Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

KIA Sorento: BSD (Blind Spot Detection,Warnsystem "Toter Winkel") / LCA (Lane Change Assist, Spurwechselassistent). RCTA (Rear Cross Traffic Alert, Querverkehrwarnung hinten).

KIA Sorento / KIA Sorento Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Warnsystem "toter winkel" (BSD, Blind Spot Detection System) / BSD (Blind Spot Detection,Warnsystem "Toter Winkel") / LCA (Lane Change Assist, Spurwechselassistent). RCTA (Rear Cross Traffic Alert, Querverkehrwarnung hinten).

BSD (Blind Spot Detection,Warnsystem "Toter Winkel") / LCA (Lane Change Assist, Spurwechselassistent)

Funktionsvoraussetzungen

Funktionsvoraussetzungen

Die Kontrollleuchte des Schalters leuchtet auf, wenn der Schalter für die Warnfunktion "Toter Winkel" (BSD, Blind Spot Detection) bei eingeschalteter Zündung (ON) gedrückt wird. Sobald die Fahrgeschwindigkeit mehr als 30 km/h beträgt, wird das System aktiviert.

Wenn Sie den Schalter erneut drücken, erlischt die Schalterleuchte und das System wird deaktiviert.

Wenn die Zündung aus- und wieder eingeschaltet wird, kehrt das System in den vorherigen Zustand zurück.

Schalten Sie das System bei Nichtverwendung aus, indem Sie den Schalter drücken. Beim Einschalten des Systems leuchtet drei Sekunden lang die Warnleuchte am Außenspiegel auf.

Warntyp

Unter den folgenden Bedingungen wird das System aktiviert:

  1. Das System ist eingeschaltet.
  2. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mehr als 30 km/h.
  3. Es werden andere Fahrzeuge schräg hinter dem eigenen Fahrzeug erkannt.

Funktionsvoraussetzungen

Wenn innerhalb der Systemgrenzen ein Fahrzeug erkannt wird, leuchtet eine Warnleuchte am Außenspiegel auf

Wenn sich das erkannte Fahrzeug nicht mehr im Erfassungsbereich befindet, erlischt die Warnleuchte je nach Fahrsituation.

Funktionsvoraussetzungen

Unter den folgenden Bedingungen wird die zweite Alarmstufe aktiviert:

  1. Die erste Alarmstufe ist aktiviert.
  2. Der Blinker ist gesetzt, weil die Spur gewechselt werden soll.

Wenn die zweite Alarmstufe aktiviert ist, blinkt eine Warnleuchte am Außenspiegel und es ertönt ein Alarmsignal.

Wenn Sie den Blinkerhebel wieder in die Ausgangsstellung bringen, wird die zweite Alarmstufe deaktiviert.

- Möglicherweise wird die zweite Alarmstufe aktiviert.

  • So aktivieren Sie den Alarm: Wechseln Sie auf dem LCD-Display zu "Benutzereinstellungen Klang" und markieren Sie "BSD".
  • So deaktivieren Sie den Alarm: Wechseln Sie auf dem LCD-Display zu "Benutzereinstellungen Klang" und entfernen Sie die Markierung für "BSD".
ACHTUNG Die Alarmfunktion unterstützt die Aufmerksamkeit des Fahrers

Deaktivieren Sie diese Funktion nur dann, wenn es erforderlich ist.

Erkennungssensor

Funktionsvoraussetzungen

Die Sensoren sitzen im Heckstoßfänger

Halten Sie den Heckstoßfänger stets sauber, damit das System ordnungsgemäß funktioniert.

Warnmeldung

Warnmeldung

Die Sensoren funktionieren in den folgenden Situationen nicht normal. Das System schaltet sich automatisch ab und zeigt auf dem Kombiinstrument eine Warnmeldung an:

  • wenn sich Fremdkörper auf oder in der Heckstoßstange befinden;
  • wenn ein Anhänger, ein Transportanhänger oder andere Geräte angehängt sind;
  • wenn Sie durch Wüste oder offenes Gelände mit wenig vorbeifahrenden Fahrzeugen fahren;
  • unter bestimmten Witterungsbedingungen, beispielsweise bei heftigem Regen oder Schneefall.

Schalten Sie das System aus, wenn Sie mit einem Anhänger, Transportanhänger oder anderen angehängten Geräten fahren. Entfernen Sie den angehängten Anhänger, Transportanhänger oder sonstiges Gerät, wenn das Totwinkel- Erkennungssystem funktionieren soll.

Entfernen Sie die Fremdkörper vom hinteren Stoßfänger. Nach Entfernung von Fremdkörpern funktioniert das System normalerweise nach 10 Minuten Fahrt wieder einwandfrei.

Wenn das System nicht normal funktioniert, obwohl die Fremdkörper entfernt wurden, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Kia-Vertragshändler überprüfen.

