Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Kombiinstrument. Warn- und Kontrollleuchten

Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument der Mercedes-Benz M-Klasse III Gen (W166, Baujahre 2011–2018) bieten maximale Transparenz in puncto Sicherheit. Von der Reifendruckkontrolle bis zur Airbag-Statusanzeige – jede Leuchte informiert präzise über den aktuellen Fahrzeugzustand und warnt bei kritischen Situationen. Ob ESP, ABS, Fernlicht oder Bremswarnungen – die klaren Symbole sind leicht erkennbar und schnell interpretierbar. Mercedes-Benz stellt mit der W166 sicher, dass Fahrer alle sicherheitsrelevanten Informationen unmittelbar erfassen und entsprechend reagieren können.

Warn- und Kontrollleuchten

  Funktion
Abblendlicht
Standlicht
ESP
Fernlicht
Elektrische Feststellbremse (rot)
Elektrische Feststellbremse (gelb)
Bremsen (gelb)
Abstandswarnung
Blinklicht
Reifendruckkontrolle
Rückhaltesystem
Sicherheitsgurt
Dieselmotor: Vorglühen
Kühlmittel
Nebelschlusslicht
Motordiagnose
Kraftstoffreserve
ESP OFF
ABS
Bremsen (rot)

Die Warn- und Kontrollleuchten der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) sind essenzielle Bestandteile des Sicherheitskonzepts. Sie informieren den Fahrer zuverlässig über den Status wichtiger Systeme wie ESP, ABS, Bremsen oder Reifendruck.

Durch die klare Symbolik und die farbliche Differenzierung lassen sich potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben. Dies trägt maßgeblich zur Fahrsicherheit und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet eine gelbe Kontrollleuchte?
Gelbe Leuchten weisen auf eine Warnung oder ein bevorstehendes Problem hin, das zeitnah überprüft werden sollte.

Wann sollte ich bei einer roten Kontrollleuchte handeln?
Rote Leuchten signalisieren eine akute Gefahr oder einen Systemausfall. Das Fahrzeug sollte sofort überprüft werden.

Andere Materialien:

Volvo XC90. Zieländerung und automatisches Bremsen mit der Funktion Pilot Assist-2. Begrenzungen der Funktion Pilot Assist-2
Zieländerung und automatisches Bremsen mit der Funktion Pilot Assist-2 Bei Ausstattung mit einem Automatikgetriebe kann die Funktion Pilot Assist bei bestimmten Geschwindigkeiten das Ziel ändern u ...

Hyundai Santa Fe. Trip-computer
Übersicht Beschreibung Der Trip-Computer ist ein Mikroprozessor - gesteuert e s Fahrerinformationssystem zur Anzeige fahrrelevanter Daten. ANMERKUNG Einige der im Trip-Computer gespeichert ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0183