Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Hyundai Santa Fe: Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung

Die Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung im Hyundai Santa Fe (III Gen, DM) erinnert Fahrer und Passagiere zuverlässig daran, sich anzuschnallen. Je nach Ausstattung werden sowohl optische als auch akustische Signale verwendet, um die Sicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus enthält der Abschnitt umfassende Hinweise zur korrekten Gurtführung, zur Verwendung bei Kindern und zu möglichen Gefahren bei falscher Anwendung – ein wertvoller Beitrag zur Fahrzeugsicherheit.

VORSICHT

  • Um den maximalen Schutz durch das Rückhaltesystem zu erlangen, müssen die Sicherheitsgurte während der Fahrt immer angelegt sin.
  • Sicherheitsgurte sind am effektivsten, wenn sich die Rücklehnen in aufrechter Stellung befinden.
  • Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren müssen immer sicher angeschnallt auf einem Rücksitz sitzen. Lassen Sie Kinder niemals auf dem Vordersitz mitfahren.

    Wenn ein 13-jähriges Kind auf dem Vordersitz sitzen muss, muss es ordnungsgemäß angeschnallt sein und der Sitz muss soweit wie möglich nach hinten geschoben werden.

  • Lassen Sie den Schultergurt niemals unter Ihrem Arm oder hinter Ihrem Rücken verlaufen.

    Ein falsch verlegter Schultergurt kann bei einem Unfall schwere Verletzungen verursachen. Der Schultergurt muss mittig über die Schulter und über das Schlüsselbein verlaufen.

  • Vermeiden Sie es, einen verdrehten Gurt anzulegen. Ein verdrehtes Gurtband kann seine Funktion nicht erfüllen. Bei einer Kollision könnte es sogar Schnittwunden verursachen.

    Vergewissern Sie sich, dass das Gurtband gerade verläuft und nicht verdreht ist.

  • Achten Sie darauf, dass weder das Gurtband noch andere Teile des Sicherheitsgurts beschädigt werden.Wenn das Gurtband oder eine andere Komponente des Sicherheitsgurts beschädigt ist, lassen Sie den Gurt erneuern.

VORSICHT Sicherheitsgurte sind so konzipiert, dass sie Druck auf die Knochenstruktur ausüben und Gurte müssen deshalb so angelegt werden, dass sie tief vorn über das Becken, die Brust und die Schultern verlaufen. Es muss vermieden werden, dass das Beckengurtband über den Unterleib verläuft.

Sicherheitsgurte müssen so eingestellt werden, dass sie so stramm wie möglich, aber noch bequem, anliegen, damit sie ihre Schutzwirkung erfüllen können.

Ein zu lose angelegter Gurt verliert einen erheblichen Teil seiner Schutzwirkung für den Insassen.

Es muss dafür gesorgt werden, dass das Gurtband nicht mit Politur, Öl, Chemikalien und insbesondere nicht mit Batteriesäure in Berührung kommt. Für die Reinigung von Sicherheitsgurten nur ein mildes Reinigungsmittel (z. B. Seife) und Wasser verwenden. Wenn ein Gurt ausgefranst, verunreinigt oder beschädigt ist, muss er ersetzt werden. Es ist wichtig, dass der komplette Sicherheitsgurt ersetzt wird, wenn er bei einer schweren Kollision angelegt war, auch wenn äußerlich keine Schäden erkennbar sind. Gurte dürfen nicht mit verdrehten Gurtbändern angelegt werden. Ein Sicherheitsgurt darf immer nur für eine Person verwendet werden. Es ist gefährlich, den Gurt zusätzlich um ein Kind zu legen, welches auf dem Schoß mitfährt.

VORSICHT

  • An einem Sicherheitsgurt dürfen keine Änderungen vorgenommen werden und es darf nichts angebaut werden, was die Gurtrolle daran hindern könnte den Gurt zu straffen oder was das Gurtband behindert, so dass es nicht gestrafft werden könnte.
  • Achten Sie beim Anlegen des Sicherheitsgurts darauf, die Schließzunge nicht in das Gurtschloss eines anderen Sicherheitsgurts einzuführen.

