall zu analysieren
  • Fahrzeugfunktionen zu optimieren.
Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können aus diesen Daten nicht erstellt werden.

Wenn Sie Serviceleistungen in Anspruch nehmen, können diese technischen Informationen aus den Ereignis- und Fehlerdatenspeichern ausgelesen werden.

Serviceleistungen sind z. B.
  • Reparaturleistungen
  • Serviceprozesse
  • Garantiefälle
  • Qualitätssicherung
Das Auslesen geschieht durch Mitarbeiter des Servicenetzes (einschließlich Hersteller) mithilfe von speziellen Diagnosegeräten. Dort erhalten Sie bei Bedarf weitere Informationen.

Nach einer Fehlerbehebung werden die Informationen im Fehlerspeicher gelöscht oder fortlaufend überschrieben.

Bei der Nutzung des Fahrzeugs sind Situationen denkbar, in denen diese technischen Daten in Verbindung mit anderen Informationen - gegebenenfalls unter Hinzuziehung eines Sachverständigen - personenbeziehbar werden könnten.

Beispiele hierfür sind:

  • Unfallprotokolle
  • Schäden am Fahrzeug
  • Zeugenaussagen
Weitere Zusatzfunktionen, die mit dem Kunden vertraglich vereinbart werden, erlauben ebenso die Übermittlung bestimmter Fahrzeugdaten aus dem Fahrzeug. Zu den Zusatzfunktionen gehört z. B. die Fahrzeugortung im Notfall.

Informationen zum Urheberrecht

Allgemeine Informationen

Informationen zu Lizenzen von verwendeter Free- und OpenSource-Software in Ihrem Fahrzeug und den elektronischen Komponenten finden Sie auf dieser Webseite: http://www.mercedes-benz.com/opensource

Informationen zu technischen Daten

Aktuelle technische Daten finden Sie im Internet auf Ihrer Mercedes-Benz Homepage.

Info 

Die technischen Daten wurden nach EU-Richtlinien ermittelt. Alle Daten gelten für die Serienausstattung der Fahrzeuge. Daher können sie bei Fahrzeugen mit Sonderausstattungen abweichen. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.

Informationen zu technischen Daten finden Sie in der gedruckten Betriebsanleitung.

Andere Materialien:

Volvo XC90. Heckklappe durch Fußbewegung öffnen/schließen
Sie können die Heckklappe auch dann bequem öffnen, wenn Sie gerade keine Hand frei haben. Bewegen Sie dazu einfach Ihren Fuß wie bei einem Fußtritt unter den Heckstoßfänger. Der Senso ...

Mercedes-Benz M-Klasse. BAS (Brems-Assistent-System)
Allgemeine Informationen BAS wirkt in Notbrems-Situationen. Wenn Sie schnell auf die Bremse treten, erhöht BAS automatisch den Bremsdruck der Bremse und kann so den Bremsweg verkürzen. ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0115