Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Hyundai Santa Fe: Lenkrad

Elektronische Servolenkung

Die vom Motor angetriebene Servolenkung erleichtert Ihnen das Lenken des Fahrzeugs. Wenn der Motor abgestellt ist oder wenn die Servolenkung ausgefallen ist, kann das Fahrzeug weiterhin gelenkt werden, jedoch ist in diesem Fall ein größerer Kraftaufwand notwendig.

Die motorgetriebene Servolenkung wird von einem Steuermodul geregelt, welches das Lenkraddrehmoment, und die Fahrzeuggeschwindigkeit erkennt und entsprechende Steuerbefehle an den Motor übermittelt.

Der für das Lenken erforderliche Kraftaufwand wird mit steigender Geschwindigkeit größer und bei geringerer Geschwindigkeit kleiner, um das Lenken zu erleichtern.

Für den Fall, dass sich der Kraftaufwand für das Lenken bei normaler Fahrweise verändert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

ANMERKUNG Die folgenden Symptome könnten während des normalen Fahrzeugbetriebs auftreten:

  • Die EPS-Warnleuchte leuchtet nicht auf.
  • Das Drehen des Lenkrads wird nach dem Einschalten der Zündung schwerer. Dazu kommt es, weil das System eine Diagnose des EPSSystems durchführt. Wenn die Diagnose abgeschlossen ist, kann das Lenkrad wieder mit normaler Kraft gedreht werden.
  • Nachdem der Zündschalter in die Stellung ON oder LOCK/OFF gedreht wurde, kann ein Klick-Geräusch vom EPS-Relais hörbar sein.
  • Wenn das Fahrzeug steht oder mit geringer Geschwindigkeit gefahren wird, können Motorgeräusche hörbar sein.
  • Wenn das Lenkrad bei stehendem Fahrzeug fortgesetzt gedreht wird, steigt der Kraftaufwand für das Drehen des Lenkrads. Jedoch kehrt das System nach wenigen Minuten in den normalen Zustand zurück.
  • Wenn die elektrische Servolenkung nicht ordnungsgemäß funktioniert, leuchtet die Warnleuchte im Kombiinstrument auf. Das Lenkrad lässt sich möglicherweise nur schwer drehen oder verhält sich ungewöhnlich. Wir empfehlen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Wenn das Lenkrad bei niedrigen Temperaturen gedreht wird, treten möglicherweise ungewöhnliche Geräusche auf. Die Geräuschbildung lässt nach, sobald die Temperatur zunimmt. Dies ist ein normaler Zustand.

Servolenkung

Die vom Motor angetriebene Servolenkung erleichtert Ihnen das Lenken des Fahrzeugs. Wenn der Motor abgestellt ist oder wenn die Servolenkung ausgefallen ist, kann das Fahrzeug weiterhin gelenkt werden, jedoch ist in diesem Fall ein größerer Kraftaufwand notwendig.

Für den Fall, dass sich der Kraftaufwand für das Lenken bei normaler Fahrweise verändert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

ACHTUNG Drehen Sie das Lenkrad bei laufendem Motor nicht länger als 5 Sekunden gegen den maximalen linken oder rechten Lenkeinschlag.

Wenn das Lenkrad länger als 5 Sekunden gegen einen maximalen Lenkeinschlag gehalten wird, kann die Servolenkungspumpe beschädigt werden.

ANMERKUNG Wenn der Antriebsriemen der Servolenkungspumpe gerissen oder die Servolenkungspumpe gestört ist, benötigen Sie zum Lenken einen wesentlich größeren Kraftaufwand.

ANMERKUNG Wenn das Fahrzeug bei kaltem Wetter für längere Zeit im Freien abgestellt war (unter -10C), kann es sein, dass direkt nach dem ersten Anlassen des Motors ein vergleichsweise höherer Kraftaufwand für das Lenken notwendig ist. Dies ist eine Folge der durch die Kälte verursachten Verdickung der Servolenkungsflüssigkeit und stellt keine Störung dar.

Wenn dieser Fall auftritt, betätigen Sie das Gaspedal und heben Sie die Motordrehzahl bis auf 1500 Umdrehungen pro Minute an. Lassen Sie das Gaspedal danach wieder los oder lassen Sie den Motor für 2 bis 3 Minuten im Leerlauf laufen, um die Servolenkungsflüssigkeit aufzuwärmen.

Lenkradverstellung

Die Lenkradverstellung erlaubt es Ihnen, das Lenkrad vor Fahrtantritt einzustellen.

Sie können das Lenkrad auch anheben, um beim Ein- und Aussteigen mehr Raum für die Beine zur Verfügung zu haben.

Stellen Sie das Lenkrad so ein, dass Sie bequem sitzen und lenken können und gleichzeitig die Warnleuchten und Instrumente im Blickfeld haben.

VORSICHT

  • Verstellen Sie das Lenkrad niemals während der Fahrt. Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, was zu schweren Personenschäden oder Unfällen führen könnte.
  • Versuchen Sie nach der Verstellung, das Lenkrad nach oben oder nach unten zu bewegen, um sicherzustellen, dass das Lenkrad fest in seiner Position eingerastet ist.

