Wartungsintervall
■ Ausführung A
■ Ausführung B
Wartung in
Berechnet und zeigt an, wann die nächste planmäßige Wartung fällig ist (Kilometerstand oder Tage).
Ab dem Moment, in dem die verbleibende Laufleistung/Zeitspanne nur noch 1. 500 km (900 Meilen) bzw. 30 Tage beträgt, erscheint bei jedem Einschalten der Zündung (ON) mehrere Sekunden lang die Meldung "Wartung in"
■ Ausführung A
■ Ausführung B
Wartung erforderlich
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht gemäß des zuvor festgelegten Wartungsintervalls zur Wartung bringen, erscheint auf dem LCD-Display die Meldung "Wartung erforderlich".
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht gemäß des zuvor festgelegten Wartungsintervalls zur Wartung bringen, erscheint bei jedem Einschalten der Zündung (ON) mehrere Sekunden lang die Meldung "Wartung erforderlich". (Laufleistung und Zeitspanne wechseln zu "---") So setzen Sie den Wartungsintervall auf die zuvor von Ihnen eingegebene Laufleistung/Zeitspanne zurück:
■ Ausführung A
■ Ausführung B
Wartung in AUS
Wenn kein Wartungsintervall festgelegt ist, erscheint auf dem LCD-Display die Anzeige "Wartung in AUS".
ANMERKUNG Unter den folgenden Bedingungen stimmt die angezeigte L a u f l e i s t u n g / Z e i t s p a n n e möglicherweise nicht:
Beschreibung
■ Ausführung A
■ Ausführung B
In dieser Betriebsart können Sie die Einstellungen für Türen und Leuchten etc. verändern.
Tür
Autom. Türverriegelung (ausstattungsabhängig)
Autom. Türentriegelung (ausstattungsabhängig)
Servo-Heckklappe (ausstattungsabhängig)
Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird die Servounterstützung der elektrischen Heckklappe aktiviert.
Smartkey-Heckklappe (ausstattungsabhängig)
Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird die Funktion der Smartkey-Heckklappe aktiviert.
Horn Feedback (ausstattungsabhängig)
Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird die Signalhornrückmeldung aktiviert.
Wenn Sie nach dem Verriegeln der Tür mit der Fernbedienung innerhalb von vier Sekunden erneut die Verriegelungstaste drücken, erklingt ein einzelner Warnton und zeigt damit an, dass alle Türen verriegelt sind.
Beleuchtung
Beleuchtung Verzögerung (ausstattungsabhängig)
Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird die Scheinwerferverzögerung nebst Begrüßungsfunktion aktiviert.
Umgebungsbeleuchtung / Umgebungslicht (ausstattungsabhängig)
Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird die Begrüßungsfunktion der Einstiegsbeleuchtung aktiviert.
Komfortblinken (drei Blinksignale beim Antippen) (ausstattungsabhängig)
Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, blinken die Fahrtrichtungsanzeiger drei Mal, wenn der Blinkerhebel kurz angetippt wird.
One Touch Blinker (ausstattungsabhängig)
Reisemodus (ausstattungsabhängig)
Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird der Reisemodus aktiviert.
Einstellungen
Sprache (ausstattungsabhängig)
Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Sprache für das LCD-Display aus.
Temperatur-Einheit
Convert the temperature unit from C to F or from F to C.
Grußton
Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird die Grußtonfunktion aktiviert.
Schaltanzeige (ausstattungsabhängig)
Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird die Schaltanzeige aktiviert.
Weitere Informationen finden Sie unter "Kombiinstrument" in diesem Kapitel.
Sitzeinstellung (ausstattungsabhängig)
Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, rückt der Fahrersitz automatisch nach vorn und hinten, damit der Fahrer bequem ein- und aussteigen kann.
Maßeinheit Reifenluftdruck (ausstattungsabhängig)
Zum Festlegen der Einheit für den Reifenluftdruck (psi, kPa, bar)
Verbrauch rücksetzen
Weitere Informationen finden Sie unter "Trip Computer" in diesem Kapitel.
In dieser Betriebsart wird der Zustand des A/V-Systems angezeigt.
Zielführungsmodus
Diese Betriebsart gibt Aufschluss über den Zustand des Navigationssystems.
Volvo XC90. Geschwindigkeitsabhängiger Lenkwiderstand. Fahrdynamikregelung. Sportmodus der Fahrdynamikregelung. Symbole und Meldungen zur Fahrdynamikregelung.
Geschwindigkeitsabhängiger Lenkwiderstand
Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung sorgt dafür, dass sich der
Lenkradwiderstand mit der zunehmenden Geschwindigkeit des Fahrzeugs
erhöht, dami ...
KIA Sorento. Ratschläge für die Fahrpraxis
Kuppeln Sie an Gefällstrecken nicht
aus, um das Fahrzeug bergab rollen zu
lassen. Dies ist äußerst gefährlich.
Fahren Sie immer mit eingelegtem
Gang.
Lassen Sie Ihren Fuß nicht au ...