Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Hyundai Santa Fe: Sicherungen

Sicherungen

Die elektrische Anlage eines Fahrzeugs ist mit Sicherungen gegen Überlastungsschäden geschützt.

Das Fahrzeug ist mit 2 (oder 3) Sicherungskästen ausgestattet. Ein Sicherungskasten befindet sich auf der Fahrerseite im Armaturenbrett, die anderen befinden sich im Motorraum und im Laderaum.

Wenn Leuchten, Zubehörausstattung oder Bedienelemente Ihres Fahrzeugs nicht funktionieren, prüfen Sie die Sicherung des entsprechenden Schaltkreises. Wenn eine Sicherung durchgebrannt ist, erkennen Sie dies an dem geschmolzenen Metallelement in der Sicherung.

Prüfen Sie bei Fehlfunktionen der Elektrik zunächst den Sicherungskasten auf der Fahrerseite.

Klemmen Sie vor dem Ersetzen durchgebrannter Sicherungen zunächst das Batteriemassekabel ab. Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung ausschließlich durch eine Sicherung mit derselben Amperezahl.

Wenn die neu eingesetzte Sicherung ebenfalls durchbrennt, deutet dies auf ein elektrisches Problem hin. Sie sollten nur geeignete Ersatzteile verwenden. Wir empfehlen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.

Es kommen drei Arten von Sicherungen zum Einsatz: Es kommen drei Arten von Sicherungen zum Einsatz: Stecksicherungen für schwächere Ströme sowie Hauptsicherungen und Mehrfachsicherungen für stärkere Ströme.

VORSICHT - Sicherungen ersetzen

  • Ersetzen Sie eine Sicherung niemals durch etwas anderes als durch eine Sicherung mit derselben Amperezahl.
  • Eine Sicherung mit höherem Nennwert könnte Sachschaden und ein Feuer verursachen.
  • Ersetzen Sie Sicherungen niemals - auch nicht kurzfristig - durch ein Stück Draht oder Aluminiumfolie. Andernfalls drohen erhebliche Schäden an der Elektrik. Ferner besteht Brandgefahr.

ACHTUNG Verwenden Sie für den Ausbau einer Sicherung weder einen Schraubendreher noch einen anderen Gegenstand aus Metall, weil dies einen Kurzschluss auslösen und die elektrische Anlage beschädigen kann.

ANMERKUNG Die tatsächliche Beschriftung des Sicherungs-/Relaiskastens kann je nach Ausstattung abweichen.

ACHTUNG

  • Achten Sie beim Ersetzen durchgebrannter Sicherungen und Relais darauf, dass die neue Sicherung bzw. das neue Relais ordnungsgemäß im Steckplatz sitzt. Nicht ordnungsgemäß eingesetzte Sicherungen oder Relais können zu Störungen der Fahrzeugelektrik führen und Brände verursachen.
  • Entfernen Sie keine Sicherungen, Relais oder Klemmen, die mit Muttern oder Schrauben befestigt sind. Die Sicherungen, Relais und Klemmen werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß befestigt, sodass Brandgefahr besteht. Für den Fall, dass Sicherungen, Relais oder Klemmen durchbrennen, die mit Schrauben oder Muttern befestigt sind, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Führen Sie keine anderen Gegenstände (Schraubendreher, Kabel etc.) in die Steckplätze für Sicherungen und Relais ein.

    Andernfalls besteht die Gefahr von Kontaktstörungen und Systemfehlfunktionen.

Sicherungen ersetzen (Fahrzeuginnenraum)

Sicherungen ersetzen

  1. Schalten Sie die Zündung und alle elektrischen Schalter aus.
  2. Öffnen Sie den Sicherungskastendeckel.

Sicherungen ersetzen

  1. Ziehen Sie die vermutlich schadhafte Sicherung gerade heraus. Verwenden Sie dazu die Sicherungsklammer aus dem Hauptsicherungskasten im Motorraum.
  2. rüfen Sie die ausgebaute Sicherung und ersetzen Sie sie, wenn sie durchgebrannt ist.
  3. Setzen Sie eine neue Sicherung mit der gleichen Amperezahl ein und achten Sie darauf, dass sie stramm in ihrem Sockel sitzt.

Für den Fall, dass sie locker sitzt, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.

Wenn keine Ersatzsicherung mit derselben Amperezahl zur Verfügung steht, entnehmen Sie ersatzweise eine Sicherung aus einem anderen Stromkreis, der momentan nicht benötigt wird.

Wenn keine Sicherungen durchgebrannt sind, obwohl die Scheinwerfer oder andere elektrische Bauteile ohne Funktion sind, prüfen Sie den Sicherungskasten im Motorraum. Ersetzen Sie eventuell durchgebrannte Sicherungen.

