Die Seitenfenster der Mercedes-Benz M-Klasse III Gen (W166, 2011–2018) verfügen über intelligente Reversierfunktionen, die beim Schließen Hindernisse erkennen und den Vorgang abbrechen. Warnhinweise sensibilisieren für mögliche Verletzungsrisiken – besonders bei Kindern. Mercedes-Benz betont die Grenzen der Technologie: Reversierfunktionen reagieren nicht auf kleine, weiche oder dünne Objekte. Deshalb bleibt die Aufmerksamkeit des Fahrers unverzichtbar – auch in der W166.
Beim Öffnen eines Seitenfensters können Körperteile zwischen Seitenfenster und Fensterrahmen eingezogen oder eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie beim Öffnen sicher, dass niemand das Seitenfenster berührt. Wenn jemand eingeklemmt wird, lassen Sie umgehend die Taste los oder ziehen Sie an der Taste, um das Seitenfenster wieder zu schließen.WARNUNG
Beim Schließen eines Seitenfensters können Körperteile im Schließbereich eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr!Stellen Sie beim Schließen sicher, dass sich keine Körperteile im Schließbereich befinden. Wenn jemand eingeklemmt wird, lassen Sie umgehend die Taste los oder drücken Sie auf die Taste, um das Seitenfenster wieder zu öffnen.
WARNUNGWenn Kinder die Seitenfenster bedienen, können sie sich einklemmen, insbesondere wenn sie unbeaufsichtigt sind. Es besteht Verletzungsgefahr!
Aktivieren Sie die Kindersicherung für die Seitenfenster im Fond. Nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mit und verriegeln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.WARNUNG
Die Reversierfunktion reagiert nichtStellen Sie beim Schließen sicher, dass sich keine Körperteile im Schließbereich befinden. Wenn jemand eingeklemmt wird, drücken Sie auf die Taste, um das Seitenfenster wieder zu öffnen.
Beim erneuten Schließen eines Seitenfensters unmittelbar nach dem Blockieren oder Justieren schließt das Seitenfenster mit erhöhter oder mit maximaler Kraft. Die Reversierfunktion ist dabei nicht aktiv. Dabei können Körperteile im Schließbereich eingeklemmt werden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!
Achten Sie darauf, dass sich kein Körperteil im Schließbereich befindet. Um den Schließvorgang zu stoppen, lassen Sie die Taste los oder drücken Sie erneut auf die Taste, um das Seitenfenster wieder zu öffnen.
Problem | Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen |
---|---|
Ein Seitenfenster lässt sich nicht schließen, weil Gegenstände, z. B. Laub in der Fensterführung, dies verhindern. | Die Gegenstände entfernen. Das Seitenfenster schließen. |
Ein Seitenfenster lässt sich nicht schließen und die Ursache ist für Sie nicht sichtbar. | Wenn ein Seitenfenster beim Schließen blockiert und
sich wieder ein wenig öffnet:
Unmittelbar nach dem Blockieren erneut an der entsprechenden Taste so lange ziehen, bis das Seitenfenster geschlossen ist. Wenn das Seitenfenster erneut blockiert und sich wieder ein wenig öffnet: Unmittelbar nach dem Blockieren erneut an der entsprechenden Taste so lange ziehen, bis das Seitenfenster geschlossen ist. |
Die Seitenfenster der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) sind mit einer automatischen Reversierfunktion ausgestattet, die beim Schließen Hindernisse erkennt und den Vorgang stoppt. Dennoch ersetzt diese Technik nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers – besonders bei Kindern oder empfindlichen Objekten.
Die M-Klasse III Generation bietet klare Warnhinweise und Sicherheitsmechanismen, um Verletzungen zu vermeiden. Probleme beim Schließen lassen sich meist durch Reinigung der Fensterführung oder gezielte Bedienung der Taste beheben.
Häufig gestellte Fragen
Warum reagiert die Reversierfunktion nicht auf kleine Finger?
Weiche und dünne Objekte werden nicht zuverlässig erkannt – daher ist besondere Vorsicht geboten.
Was tun, wenn das Fenster nach Blockieren nicht schließt?
Erneut die Taste gedrückt halten, bis das Fenster mit erhöhter Kraft vollständig schließt – dabei auf Einklemmschutz verzichten.
Lexus RX450h. Was Sie wissen sollten
■ Wenn Sie irgendwelche Symptome bemerken
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, beziehen Sie sich auf
die wahrscheinliche Ursache und die Lösung und kontrollieren Sie erneut.
...
Toyota Land Cruiser. Intelligentes Zugangs- und
Startsystem
Die folgenden Funktionen können einfach durch Mitführen des elektronischen
Schlüssels, z. B. in der Tasche, ausgeführt werden. Der Fahrer sollte
den elektronischen Schlüsse ...