Auch Haustiere reisen in der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (III Gen, Baujahr 2011–2018) sicher – vorausgesetzt, sie sind ordnungsgemäß gesichert. Ungesicherte Tiere können Fahrzeugfunktionen unbeabsichtigt aktivieren oder bei abruptem Bremsen Insassen gefährden. Die Betriebsanleitung empfiehlt Transportboxen und warnt eindringlich vor unbeaufsichtigtem Aufenthalt. Mercedes-Benz beweist, dass Sicherheit in der W166 nicht nur Menschen, sondern auch Tiere schützt – mit System und Verantwortung.
WARNUNG
Wenn Sie Tiere unbeaufsichtigt oder ungesichert im Fahrzeug lassen, können sie z. B. auf Tasten oder Schalter drücken.Dadurch können sie
Lassen Sie Tiere niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug. Sichern Sie Tiere während der Fahrt stets ordnungsgemäß, z. B. mit einer geeigneten Tiertransportbox.
Die Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) bietet nicht nur Sicherheit für Menschen, sondern auch für Haustiere. Ungesicherte Tiere können während der Fahrt zur Gefahr werden – sowohl für sich selbst als auch für andere Insassen.
Die M-Klasse III Generation empfiehlt die Nutzung geeigneter Transportboxen oder Sicherheitsgurte für Tiere. So wird verhindert, dass Tiere Fahrzeugfunktionen unbeabsichtigt aktivieren oder bei Unfällen verletzt werden.
Häufig gestellte Fragen
Wie sichere ich mein Haustier am besten im Fahrzeug?
Mit einer geprüften Transportbox oder einem speziellen Sicherheitsgurt für Tiere, der an den Gurtsystemen befestigt wird.
Warum dürfen Tiere nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug bleiben?
Sie könnten sich verletzen, das Fahrzeug in Bewegung setzen oder bei Hitze lebensgefährlich überhitzen.
Hyundai Santa Fe. Bedienung des Automatikgetriebes
Das Automatikgetriebe verfügt über 6 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang.
Die jeweilige Geschwindigkeit wird abhängig von der gewählten Fahrstufe
automatisch ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Betrieb
Informationen zur Fahrt
Wenn das Fahrzeug schwer beladen ist, prüfen Sie den Reifendruck
und korrigieren sie ihn bei Bedarf.
Achten Sie während der Fahrt auf Vibrationen, Gerä ...