Sicherungen-Schalter

Sicherungen-Schalter

Lassen Sie den Sicherungen-Schalter stets in der Stellung ON (EIN).

Wenn Sie den Schalter in die Stellung OFF (AUS) bringen, müssen einige Funktionen (Audioanlage, Borduhr etc.) neu eingerichtet werden. Außerdem funktioniert möglicherweise die Fernbedienung (oder der Smartkey) nicht mehr ordnungsgemäß

ACHTUNG Lassen Sie den Sicherungsschalter beim Fahren stets in der Stellung ON (EIN).

Sicherungen ersetzen (Motorraum)

Sicherungen ersetzen (Motorraum)

nur Diesel

Sicherungen ersetzen (Motorraum)

  1. Schalten Sie die Zündung und alle elektrischen Schalter aus.
  2. Öffnen Sie den Deckel des Sicherungskastens, indem Sie die Verriegelungen drücken und den Deckel abheben.
  3. Prüfen Sie die ausgebaute Sicherung und ersetzen Sie sie, wenn sie durchgebrannt ist.Verwenden Sie zum Abziehen und Einsetzen von Sicherungen die Sicherungsklammer aus dem Sicherungskasten im Motorraum.
  4. Setzen Sie eine neue Sicherung mit der gleichen Amperezahl ein und achten Sie darauf, dass sie stramm in ihrem Sockel sitzt.

    Für den Fall, dass sie locker sitzt, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.

ACHTUNG Verschließen Sie nach Arbeiten am Sicherungskasten im Motorraum den Deckel des Sicherungskastens sicher. Andernfalls kann Feuchtigkeit eindringen und elektrische Fehlfunktionen verursachen.

Mehrfachsicherung

Mehrfachsicherung

Ersetzen Sie eine durchgebrannte Mehrfachsicherung wie folgt:

  1. Klemmen Sie das Batteriemassekabel ab.
  2. Drehen Sie die in der Abbildung gezeigten Schrauben heraus.
  3. Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung durch eine Sicherung mit derselben Amperezahl.
  4. Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.

ANMERKUNG Für den Fall, dass die Mehrfachsicherung durchgebrannt ist, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.

Beschreibung der Sicherungsund Relaiskästen

Beschreibung der Sicherungsund Relaiskästen

Auf der Unterseite der Sicherungs- /Relaiskastendeckel befindet sich je eine Aufstellung der enthaltenen Sicherungen/Relais inkl. ihrer Bezeichnungen und der zugehörigen Amperezahlen.

ANMERKUNG Die in diesem Handbuch abgedruckten Legenden für die Sicherungskästen beziehen sich auf den Zeitpunkt der Drucklegung. Möglicherweise treffen deshalb nicht alle Beschreibungen auf Ihr Fahrzeug zu. Wenn Sie einen Sicherungskasten in Ihrem Fahrzeug prüfen, richten Sie sich nach der Legende in dem jeweiligen Sicherungskastendeckel.

Beschreibung der Sicherungsund Relaiskästen

Beschreibung der Sicherungsund Relaiskästen

Beschreibung der Sicherungsund Relaiskästen

Beschreibung der Sicherungsund Relaiskästen

Beschreibung der Sicherungsund Relaiskästen

Sicherungskasten Motorraum

Sicherungskasten Motorraum

Sicherungskasten Motorraum

Sicherungskasten Motorraum

Sicherungskasten Motorraum

Sicherungskasten Motorraum

Sicherungskasten Motorraum

Sicherungskasten Motorraum

Sicherungskasten Motorraum (nur Dieselmotor) 

Sicherungskasten Motorraum

Sicherungskasten Motorraum

Stromkreis

Stromkreis

Relaisausführung

Relaisausführung

Andere Materialien:

Mercedes-Benz M-Klasse. Einschaltbedingungen. Einschalten. Einschalten mit aktueller oder mit zuletzt gespeicherter Geschwindigkeit. Anfahren und Fahren.
Einschaltbedingungen Damit Sie die DISTRONIC PLUS einschalten können, müssen alle folgenden Bedingungen erfüllt sein: Der Motor muss gestartet sein. Ge ...

Volvo XC90. Sicherheit. Sicherheit in der Schwangerschaft. Whiplash Protection System. Sicherheitsgurt.
Sicherheit Das Fahrzeug ist mit mehreren Sicherheitssystemen ausgestattet, die zusammenwirken, um Fahrer und Insassen des Fahrzeugs bei einem Unfall zu schützen. Das Fahrzeug ist mit einer Anzah ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0078