Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

KIA Sorento: Sicherheitshinweise zum Bremsen

Beim KIA Sorento (Baujahre 2015–2020) steht Sicherheit beim Bremsen im Fokus. Die richtige Nutzung der Feststellbremse und das Einhalten der Sicherheitsmaßnahmen beim Parken und Anfahren verhindern gefährliche Situationen – besonders an Steigungen oder bei nassen Bremsen nach der Autowäsche oder Wasserdurchfahrten. Zudem gibt es klare Empfehlungen für den Umgang mit Gefahrenlagen: Kein Rollenlassen im Leerlauf, kein ständiges Aufliegen auf dem Bremspedal und Vorsicht bei Reifenschäden während der Fahrt. Die Einhaltung dieser Hinweise garantiert optimale Bremsleistung und Fahrstabilität – auch unter schwierigen Bedingungen.

VORSICHT

  • Betätigen Sie jedes Mal, wenn Sie das Fahrzeug verlassen oder parken, die Feststellbremse so weit wie möglich und schalten Sie das Getriebe vollständig in die Parkstellung. Bei Fahrzeugen, die nicht mit vollständig eingelegter Getriebeparkstellung und betätigter Feststellbremse gesichert sind, besteht das Risiko, dass sie sich ungewollt in Bewegung setzen, sodass Sie selbst oder andere Personen verletzt werden können.
  • Beim Abstellen eines Fahrzeugs sollten Sie immer die Feststellbremse vollständig betätigen, um zu vermeiden, dass sich das Fahrzeug ungewollt in Bewegung setzt, wodurch Insassen oder Fußgänger verletzt werden können.
  • Stellen Sie nach dem Parken sicher, dass die Feststellbremse vollständig gelöst ist und die Feststellbrems- Kontrollleuchte nicht mehr leuchtet, bevor Sie losfahren.
  • Die Bremsen können bei Wasserdurchfahrten und bei der Fahrzeugwäsche nass werden. Nasse Bremsen können gefährlich sein! Ihr Fahrzeug kann nicht so schnell wie üblich abgebremst werden. Bei nassen Bremsen kann es vorkommen, dass das Fahrzeug zu einer Seite zieht.

    Um die Bremsen zu trocknen, betätigen Sie leicht das Bremspedal, bis die reguläre Bremsleistung wieder hergestellt ist, und achten Sie dabei darauf, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug behalten. Wenn sich die Bremsleistung nicht wieder normalisiert, halten Sie das Fahrzeug an, sobald dies gefahrlos möglich ist.

    Ferner empfehlen wir, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden.

  • Kuppeln Sie auf Gefällstrecken nicht aus, um das Fahrzeug bergab rollen zu lassen. Dies ist äußerst gefährlich.

    Lassen Sie immer einen Gang eingelegt. Reduzieren Sie mit der Bremse die Geschwindigkeit und schalten Sie danach in einen kleineren Gang, um die Bremsleistung des Motors auszunutzen und eine angepasste Geschwindigkeit zu halten.

  • Lassen Sie Ihren Fuß nicht auf dem Bremspedal ruhen. Wenn Sie Ihren Fuß auf dem Bremspedal ruhen lassen, kann es zu gefährlichen Situationen kommen, da sich die Bremsen überhitzen können und die Bremsleistung nachlassen kann.

    Außerdem führt dies zu einem erhöhten Verschleiß der Bremsen.

  • Wenn ein Reifen während der Fahrt Luft verliert, bremsen Sie das Fahrzeug leicht ab und halten Sie das Fahrzeug beim Ausrollen in Geradeausrichtung. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ausreichend reduziert wurde und es die Umstände erlauben, fahren Sie an den Straßenrand und halten Sie an einer sicheren Stelle an.
  • Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, lassen Sie Ihr Fahrzeug nicht vorwärts kriechen. Um das Kriechen zu verhindern, halten Sie das Bremspedal kräftig getreten, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.
  • Seien Sie beim Parken an Steigungen besonders vorsichtig. Betätigen Sie kräftig die Feststellbremse und stellen Sie bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe den Wählhebel in die Stufe P oder schalten Sie bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe in den ersten oder den Rückwärtsgang.

    Wenn Ihr Fahrzeug auf einer Gefällstrecke steht, schlagen Sie die Räder zur Bordsteinkante hin ein, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern. Wenn Ihr Fahrzeug an einer Steigung steht, schlagen Sie die Vorderräder so ein, dass sie von der Bordsteinkante weg zeigen, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern. Wenn keine Bordsteinkante vorhanden ist oder wenn das Wegrollen des Fahrzeug aus anderen Gründen verhindert werden muss, blockieren Sie die Räder.

  • Unter bestimmten Umständen kann die Feststellbremse im betätigten Zustand festfrieren. Dies ist am wahrscheinlichsten, wenn sich Schnee oder Eis an den Hinterradbremsen angesammelt hat oder wenn die Bremsen nass sind.

    Wenn die Gefahr besteht, dass die Feststellbremse einfriert, betätigen Sie vorübergehend die Feststellbremse, während Sie die Parkstufe (P) (Automatikgetriebe) oder den ersten Gang (Schaltgetriebe) einlegen und blockieren Sie die Hinterräder so, dass das Fahrzeug nicht wegrollen kann.

    Lösen Sie danach die Feststellbremse.

  • Halten Sie das Fahrzeug an Steigungen nicht durch Gasgeben auf der Stelle. Dies kann zur Überhitzung des Getriebes führen. Verwenden Sie immer das Bremspedal oder die Feststellbremse.

Die Bremsanlage im KIA Sorento III Gen ist nicht nur leistungsstark, sondern auch mit zahlreichen Sicherheitsrichtlinien ausgestattet, die das Fahrverhalten bei unterschiedlichen Bedingungen optimieren. Ratschläge wie das konsequente Betätigen der Feststellbremse beim Parken oder das Vermeiden von Auskuppeln beim Bergabfahren zeigen, wie stark Sicherheit und Fahrdisziplin im Sorento UM miteinander verbunden sind. Jeder dieser Hinweise trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden und das Fahrzeug in kritischen Situationen besser zu kontrollieren.

Auch bei widrigen Wetterbedingungen wie Regen oder Schnee stellt der Sorento (2015–2020) Lösungen bereit: Durch leichtes Antippen des Bremspedals können nasse Bremsen getrocknet werden, wodurch die Bremsleistung wiederhergestellt wird. Weitere Tipps zur Reifenpanne, zur Nutzung des Bremspedals und zur Vermeidung des Festfrierens der Feststellbremse im Winter vervollständigen das umfassende Sicherheitskonzept.

Diese durchdachte Anleitung vermittelt nicht nur technische Kompetenz, sondern auch praktisches Wissen – ein Zeichen für die Benutzerzentrierung, die den KIA Sorento zu einem sicheren Partner im Straßenverkehr macht.

Andere Materialien:

Volvo XC90. Den adaptiven Tempomaten aktivieren und einschalten. Geschwindigkeit für den adaptiven Tempomaten* handhaben. Zeitabstand für den adaptiven Tempomaten* einstellen
Den adaptiven Tempomaten aktivieren und einschalten Der adaptive Tempomat (Adaptive Cruise Control - ACC) muss zuerst aktiviert und danach eingeschaltet werden, um die Geschwindigkeit und den Abst ...

KIA Sorento. Geschwindigkeitseinstellung
Tempomat-Geschwindigkeit festlegen: Drücken Sie die Taste CRUISE, um das System einzuschalten. Daraufhin leuchtet die Anzeige CRUISE im Kombiinstrument auf. Beschleunigen Sie bis z ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0167