Hyundai Santa Fe: Bergabbremsreglung (Downhill Brake Control-DBC). Sicherheitshinweise zum Bremsen.
Bergabbremsreglung (Downhill Brake Control-DBC)

❈ Die tatsächliche Ausstattung kann von der Abbildung abweichen.
Die
Bergabbremsregelung (DBC) unterstützt den Fahrer beim Fahren auf
Gefällstrecken, ohne dass der Fahrer das Bremspedal tritt. Sie verzögert das
Fahrzeug auf unter 35 km/h, sodass sich der Fahrer auf das Lenken des
Fahrzeugs konzentrieren kann.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird DBC
ausgeschaltet.
DBC kann durch Drücken der Taste einoder ausgeschaltet
werden
MODUS |
KONTROLLLEUCHTE |
BESCHREIBUNG |
Standby |
Grüne Leuchte leuchtet |
Drücken Sie die DBC-Taste, wenn die
Fahrgeschwindigkeit weniger als 40 km/h beträgt. Daraufhin schaltet
sich das DBCSystem ein und wechselt in den Standby-Modus.
Das
System bleibt im Standby-Modus, solange die Fahrgeschwindigkeit
weniger als 60 km/h beträgt. |
Aktiviert |
Grüne Leuchte blinkt |
Im Standby-Modus wird das DBC automatisch aktiviert, wenn folgende
Voraussetzungen erfüllt sind:
- Das Gefälle überschreitet einen bestimmten Steilheitsgrad.
- Das Brems- oder Gaspedal wird nicht getreten.
|
AUS |
Grüne Leuchte AUS |
Das DBC schaltet sich ab, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt
sind:
- Die DBC-Taste wird erneut gedrückt.
- Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mehr als 60 km/h.
|
Zeitweise deaktiviert |
Grüne Leuchte leuchtet |
Im Modus "aktiviert" wird das DBC vorübergehend deaktiviert, wenn
folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Das Gefälle ist nicht steil genug.
- Das Brems- oder Gaspedal wird getreten.Wenn die obigen
Voraussetzungen nicht mehr erfüllt sind, wird das DBC automatisch
wieder aktiviert
|
VORSICHT Wenn die gelb DBC-Anzeige aufleuchtet, ist
das System überhitzt oder es liegt ein Fehler vor. DBC wird nicht aktiviert.
Wenn die gelb DBC-Anzeige aufleuchtet, obwohl DBC ausreichend abgekühlt ist,
empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
ANMERKUNG
- DBC schaltet sich in der Parkstellung (P) nicht ein.
- Es ist möglich, dass sich DBC nicht zuschaltet, wenn ESC
(oder BAS) aktiviert ist.
- Wenn DBC aktiviert ist, können durch die Bremsen Geräusche und
Vibrationen entstehen.
- Wenn DBC zugeschaltet ist, leuchtet das Bremslicht auf.
- Auf sehr starkem Gefälle ist es möglich, dass DBC nicht
zugeschaltet wird, auch wenn das Brems- oder Gaspedal getreten wird.
- Schalten Sie DBC auf normalen Straßen immer aus. DBC kann
bei abrupter Kurvenfahrt oder beim Durchfahren von Schlaglöchern aus
dem Standby-Modus aktiviert werden.
- DBC kann sich zuschalten und bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe zum
Motorstopp führen, wenn Sie im 3. Gang (oder in
einem höheren Gang) mit eingeschaltetem DBC fahren.
Schalten Sie DBC
nicht ein, wenn Sie im 3. Gang (oder in einem höheren Gang) fahren.
Sicherheitshinweise zum Bremsen
VORSICHT
- Betätigen Sie jedes Mal, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen oder parken, die Feststellbremse so weit wie möglich
und schalten Sie das Getriebe vollständig in die Parkstellung.
Bei Fahrzeugen, die nicht mit vollständig eingelegter
Getriebeparkstellung und betätigter Feststellbremse gesichert
sind, besteht das Risiko, dass sie sich ungewollt in Bewegung
setzen, sodass Sie selbst oder andere Personen verletzt werden
können.
- Beim Abstellen eines Fahrzeugs sollten Sie immer
die Feststellbremse vollständig betätigen, um zu vermeiden,
dass sich das Fahrzeug ungewollt in Bewegung setzt, wodurch
Insassen oder Fußgänger verletzt werden können.
|
- Stellen Sie nach dem Parken sicher, dass die Feststellbremse
vollständig gelöst ist und die Feststellbrems- Kontrollleuchte nicht
mehr leuchtet, bevor Sie losfahren.
