Der adaptive Tempomat im Volvo XC90 (2015–2024) kann jederzeit deaktiviert und später wieder aufgenommen werden. Ursachen für Deaktivierung sind etwa Bremsvorgänge, niedriges Tempo, geöffnete Tür oder eingeschränkte Sensorfunktion. Die Wiederaufnahme der Funktion erfolgt per Lenkradtaste – mit gespeicherter Geschwindigkeit und Abstandseinstellung. Spannend: Der Überholassistent unterstützt bei Spurwechseln durch automatische Beschleunigung bei aktivem Blinker und erkanntem Zielfahrzeug. Dies erleichtert fließende Überholmanöver ab 70 km/h, erhöht jedoch die Verantwortung des Fahrers. Volvo XC90 (2 Gen) kombiniert präzise Sensorik mit vorausschauender Logik – für mehr Komfort und Sicherheit beim dynamischen Fahren.
Der adaptive Tempomat (Adaptive Cruise Control - ACC) kann vorübergehend deaktiviert und in den Bereitschaftsmodus versetzt und danach wieder aktiviert werden.
Tempomaten deaktivieren und in den Bereitschaftsmodus versetzen
Achtung! Die Abbildung ist schematisch - Einzelheiten können je nach
Fahrzeugmodell abweichen
Um den adaptiven Tempomat vorübergehend auszuschalten und in den Bereitschaftsmodus zu versetzen:
Im Bereitschaftsmodus muss der Fahrer sowohl Geschwindigkeit als auch Abstand selbst regeln.
Wenn der adaptive Tempomat im Bereitschaftsmodus ist und das Fahrzeug einem vorausfahrenden Fahrzeug zu nahe kommt, wird der Fahrer stattdessen von der Funktion Abstandswarnung vor dem zu kurzen Abstand gewarnt (siehe Hinweis auf "Abstandswarnung" am Ende dieses Abschnitts).
Bereitschaftsmodus durch Eingriff des Fahrers
Der adaptive Tempomat wird vorübergehend deaktiviert und in den Bereitschaftsmodus versetzt, wenn:
In diesem Fall muss der Fahrer eingreifen und die Geschwindigkeit und den Abstand an das vorausfahrende Fahrzeug selbst anpassen.
Eine vorübergehende Beschleunigung mit dem Gaspedal, z. B. beim Überholen, beeinflusst die Einstellung nicht - das Fahrzeug nimmt wieder die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit auf, sobald das Gaspedal losgelassen wird.
Automatischer Bereitschaftsmodus
Der adaptive Tempomat ist von anderen Systemen abhängig, zum Beispiel Fahrdynamikregelung/ Antischlupfregelung ESC. Wenn eines dieser Systeme nicht mehr funktioniert, wird der adaptive Tempomat automatisch abgeschaltet.
Bei der automatischen Deaktivierung ertönt ein Signal und erscheint eine Meldung auf dem Fahrerdisplay.
In diesem Fall muss der Fahrer eingreifen und die Geschwindigkeit und den Abstand an das vorausfahrende Fahrzeug selbst anpassen.
Eine automatische Deaktivierung kann auf Folgendes zurückzuführen sein:
Adaptiven Tempomaten aus dem Bereitschaftsmodus wieder aktivie
Achtung! Die Abbildung ist schematisch - Einzelheiten können je nach
Fahrzeugmodell abweichen
Zur erneuten Aktivierung der Funktion ACC aus dem Bereitschaftsmodus:
ACHTUNG Auf das Wiederaufnehmen der
Geschwindigkeit mit der Lenkradtaste ![]() |
Themenbezogene Informationen
Der adaptive Tempomat (Adaptive Cruise Control, ACC) oder die Funktion Pilot Assist können den Fahrer beim Überholen anderer Fahrzeuge unterstützen.
