Der Hyundai Santa Fe (DM) der dritten Generation ermöglicht mit seinem intelligenten Parkassistenten ein komfortableres Rückwärtseinparken in engen Parklücken. Von der Aktivierung des Systems über die Auswahl der Parkrichtung bis hin zum automatischen Lenkeingriff wird der Fahrer in jeder Phase unterstützt. Sensoren erkennen die passende Lücke, und das Fahrzeug übernimmt das Einlenken. Doch trotz dieser Technik bleibt Aufmerksamkeit gefragt. Das System reagiert empfindlich auf hohe Geschwindigkeiten, blockierte Sensoren oder widrige Wetterbedingungen. Die Bedienung erfolgt über einfache Tasten – dennoch sollte der Fahrer stets bereit sein, manuell einzugreifen, wenn Hindernisse auftauchen oder das System sich deaktiviert.
ANMERKUNG
1. Intelligenten Parkassistenten aktivieren
■ Ausführung A
■ Ausführung B
Ein Warnton erklingt, falls ein Hindernis erkannt wird.
2. Parkassistent ein modus auswählen
■ Rückwärtseinparken nach rechts
■ Rückwärtseinparken nach links
3. Suche parklücke
■ Rückwärtseinparken nach rechts
■ Rückwärtseinparken nach links
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG Fahren Sie langsam vorwärts und wahren Sie dabei einen Abstand von 50 - 150 cm zu den geparkten Fahrzeugen.
Falls Sie den Abstand nicht einhalten, kann das System möglicherweise nicht nach einer Parklücke suchen.
ACHTUNG Wenn die Suche nach einer Parklücke beendet ist, überzeugen Sie sich zunächst davon, dass der Umgebungsbereich frei ist, bevor Sie mit der Benutzung des Systems fortfahren |
■ Ausführung A
■ Ausführung B
ACHTUNG Wenn während der Benutzung des intelligenten Parkassistenten die Auto-Hold-Funktion aktiviert wird, erscheint die obige Meldung.
Schalten Sie die Auto-Hold- Funktion aus. Überzeugen Sie sich stets davon, dass der Bereich um das Fahrzeug herum frei ist, wenn Sie die Auto-Hold-Funktion beenden, indem Sie das Gaspedal OLM041273 betätigen.
4. Suche beendet
■ Rückwärtseinparken nach rechts
■ Rückwärtseinparken nach linksz
Wenn die Suche nach einer Parklücke beim Vorwärtsfahren beendet ist, erscheint die obige Meldung und es erklingt ein Signalton. Halten Sie das Fahrzeug an und legen Sie den Rückwärtsgang (R) ein.
ACHTUNG
5. Lenkeingriff
■ Ausführung A
■ Ausführung B
VORSICHT Greifen Sie während des automatischen Lenkeingriffs nicht zwischen die Lenkradspeichen.
ACHTUNG
ANMERKUNG
Wenn allerdings der Warnton des Parkassistenten erklingt (Abstand zum Hindernis weniger als 30 cm: Dauerton), kontrollieren Sie zunächst das Umfeld und fahren Sie dann langsam von dem erkannten Objekt weg.
So schalten Sie das System beim Einparken aus
Drücken Sie die Taste des intelligenten Parkassistenten oder drehen Sie das Lenkrad nach links oder rechts.
■ Schaltgetriebe
■ Automatikgetriebe
Gangwechsel während des Lenkeingriffs
Wenn die obige Meldung erscheint und gleichzeitig ein Signalton erklingt, legen Sie den Gang ein und fahren Sie das Fahrzeug, wobei Sie den Fuß auf der Bremse halten.
ACHTUNG Kontrollieren Sie vor dem Loslassen des Bremspedals stets das Umfeld.
VORSICHT Achten Sie beim Einparken stets auf Fußgänger und andere Fahrzeuge.
6. Einparkhilfe beendet
■ Ausführung A
■ Ausführung B
ANMERKUNG Während des Einparkvorgangs muss der Fahrer den Fuß auf der Bremse halten.
Unter den folgenden Bedingungen schaltet sich das System möglicherweise ab:
Im Hyundai Santa Fe Gen 3 (DM) gestaltet sich das rückwärtige Einparken dank des intelligenten Parkassistenten besonders komfortabel. Schrittweise führt das System vom Aktivieren über die Lückensuche bis zum automatisierten Lenkeingriff, wobei die Sensoren zuverlässig arbeiten und der Fahrer über das Display informiert wird. Gerade in engen Straßen oder belebten Wohnvierteln bietet das System spürbare Entlastung.
Dennoch bleibt die Aufmerksamkeit des Fahrers unerlässlich – extreme Wetterbedingungen, verdeckte Sensoren oder unebene Fahrbahnen können die Funktion beeinträchtigen. Wer sich an die empfohlenen Betriebsbedingungen hält, profitiert vom technischen Fortschritt und erhöhten Komfort in der dritten Generation des Santa Fe.
Häufig gestellte FragenWie kann der Parkassistent deaktiviert werden?
Das System lässt sich durch erneutes Drücken der Taste oder manuelles Eingreifen beim Lenken ausschalten.
Was passiert, wenn die Sensoren vereist sind?
In diesem Fall erkennt das System keine Parklücken zuverlässig und kann sich automatisch deaktivieren.
Mercedes-Benz M-Klasse. Übersicht Klimatisierungssysteme. Allgemeine
Hinweise. Bedieneinheit Klimatisierungsautomatik THERMATIC (2 Zonen)
Allgemeine
Hinweise
Halten Sie sich an die empfohlenen Einstellungen auf den
folgenden Seiten. Sonst können die Scheiben beschlagen.
Damit die Scheiben nicht beschlagen, schalten Sie ...
Volvo XC90. Lizenzvertrag für Audio und Medien
Eine Lizenz ist ein Vertrag über das Recht auf Ausübung bestimmter
Tätigkeiten oder über das Nutzungsrecht an Rechten Dritter. Der folgende
Text, der teilweise in englischer Sprache verfasst i ...