Wenn das Fahrzeug über einen entsprechenden Schalter verfügt (Passenger Airbag Cut Off Switch, PACOS), kann der Beifahrerairbag deaktiviert werden.
Der Schalter für den Beifahrerairbag befindet sich an der Schmalseite des Armaturenbretts auf der Beifahrerseite und ist bei geöffneter Beifahrertür zugänglich.
Überprüfen Sie, ob sich der Schalter in der gewünschten Stellung befindet.
WARNUNG Wenn das Fahrzeug nicht über einen Schalter zur Aktivierung und Deaktivierung des Beifahrerairbags verfügt, ist der Airbag permanent aktiviert. |
ACHTUNG Wenn in Zündstellung I oder darunter der Beifahrerairbag aktiviert oder deaktiviert wurde, erscheint die Meldung ca. 6 Sekunden nach Umschalten der Fahrzeugelektrik auf Zündstellung II auf dem Fahrerdisplay und auf der Deckenkonsole sehen Sie folgende Anzeige. |
Eine Textmeldung und ein Warnsymbol in der Deckenkonsole zeigen an, dass der Beifahrerairbag aktiviert ist.
WARNUNG Befestigen Sie nie einen rückwärts
gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz, wenn der Airbag
aktiviert ist.
Wenn Beifahrer (Kinder und Erwachsene) in der vorwärts gerichteten Position auf dem Beifahrersitz mitfahren, muss der Beifahrerairbag aktiviert sein. Die Nichtbeachtung der obigen Hinweise kann schwere Verletzungen oder sogar Lebensgefahr zur Folge haben. |
ACHTUNG Wenn in Zündstellung I oder darunter der Beifahrerairbag aktiviert oder deaktiviert wurde, erscheint die Meldung ca. 6 Sekunden nach Umschalten der Fahrzeugelektrik auf Zündstellung II auf dem Fahrerdisplay und auf der Deckenkonsole sehen Sie folgende Anzeige. |
Eine Textmeldung und ein Symbol in der Deckenkonsole zeigen an, dass der Beifahrerairbag deaktiviert ist.
WARNUNG Wenn Beifahrer (Kinder und
Erwachsene) in der nach vorne gerichteten Sitzhaltung auf dem
Beifahrersitz mitfahren, darf der Beifahrerairbag nicht deaktiviert
sein.
Die Nichtbeachtung des obigen Hinweises kann schwere Verletzungen oder sogar Lebensgefahr zur Folge haben. |
WICHTIG Bei Deaktivierung des Beifahrerairbags wird auch der Gurtstraffer des Beifahrersitzes deaktiviert. |
Themenbezogene Informationen
Wenn der Hyundai i10 nicht startet oder überhitzt, ist rasches und richtiges Handeln gefragt. Diese nützliche Anleitung zur Starthilfe beschreibt verständlich, wie man den Motor sicher abkühlen lässt, mögliche Ursachen erkennt und das Fahrzeug mit Überbrückungskabeln korrekt startet – für eine schnelle Weiterfahrt ohne Folgeschäden.
Lexus RX450h. Notfallreparaturverfahren
1. Entfernen Sie die Ventilkappe vom
Ventil des beschädigten Reifens.
2. Ziehen Sie den Schlauch aus. Entfernen
Sie die Kappe des Luftauslasses
vom Schlauch.
Die Kappe des Luftauslasse ...
Volvo XC90. Heckklappe durch Fußbewegung öffnen/schließen
Sie können die Heckklappe auch dann bequem öffnen, wenn Sie gerade keine
Hand frei haben.
Bewegen Sie dazu einfach Ihren Fuß wie bei einem Fußtritt
unter den Heckstoßfänger.
Der Senso ...