Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Seitenfenster

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Beim Öffnen eines Seitenfensters können Körperteile zwischen Seitenfenster und Fensterrahmen eingezogen oder eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr!

Stellen Sie beim Öffnen sicher, dass niemand das Seitenfenster berührt. Wenn jemand eingeklemmt wird, lassen Sie umgehend die Taste los oder ziehen Sie an der Taste, um das Seitenfenster wieder zu schließen.

WARNUNG

Beim Schließen eines Seitenfensters können Körperteile im Schließbereich eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr!

Stellen Sie beim Schließen sicher, dass sich keine Körperteile im Schließbereich befinden. Wenn jemand eingeklemmt wird, lassen Sie umgehend die Taste los oder drücken Sie auf die Taste, um das Seitenfenster wieder zu öffnen.

WARNUNG

Wenn Kinder die Seitenfenster bedienen, können sie sich einklemmen, insbesondere wenn sie unbeaufsichtigt sind. Es besteht Verletzungsgefahr!

Aktivieren Sie die Kindersicherung für die Seitenfenster im Fond. Nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mit und verriegeln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.  

Reversierfunktion der Seitenfenster

Die Seitenfenster sind mit einer automatischen Reversierfunktion ausgestattet. Wenn ein solides Objekt ein Seitenfenster während des Schließvorgangs am Hochlaufen hindert oder einschränkt, öffnet sich das Seitenfenster wieder automatisch. Die automatische Reversierfunktion ist aber nur ein Hilfsmittel und ersetzt nicht Ihre Aufmerksamkeit beim Schließen eines Seitenfensters.

WARNUNG

Die Reversierfunktion reagiert nicht
  • auf weiche, leichte und dünne Objekte, z. B. kleine Finger
  • auf den letzten 4 mm des Schließwegs
  • während des Justierens
  • beim erneuten manuellen Schließen des Seitenfensters unmittelbar nach dem automatischen Reversieren.
Dadurch kann die Reversierfunktion das Einklemmen in diesen Situationen nicht verhindern. Es besteht Verletzungsgefahr!

Stellen Sie beim Schließen sicher, dass sich keine Körperteile im Schließbereich befinden. Wenn jemand eingeklemmt wird, drücken Sie auf die Taste, um das Seitenfenster wieder zu öffnen.

Probleme mit den Seitenfenstern

WARNUNG

Beim erneuten Schließen eines Seitenfensters unmittelbar nach dem Blockieren oder Justieren schließt das Seitenfenster mit erhöhter oder mit maximaler Kraft. Die Reversierfunktion ist dabei nicht aktiv. Dabei können Körperteile im Schließbereich eingeklemmt werden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!

Achten Sie darauf, dass sich kein Körperteil im Schließbereich befindet. Um den Schließvorgang zu stoppen, lassen Sie die Taste los oder drücken Sie erneut auf die Taste, um das Seitenfenster wieder zu öffnen.  

Problem Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen
Ein Seitenfenster lässt sich nicht schließen, weil Gegenstände, z. B. Laub in der Fensterführung, dies verhindern.

Die Gegenstände entfernen.

Das Seitenfenster schließen.

Ein Seitenfenster lässt sich nicht schließen und die Ursache ist für Sie nicht sichtbar. Wenn ein Seitenfenster beim Schließen blockiert und sich wieder ein wenig öffnet:  

Unmittelbar nach dem Blockieren erneut an der entsprechenden Taste so lange ziehen, bis das Seitenfenster geschlossen ist.

  • Das Seitenfenster wird mit erhöhter Schließkraft geschlossen.

    Wenn das Seitenfenster erneut blockiert und sich wieder ein wenig öffnet:  

    Unmittelbar nach dem Blockieren erneut an der entsprechenden Taste so lange ziehen, bis das Seitenfenster geschlossen ist.

  • Das Seitenfenster wird ohne Einklemmschutz geschlossen.
  • Andere Materialien:

    Mercedes-Benz M-Klasse. Nachtsicht-Assistent Plus
    Allgemeine Hinweise Der Nachtsicht-Assistent Plus beleuchtet zusätzlich zu den normalen Scheinwerfern die Straße mit Infrarotlicht. Die Kamera des Nachtsicht-Assisten ...

    Mercedes-Benz M-Klasse. AdBlue
    Wichtige Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Umgang mit AdBlue die wichtigen Sicherheitshinweise zu Betriebsstoffen. AdBlue ist eine wasserlösliche Flüssigkeit zur Abgasnachb ...

    Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0094