Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige eine Überhitzung anzeigt, wenn Leistungsverlust feststellbar ist oder wenn laute Klopf- oder Klingelgeräusche hörbar sind, ist der Motor wahrscheinlich überhitzt. Wenn dieser Fall auftritt, verhalten Sie sich bitte wie folgt:
Wenn der Lüfter nicht läuft, stellen Sie den Motor ab.
VORSICHT Halten Sie bei laufendem Motor Ihre Haare, Hände und Ihre Kleidung fern von sich bewegenden Teilen wie Lüfter und Antriebsriemen, um Verletzungen zu vermeiden.
VORSICHT Schrauben Sie den Kühlerdeckel nicht ab, solange der Motor noch heiß ist. Kochend heißes Kühlmittel können unter Druck austreten und es besteht die Gefahr von Verbrühungen.
Danach füllen Sie bei Bedarf vorsichtig soviel Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter nach, bis der Kühlmittelstand in der Mitte zwischen der MIN- und MAX-Markierung liegt.
ACHTUNG Ein erheblicher Kühlmittelverlust weist auf eine Undichtigkeit im Kühlsystem hin. Wir empfehlen, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Volvo XC90. Sitze der zweiten Sitzreihe in Längsrichtung verstellen
Im 7-Sitzer* können Sie die Sitze der zweiten Sitzreihe einzeln nach vorn
oder hinten verschieben, damit auch in der zweiten und dritten Sitzreihe
optimaler Komfort und größtmögliche Beinfreih ...
Lexus RX450h. FM-Radioeinstellungen ändern
Zum Anzeigen des Radioeinstellungsbildschirms auf andere Weise wählen Sie
auf dem Audiomenübildschirm "FM-Radio-Einstellungen".
Die Reihenfolge der Senderliste
ändern
Auswä ...