Lenkradverstellung

Um die Lenkradstellung zu verändern, ziehen Sie den Sicherungshebel (1) nach unten, bringen Sie das Lenkrad in den gewünschten Winkel (2) und in die gewünschte Höhe (3) , und klappen Sie danach den Sicherungs-hebel wieder nach oben, um die Lenksäule zu fixieren.

Verstellen Sie das Lenkrad immer nur vor Fahrtantritt in die gewünschte Stellung.

Lenkradheizung

Lenkradheizung

Wenn Sie bei eingeschalteter Zündung die Taste für die Lenkradheizung drücken, wird das Lenkrad erwärmt.

Daraufhin leuchtet die Kontrollleuchte der Taste auf und es erscheint ein diesbezüglicher Hinweis auf dem LCDDisplay.

Zum Ausschalten der Lenkradheizung drücken Sie die Taste erneut. Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte der Taste und der Hinweis verschwindet vom Display.

ANMERKUNG Die Lenkradheizung schaltet sich rund 30 Minuten nach dem Einschalten automatisch ab.

ACHTUNG Montieren Sie keine Lenkhilfe am Lenkrad. Andernfalls nimmt die Lenkradheizung Schaden.

Hupe

Hupe

Drücken Sie zum Hupen das Hupensymbol auf Ihrem Lenkrad.

Prüfen Sie die Hupe regelmäßig, damit Sie sicher sein können, dass die Hupe in Ordnung ist.

ANMERKUNG Um die Hupe zu betätigen, drücken Sie den mit dem Hupensymbol gekennzeichneten Bereich auf Ihrem Lenkrad (siehe Abbildung). Die Hupe ertönt nur, wenn Sie den gekennzeichneten Lenkradbereich drücken.

ACHTUNG Schlagen Sie nicht mit der Faust oder mit anderen Gegenständen auf den Hupenschalter. Stechen Sie auch nicht mit scharfkantigen ODM042038 Gegenständen in den Hupenschalter

Flex-Lenkrad

Flex-Lenkrad

Das Flex-Lenkrad steuert den Lenkkraftaufwand je nach Fahrerwunsch oder Straßenzustand.

Den gewünschten Lenkmodus können Sie durch Drücken der Lenkmodustaste auswählen.

■ Ausführung A

■ Ausführung B

Wenn die Lenkmodustaste gedrückt wird, erscheint der ausgewählte Lenkmodus aus dem LCD-Display.

Wenn die Lenkmodustaste innerhalb von vier Sekunden gedrückt wird, wechselt der Lenkmodus wie oben gezeigt.

Wenn die Lenkmodustaste etwa vier Sekunden lang nicht gedrückt wird, kehrt das LCD-Display zur vorherigen Ansicht zurück.

Normalmodus

■ Ausführung A

NormalmodusNormalmodus

■ Ausführung B

NormalmodusNormalmodus

Im Normalmodus ist der Lenkkraftaufwand mittelgroß.

Komfortmodus

■ Ausführung A

KomfortmodusKomfortmodus

■ Ausführung B

KomfortmodusKomfortmodus

Der Lenkkraftaufwand nimmt ab. Der Komfortmodus kommt normalerweise im Stadtverkehr oder beim Einparken zum Einsatz. Darüber hinaus erleichtert der Komfortmodus schwächeren Menschen das Fahren.

Sportmodus

■ Ausführung A

SportmodusSportmodus

■ Ausführung B

SportmodusSportmodus

Der Lenkkraftaufwand nimmt zu. Der Sportmodus kommt normalerweise bei Autobahnfahrten zum Einsatz.

ACHTUNG

  • Wenn Sie die Lenkmodustaste drücken, während Sie das Lenkrad drehen, ändert sich zu Ihrer Sicherheit zunächst nur die Anzeige auf dem LCD-Display, nicht aber der Lenkkraftaufwand.

    Erst nachdem der Lenkvorgang beendet ist, ändert sich der Lenkkraftaufwand automatisch wie gewünscht.

  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Lenkmodus während der Fahrt wechseln.
  • Wenn die elektronische Servolenkung nicht ordnungsgemäß funktioniert, bleibt das Flex- Lenkrad ohne Funktion.
Andere Materialien:

KIA Sorento. Memorysystem Fahrersitz (für elektrisch verstellbaren Sitz). Kopfstütze (Für Vordersitz). Tasche an der Sitzlehne.
Memorysystem Fahrersitz (für elektrisch verstellbaren Sitz) Die Fahrersitz-Memoryfunktion ermöglicht das Speichern und Abrufen der Fahrersitzposition und der Position des Außenspiegels au ...

Mercedes-Benz M-Klasse. Adaptives Bremslicht
Das adaptive Bremslicht warnt den nachfolgenden Verkehr in einer Notbremssituation durch: blinkende Bremsleuchten Einschalten der Warnblinkanlage Wenn Sie oberhalb einer Geschwindigkeit ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0084