- Die Bremsen können bei Wasserdurchfahrten und bei der
Fahrzeugwäsche nass werden. Nasse Bremsen können gefährlich sein! Ihr
Fahrzeug kann nicht so schnell wie üblich abgebremst werden. Bei nassen
Bremsen kann es vorkommen, dass das Fahrzeug zu einer Seite zieht.
Um
die Bremsen zu trocknen, betätigen Sie leicht die Bremse, bis die
reguläre Bremsleistung wieder hergestellt ist und achten Sie dabei
darauf, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug behalten. Wenn sich die
Bremsleistung nicht wieder normalisiert, stoppen Sie das Fahrzeug
sobald es sicher möglich ist.
Wir empfehlen Ihnen, eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt hinzuziehen.
- Kuppeln Sie auf Gefällstrecken nicht aus, um das Fahrzeug bergab
rollen zu lassen. Dies ist äußerst gefährlich.
Lassen Sie immer einen
Gang eingelegt. Reduzieren Sie mit der Bremse die Geschwindigkeit und
schalten Sie danach in einen kleineren Gang, um die Bremsleistung des
Motors auszunutzen und eine angepasste Geschwindigkeit zu halten.
- Lassen Sie Ihren Fuß nicht auf dem Bremspedal ruhen. Wenn Sie Ihren
Fuß auf dem Bremspedal ruhen lassen, kann es zu gefährlichen
Situationen kommen, da sich die Bremsen überhitzen können und die
Bremsleistung nachlassen kann.
Außerdem führt dies zu einem erhöhten
Verschleiß der Bremsen.
- Wenn ein Reifen während der Fahrt Luft verliert, bremsen Sie das
Fahrzeug leicht ab und halten Sie das Fahrzeug beim Ausrollen in
Geradeausrichtung. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ausreichend
reduziert wurde und es die Umstände erlauben, fahren Sie an den
Straßenrand und halten Sie an einer sicheren Stelle an.
- Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist,
lassen Sie Ihr Fahrzeug nicht vorwärts kriechen. Um das Kriechen zu
verhindern, halten Sie das Bremspedal kräftig getreten, nachdem das
Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.
- Seien Sie beim Parken an Steigungen besonders vorsichtig.
Betätigen Sie kräftig die Feststellbremse und stellen Sie bei einem
Fahrzeug mit Automatikgetriebe den Wählhebel in die Stufe P oder
schalten Sie bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe in den ersten oder
den Rückwärtsgang.
Wenn Ihr Fahrzeug auf einer Gefällstrecke steht,
schlagen Sie die Räder zur Bordsteinkante hin ein, um ein Wegrollen
des Fahrzeugs zu verhindern. Wenn Ihr Fahrzeug an einer Steigung
steht, schlagen Sie die Vorderräder so ein, dass sie von der
Bordsteinkante weg zeigen, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu
verhindern. Wenn keine Bordsteinkante vorhanden ist oder wenn das
Wegrollen des Fahrzeug aus anderen Gründen verhindert werden muss,
blockieren Sie die Räder.
- Unter bestimmten Umständen kann die Feststellbremse im betätigten
Zustand festfrieren. Dies ist am wahrscheinlichsten, wenn sich Schnee
oder Eis an den Hinterradbremsen angesammelt hat oder wenn die Bremsen
nass sind.
Wenn die Gefahr besteht, dass die Feststellbremse
einfriert, betätigen Sie vorübergehend die Feststellbremse, während
Sie die Parkstufe (P) (Automatikgetriebe) oder den ersten Gang
(Schaltgetriebe) einlegen und blockieren Sie die Hinterräder so, dass
das Fahrzeug nicht wegrollen kann.
Lösen Sie danach die Feststellbremse.
- Halten Sie das Fahrzeug an Steigungen nicht durch Gasgeben auf der
Stelle. Dies kann zur Überhitzung des Getriebes führen. Verwenden Sie
immer das Bremspedal oder die Feststellbremse.
Andere Materialien:
Mercedes-Benz M-Klasse. Spurhalte-Assistent
Allgemeine Hinweise
Kamera des
Spurhalte-Assistenten
Der Spurhalte-Assistent überwacht den Bereich vor Ihrem Fahrzeug
mit einer Kamera
...
Lexus RX450h. Wiedergabe von einem iPod
Wird ein iPod angeschlossen, können Sie die Musik über die
Fahrzeuglautsprecher
hören.
Drücken Sie die "MEDIA"-Taste oder wählen Sie "iPod" auf dem "Quelle"-
Bildschirm ...