Die Sitze des Hyundai Santa Fe (III Gen, DM) wurden für maximalen Komfort und individuelle Anpassbarkeit entwickelt. Dieses Kapitel bietet eine Übersicht über Funktionen wie Sitzheizung, Belüftung, Lehnenverstellung und Einstiegsfunktionen über mehrere Sitzreihen hinweg. Zudem werden wichtige Sicherheitshinweise zur Sitzhaltung, Nutzung von Kopfstützen und dem Einfluss der Sitzposition bei Unfällen gegeben. Ein wertvoller Abschnitt für alle, die Komfort und Sicherheit gleichermaßen schätzen.
Vordersitze
(1) Nach vorn und nach hinten
(2) Sitzlehnenwinkel
(3)
Sitzkissenhöhe (Fahrersitz)
(4) Lordosenstütze (Fahrersitz)*
(5)
Sitzheizung* / Sitzkühlung (belüfteter Sitz)
(6) Kopfstütze
Sitze in der 2. Sitzreihe
(7) Nach vorn und nach hinten
(8) Sitzlehnenwinkel und umklappen
(9) Sitzhebel Einsteighilfe
(8) Doppelt umklappen*
(10) Kopfstütze
(11) Armlehne
(12) Sitzheizung*
Sitze in der 3. Sitzreihe*
(13) Sitzlehne umklappen
(14) Kopfstütze
*: ausstattungsabhängig
VORSICHT - Lose Gegenstände Lose Gegenstände, die im Fußraum des Fahrers liegen, könnten die Bedienung der Pedale behindern und deshalb unter Umständen einen Unfall verursachen. Legen Sie keine Gegenstände unter die Vordersitze.
VORSICHT - Rücklehne aufrichten Wenn Sie eine Rücklehne wieder aufrichten, halten Sie die Lehne dabei fest. Stellen Sie die Rücklehne langsam auf und achten Sie darauf, dass sich keine Personen im Schwenkbereich der Rücklehne befinden. Wenn eine Rücklehne aufgerichtet wird, ohne dass die Lehne festgehalten wird, könnte die Rücklehne nach vorn prallen und ungewollt gegen eine Person schlagen.
VORSICHT - Verantwortung des Fahrers für den Beifahrer Wenn die Rücklehne eines Vordersitzes während der Fahrt weit nach hinten geneigt ist, könnte dies bei einem Unfall zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Wenn eine Vordersitzlehne bei einem Unfall weit nach hinten geneigt ist, können die Hüften des Insassen unter dem Beckengurtband hindurchrutschen, so dass eine große Kraft auf den ungeschützten Unterleib einwirken kann. Dies könnte zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Der Fahrer muss den vorderen Beifahrer anweisen, die Rücklehne während der Fahrt in aufrechter Stellung zu halten.
VORSICHT Verwenden Sie keine Sitzkissen, die die Reibung zwischen Sitz und Beifahrer verringern. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Beifahrer bei einem Unfall oder einer Vollbremsung unter dem Beckengurt durchrutscht. In diesem Fall drohen schwere oder sogar lebensgefährliche innere Verletzungen, da die ordnungsgemäße Funktion des Sicherheitsgurts beeinträchtigt wird.
VORSICHT - Fahrersitz
Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Dies könnte zu tödlichen oder schweren Verletzungen oder dem Verlust/der Beschädigung Ihres Eigentums führen.
VORSICHT Prüfen Sie jedes Mal, nachdem Sie den Sitz eingestellt haben, dass er fest in seiner Position eingerastet ist.
Versuchen Sie dazu den Sitz ohne Betätigung des Entriegelungshebels nach vorn oder hinten zu schieben. Eine plötzliche oder unerwartete Bewegung des Fahrersitzes könnte dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, was zu einem Unfall führen könnte.
VORSICHT
Andernfalls entweicht beim Verstellen des Sitzes möglicherweise Gas aus dem Feuerzeug und verursacht einen Brand.
Die Sitzkonfiguration des Hyundai Santa Fe DM (2012–2018) wurde für maximalen Komfort und Sicherheit konzipiert. In der ersten Reihe sorgen elektrisch verstellbare Sitze mit Heiz- und Kühlfunktion, Lordosenstütze und Memory-Taste für ein ergonomisches Fahrerlebnis. Die zweite Sitzreihe bietet flexible Klappfunktionen und Komfortelemente wie Armlehne und Sitzheizung – ideal für längere Fahrten.
Die dritte Sitzreihe erweitert den Innenraum für größere Familien oder Gruppen. Besondere Vorsichtshinweise betreffen die Sitzverstellung während der Fahrt sowie die Platzierung loser Gegenstände im Fußraum. Auch die Sitzneigung sollte angepasst sein, um im Falle eines Unfalls die Wirkung des Sicherheitsgurts nicht zu beeinträchtigen.
Der Santa Fe DM überzeugt durch eine ausgewogene Balance aus Flexibilität, Komfort und sicherheitsrelevanter Konstruktion – ein Innenraumkonzept mit Weitsicht.
Mercedes-Benz M-Klasse. AdBlue (nur BlueTEC Fahrzeuge). Wichtige Hinweise zur Benutzung. Wichtige Sicherheitshinweise zum Nachfüllvorgang. AdBlue Tankdeckel öffnen
Wichtige Hinweise zur Benutzung
Wenn der AdBlue Vorrat bis auf eine Reserve von ca. 3,8 l
aufgebraucht ist, wird die Meldung AdBlue
nachfüllen s. Betriebsanleitung im Multifunktionsdi ...
KIA Sorento. Ihr Fahrzeug im Überblick
Aussenansicht im Überblick
Motorhaube
Scheinwerfer
Nebelscheinwerfer/
Kurvenleuchte
Räder und Reifen
Außenspiegel
Panorama-Schiebedach
Wischerblätter
Frontscheibenwis ...