Wenn ACC oder Pilot Assist einem vorausfahrenden Fahrzeug folgt und der Fahrer durch Einschalten des Blinkers6 ein bevorstehendes Überholmanöver ankündigt, beschleunigt der adaptive Tempomat oder Pilot Assist das Fahrzeug, bevor es die Spur gewechselt hat.
Danach verzögert die Funktion die Verlangsamung, um beim Aufschließen auf ein langsameres Fahrzeug ein zu frühes Abbremsen zu verhindern.
Die Funktion ist aktiv, bis das eigene das überholte Fahrzeug passiert hat.
WARNUNG Bedenken Sie, dass diese Funktion in anderen Situationen als beim Überholen aktiviert werden kann, beispielsweise, wenn der Blinker genutzt wird, um einen Spurwechsel oder das Abfahren auf eine andere Straße anzukündigen - das Fahrzeug wird in diesem Fall kurz beschleunigen. |
Überholassistenz-Funktion aktivieren
Um die Überholassistenz-Funktion verwenden zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Setzen Sie den Blinker.
Schalten Sie bei einem Linkslenker den
linken, bei einem Rechtslenker den rechten Blinker ein.
>
Überholassistent wird eingeschaltet.
Begrenzungen
Bei Verwendung der Überholassistenz-Funktion muss der Fahrer stets auf veränderte Verhältnisse vorbereitet sein - unter bestimmten Umständen kann die Überholassistenz-Funktion eine unerwünschte Beschleunigung bewirken.
Bestimmte Situationen sind daher zu vermeiden.
Beispiele für solche Situationen sind:
Sie vermeiden solche Situationen, indem Sie ACC oder Pilot Assist vorübergehend in den Bereitschaftsmodus versetzen:
Themenbezogene Informationen
Die Deaktivierung und Reaktivierung des adaptiven Tempomaten im Volvo XC90 II Gen erfolgt automatisch oder manuell, je nach Fahrsituation. Bei bestimmten Bedingungen wie niedriger Geschwindigkeit oder Systemausfall wird die Funktion in den Bereitschaftsmodus versetzt. Der Fahrer muss dann selbst die Kontrolle übernehmen.
Der Überholassistent ergänzt den adaptiven Tempomaten und Pilot Assist, indem er beim Setzen des Blinkers eine kurzzeitige Beschleunigung ermöglicht. Dies erleichtert das Überholen und sorgt für einen flüssigen Verkehrsfluss. Der Volvo XC90 (2015–2024) zeigt hier seine Stärke als intelligenter Begleiter im Straßenverkehr.
Diese Funktionen machen den Volvo XC90 2. Generation zu einem Fahrzeug, das aktiv zur Sicherheit und Effizienz beiträgt. Die Technik unterstützt den Fahrer, ohne ihn zu entmündigen – ein echter Vorteil für moderne Mobilität.
Die Vordersitze des Lexus IS sind elektrisch oder manuell verstellbar und bieten individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Fahrer können die Sitzposition in Höhe, Lehnenneigung und Lendenwirbelstütze verändern. Fahrzeuge mit Sitzpositionsspeicher ermöglichen das Speichern bevorzugter Einstellungen, die beim Einsteigen automatisch abgerufen werden. Die Kopfstützen sind ebenfalls anpassbar, um optimalen Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.
Lexus RX450h. Verwendung eines externen
Geräts. Verwendung des
AUX-Anschlusses
Zur Verwendung des AUX-Anschlusses schließen Sie einen tragbaren Player
an, drücken Sie die "MEDIA"-Taste oder wählen Sie "AUX" oder "A/V" auf
dem "Quelle"-Bildschirm.
Ansch ...
Lexus RX450h. Verwendung der
Ablagemöglichkeiten. Liste der
Ablagemöglichkeiten
Handschuhfach
Zusatzstaufächer (je nach Ausstattung)
Türtaschen
Flaschenhalter
Konsolenfach
Becherhalter
Münzfach
WARNUNG
● Lassen Sie Brillen ...