Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Hyundai Santa Fe: Scheibenheizung

Die Heckscheibenheizung im Hyundai Santa Fe (III Gen, DM, 2012–2018) sorgt zuverlässig für klare Sicht bei Kälte, Nebel und Frost. Die Bedienung erfolgt bequem per Knopfdruck in der Mittelkonsole, wobei eine Leuchtanzeige den aktiven Zustand signalisiert. Auch Außenspiegel und Wischerheizung arbeiten bei entsprechender Ausstattung synchron mit. Die automatische Abschaltung nach etwa 20 Minuten verhindert eine Überlastung der Batterie. Damit bleibt die Sicherheit auch bei widrigen Wetterverhältnissen gewährleistet – vorausgesetzt, Schnee wird zuvor manuell entfernt, um die Heizdrähte nicht zu beschädigen.

ACHTUNG Um Beschädigungen der Heizfäden auf der Innenseite der Heckscheibe zu vermeiden, die Heckscheibe innen nicht mit scharfen Gegenständen oder Glasreiniger, welcher Scheuermittel enthält, reinigen.

ANMERKUNG Um die Windschutzscheibe zu entfrosten und beschlagfrei zu halten, siehe "Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten" in diesem Kapitel.

Heckscheibenheizung

■ Manuelles

Heckscheibenheizung

■ Klimaautomatik

- Ausführung A - Ausführung B

Heckscheibenheizung

Die Heckscheibenheizung erwärmt bei laufendem Motor die Heckscheibe, um Raureif, Nebelniederschlag und dünnes Eis von der Scheibe zu entfernen.

  • Um die Heckscheibenheizung einzuschalten, drücken Sie die entsprechende Taste in der Mittelkonsole.

    Die Kon-trollleuchte im Schalter der Heckschei-benheizung leuchtet bei eingeschalteter Heckscheibenheizung auf.

  • Um die Heckscheiben-heizung abzuschalten, drücken Sie den Schalter der Heckscheibenheizung nochmals. 

ANMERKUNG

  • Wenn die Heckscheibe mit einer dicken Schneeschicht bedeckt ist, fegen sie erst den Schnee von der Heckscheibe, bevor Sie die Heckscheibenheizung einschalten.
  • Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach ca. 20 Minuten selbsttätig ab oder sie wird beim Ausschalten der Zündung abgeschaltet.

Außenspiegelheizung (ausstattungsabhängig) Die Außenspiegelheizung funktioniert gemeinsam mit der Heckscheibenheizung. Windschutzscheibenwischerheizung (ausstattungsabhängig) Die Windschutzscheibenwischerheizung funktioniert gemeinsam mit der Windschutzscheibenheizung.

Die Scheibenheizung des Hyundai Santa Fe Gen 3 (DM) sorgt für klare Sicht bei widrigen Witterungsbedingungen. Die Heckscheibenheizung funktioniert zuverlässig bei laufendem Motor und entfernt Raureif, dünnes Eis sowie Nebelniederschlag schnell und sicher. Ergänzt wird das System durch die Außenspiegel- und Wischerheizung, die gemeinsam aktiviert werden können – ein großer Pluspunkt bei frostigen Temperaturen.

Für eine optimale Funktion sollte die Heckscheibe vor dem Einschalten von Schnee befreit und auf eine schonende Reinigung mit nicht scheuernden Mitteln geachtet werden. Die automatische Abschaltung nach etwa 20 Minuten schützt die Batterie und zeigt die durchdachte Systemsteuerung des Hyundai Santa Fe der Baujahre 2012–2018.

Wer Wert auf Komfort und Sicherheit im Winter legt, findet in der Ausstattung des Santa Fe III Gen einen praktischen Helfer, der mit intelligenter Heiztechnik überzeugt und den Alltag bei Kälte deutlich erleichtert.

Andere Materialien:

Mercedes-Benz M-Klasse. Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG Gegenstände im Fahrerfußraum können den Pedalweg einschränken oder ein durchgetretenes Pedal blockieren. Das gefährdet die Betriebs- und Verkehrssic ...

Lexus RX450h. Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird
Die Multi-Informationsanzeige zeigt Warnhinweise zu Systemfunktionsstörungen und nicht ordnungsgemäß ausgeführten Prozessen an, und es werden Meldungen angezeigt, die auf eine ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0143