Warnmeldung

Wenn das System nicht ordnungsgemäß funktioniert, erscheint eine Warnmeldung und die Schalterleuchte erlischt. Das System schaltet sich automatisch ab.

Wir empfehlen, das System in einer Kia Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

RCTA (Rear Cross Traffic Alert, Querverkehrwarnung hinten)

RCTA

Beim Zurücksetzen aus Parklücken erkennt der Sensor Fahrzeuge, die sich von links oder rechts nähern, und meldet dies dem Fahrer.

Funktionsvoraussetzungen

Funktionsvoraussetzungen

  • Wählen Sie Benutzereinstellungen -> Fahrassistenz -> RCTA (Rear Cross Traffic Alert, Querverkehrwarnung hinten). Daraufhin wird das System aktiviert und in den Standby-Modus versetzt.
  • Wählen Sie erneut RCTA, um das System auszuschalten.
  • Wenn die Zündung aus- und wieder eingeschaltet wird, kehrt das RCTASystem in den Zustand zurück, in dem es sich vor dem Ausschalten der Zündung befunden hat. Schalten Sie das RCTA-System bei Nichtverwendung grundsätzlich aus.
  • Das System funktioniert, wenn die Fahrgeschwindigkeit weniger als 10 km/h beträgt und der Rückwärtsgang eingelegt ist.
  • Der seitliche Erfassungsbereich des RCTA (Rear Cross Traffic Alert, Querverkehrwarnung hinten) beträgt 0,5 bis 20 Meter. Wenn die Geschwindigkeit des sich nähernden Fahrzeugs im Erfassungsbereich 4 - 36 km/h beträgt, wird es erkannt

    Allerdings richtet sich der Erfassungsbereich des Systems nach den jeweiligen Umständen. Achten Sie stets auf das Umfeld.

Warntyp

Warntyp

  • Wenn die Sensoren ein sich näherndes Fahrzeug erkennen, ertönt ein Warnsignal und am Außenspiegel blinkt eine Warnleuchte.
  • Wenn das erkannte Fahrzeug den Erfassungsbereich verlässt, wenn es sich hinter dem eigenen Fahrzeug befindet, wenn es sich auf der gegenüberliegenden Seite vom eigenen Fahrzeug entfernt oder wenn langsam fährt, wird die Warnung beendet.
  • Die Systemfunktion kann durch äußere Faktoren beeinträchtigt werden. Achten Sie stets auf Ihr Umfeld.

❈ Wenn der Stoßfänger Ihres Fahrzeugs links oder rechts durch Hindernisse oder andere Fahrzeuge verdeckt wird, ist die Erkennungsleistung des Systems möglicherweise beeinträchtigt.

VORSICHT

  • Die Warnleuchte am Gehäuse des Außenspiegels leuchtet jedes Mal auf, wenn das System schräg hinter dem eigenen Fahrzeug ein anderes Fahrzeug erkennt

    Konzentrieren Sie sich nicht ausschließlich auf die Warnleuchte, sondern behalten Sie auch das Umfeld des Fahrzeugs im Auge, da andernfalls Unfallgefahr besteht.

  • Achten Sie auch dann auf eine sichere Fahrweise, wenn Ihr Fahrzeug mit dem Warnsystem "Toter Winkel" (BSD, Blind Spot Detection) ausgestattet ist

    Verlassen Sie sich nicht allein auf das System, sondern überzeugen Sie sich vor dem Wechseln der Fahrspur auch selber davon, dass hinter Ihnen "frei" ist. Unter bestimmten Bedingungen wird der Fahrer möglicherweise nicht vom System gewarnt. Behalten Sie daher beim Fahren stets das Umfeld im Auge.

 

ACHTUNG

  • Das System funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn der Stoßfänger ersetzt wurde oder Reparaturarbeiten in der Nähe des Sensors durchgeführt wurden.
  • Der Erkennungsbereich variiert je nach Straßenbreite. Wenn die Straße relativ schmal ist, erkennt das System möglicherweise Fahrzeuge in der Nebenspur.
  • Im Gegensatz dazu erkennt das System möglicherweise keine Fahrzeuge, wenn die Straße sehr breit ist.
  • Das System schaltet sich möglicherweise aufgrund starker elektromagnetischer Wellen ab.
Andere Materialien:

Toyota Land Cruiser. Rücksitze
Einstellung Zweite Sitzreihe (3-türige Modelle) (falls vorhanden) Einstellhebel für den Rückenlehnen- Neigungswinkel Zweite Sitzreihe (5-türige Modelle ohne dritte Sitzreihe ...

Mercedes-Benz M-Klasse. Wissenswertes
Info Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle, Serien- und Sonderausstattungen Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Betriebsanleitung erhältli ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0086