Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Probleme mit Kraftstoff und Kraftstoffbehälter

In diesem Abschnitt sind sicherheitsrelevante Probleme und deren Lösungen beschrieben. Eine Beschreibung weiterer Probleme und deren Lösungen finden Sie in der Digitalen Betriebsanleitung.

Problem Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen
Das Fahrzeug verliert Kraftstoff. Die Kraftstoffleitung oder der Kraftstoffbehälter ist defekt.

WARNUNG

Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr.  

Sofort den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 0 drehen und abziehen.

Den Motor keinesfalls neu starten!

Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.

Der Motor springt nicht an. Der Kraftstoffbehälter wurde bei einem Fahrzeug mit Dieselmotor vollständig leergefahren.  

Das Fahrzeug mit mindestens 5 Liter Diesel betanken.

Die Zündung für etwa zehn Sekunden einschalten.

Den Motor ununterbrochen maximal zehn Sekunden starten, bis er regelmäßig läuft.

Wenn der Motor nicht anspringt:  

Erneut die Zündung für etwa zehn Sekunden einschalten.

Den Motor erneut ununterbrochen maximal zehn Sekunden starten, bis er regelmäßig läuft.

Wenn der Motor nach drei Versuchen immer noch nicht anspringt:  

Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.

Die Tankklappe lässt sich nicht öffnen. Die Tankklappe ist nicht entriegelt.

oder

Die Batterie des Schlüssels ist leer.  

Das Fahrzeug entriegeln.

oder  

Das Fahrzeug mit dem Notschlüssel entriegeln.

Die Tankklappe ist entriegelt, aber der Öffnungsmechanismus klemmt.  

Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.

Andere Materialien:

KIA Sorento. Intelligenter parkassistent (SPAS, Smart Parking Assist System)
Der intelligente Parkassistent hilft beim Einparken, indem er die Größe von Parklücken misst, in die Lenkung eingreift (halbautomatisches Einparken) und Begleitinformationen auf ...

KIA Sorento. Brems-/Kupplungsflüssigkeit. Waschwasser. Feststellbremse. Kraftstofffilter (Diesel)
Brems-/Kupplungsflüssigkeit Füllstand der Brems-/Kupplungsflüssigkeit prüfen Prüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Bremsflüssigkeitsbehälters. Der Füllstand muss sich zwischen de ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0119