    Andernfalls besteht Gefahr für Leib und Leben, da der Sicherheitsgurt Sie möglicherweise nicht ordnungs-gemäß schützen kann.

  • Legen Sie den Sicherheitsgurt nicht während der Fahrt an oder ab. Andernfalls droht der Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug.

    Ein Unfall mit schweren oder sogar lebensgefährlichen Verletzungen und Sachschaden ist die mögliche Folge.

  • Achten Sie beim Anlegen des Sicherheitsgurts darauf, dass der Gurt keine harten oder zerbrechlichen Gegenstände passiert.
  • Achten Sie darauf, dass das Gurtschloss frei von Fremdkörpern ist. Andernfalls lässt sich der Sicherheitsgurt möglicherweise nicht ordnungsgemäß anlegen

Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung

Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung

Ausführung A

Um den Fahrer zu erinnern, blinkt nach jedem Einschalten der Zündung eine Warnleuchte für ca. 6 Sekunden, unabhängig davon, ob die Gurte angelegt sind oder nicht.

Wenn der Fahrergurt nach dem Einschalten der Zündung wieder abgelegt wird, blinkt die Gurtwarnleuchte nochmals für ca. 6 Sekunden. Wenn der Fahrergurt beim Einschalten der Zündung nicht angelegt ist oder wenn er nach dem Einschalten der Zündung wieder abgelegt wird, ertönt für ca. 6 Sekunden ein akustisches Warnsignal.

Wenn der Gurt dabei angelegt wird, verstummt das Akustiksignal sofort. (ausstattungsabhängig)

Ausführung B

Um den Fahrer zu erinnern, leuchten die Gurtwarnleuchten des Fahrers nach jedem Einschalten der Zündung für ca. 6 Sekunden auf, unabhängig davon, ob der Gurt angelegt ist oder nicht.

Wenn der Fahrergurt beim Einschalten der Zündung nicht angelegt ist oder wenn er nach dem Einschalten der Zündung wieder abgelegt wird, leuchtet die Gurtwarnleuchte solange, bis der Gurt wieder angelegt wird.

Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und Sie fahren schneller als 9 km/h, beginnt die leuchtende Warnleuchte zu blinken, bis Sie wieder langsamer als 6 km/h fahren.

Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und Sie fahren schneller als 20 km/h, ertönt für ca. 100 Sekunden ein Gurtwarnton und die entsprechende Warnleuchte blinkt.

Die Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung im Hyundai Santa Fe Gen III (DM) ist ein aktives Schutzsystem, das über visuelle und akustische Signale sicherstellt, dass der Gurt korrekt angelegt ist. Nach dem Einschalten der Zündung leuchten bzw. blinken Warnleuchten abhängig vom Fahrzeugtempo und Gurtstatus – je nach Ausführung A oder B.

Bei Geschwindigkeiten über 20 km/h ertönt ein intensives akustisches Warnsignal, begleitet von blinkender Anzeige, bis der Gurt korrekt angelegt wurde. Dieses Feature ist besonders wichtig für den Schutz des Fahrers und minimiert das Risiko schwerer Verletzungen durch Unachtsamkeit.

Häufige Fragen:

1. Schaltet sich die Warnvorrichtung automatisch ab?
Ja, sobald der Gurt korrekt angelegt ist, verstummen akustische Signale und die Leuchte erlischt.

2. Ist die Warnung nur für den Fahrer verfügbar?
In vielen Ausstattungen betrifft die Warnvorrichtung auch den Beifahrer und ggf. Rücksitze – je nach Fahrzeugkonfiguration.

Andere Materialien:

Toyota Land Cruiser. PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
Wenn der Radarsensor einen möglichen Frontalzusammenstoß erkennt, werden die Pre-Crash-Sicherheitssysteme wie Bremsen und Sicherheitsgurte automatisch aktiviert, um den Aufprall sowie S ...

Mercedes-Benz M-Klasse. Dachträger
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Wenn Sie das Dach beladen, erhöht sich der Fahrzeugschwerpunkt und das Fahrverhalten ändert sich. Wenn Sie die maximale Dachlast ü ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.015