Beim KIA Sorento (Baujahre 2015–2020) steht Sicherheit beim Bremsen im Fokus. Die richtige Nutzung der Feststellbremse und das Einhalten der Sicherheitsmaßnahmen beim Parken und Anfahren verhindern gefährliche Situationen – besonders an Steigungen oder bei nassen Bremsen nach der Autowäsche oder Wasserdurchfahrten. Zudem gibt es klare Empfehlungen für den Umgang mit Gefahrenlagen: Kein Rollenlassen im Leerlauf, kein ständiges Aufliegen auf dem Bremspedal und Vorsicht bei Reifenschäden während der Fahrt. Die Einhaltung dieser Hinweise garantiert optimale Bremsleistung und Fahrstabilität – auch unter schwierigen Bedingungen.
VORSICHT
|
Um die Bremsen zu trocknen, betätigen Sie leicht das Bremspedal, bis die reguläre Bremsleistung wieder hergestellt ist, und achten Sie dabei darauf, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug behalten. Wenn sich die Bremsleistung nicht wieder normalisiert, halten Sie das Fahrzeug an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Ferner empfehlen wir, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden.
Lassen Sie immer einen Gang eingelegt. Reduzieren Sie mit der Bremse die Geschwindigkeit und schalten Sie danach in einen kleineren Gang, um die Bremsleistung des Motors auszunutzen und eine angepasste Geschwindigkeit zu halten.
Außerdem führt dies zu einem erhöhten Verschleiß der Bremsen.
Wenn Ihr Fahrzeug auf einer Gefällstrecke steht, schlagen Sie die Räder zur Bordsteinkante hin ein, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern. Wenn Ihr Fahrzeug an einer Steigung steht, schlagen Sie die Vorderräder so ein, dass sie von der Bordsteinkante weg zeigen, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern. Wenn keine Bordsteinkante vorhanden ist oder wenn das Wegrollen des Fahrzeug aus anderen Gründen verhindert werden muss, blockieren Sie die Räder.
Wenn die Gefahr besteht, dass die Feststellbremse einfriert, betätigen Sie vorübergehend die Feststellbremse, während Sie die Parkstufe (P) (Automatikgetriebe) oder den ersten Gang (Schaltgetriebe) einlegen und blockieren Sie die Hinterräder so, dass das Fahrzeug nicht wegrollen kann.
Lösen Sie danach die Feststellbremse.
Die Bremsanlage im KIA Sorento III Gen ist nicht nur leistungsstark, sondern auch mit zahlreichen Sicherheitsrichtlinien ausgestattet, die das Fahrverhalten bei unterschiedlichen Bedingungen optimieren. Ratschläge wie das konsequente Betätigen der Feststellbremse beim Parken oder das Vermeiden von Auskuppeln beim Bergabfahren zeigen, wie stark Sicherheit und Fahrdisziplin im Sorento UM miteinander verbunden sind. Jeder dieser Hinweise trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden und das Fahrzeug in kritischen Situationen besser zu kontrollieren.
Auch bei widrigen Wetterbedingungen wie Regen oder Schnee stellt der Sorento (2015–2020) Lösungen bereit: Durch leichtes Antippen des Bremspedals können nasse Bremsen getrocknet werden, wodurch die Bremsleistung wiederhergestellt wird. Weitere Tipps zur Reifenpanne, zur Nutzung des Bremspedals und zur Vermeidung des Festfrierens der Feststellbremse im Winter vervollständigen das umfassende Sicherheitskonzept.
Diese durchdachte Anleitung vermittelt nicht nur technische Kompetenz, sondern auch praktisches Wissen – ein Zeichen für die Benutzerzentrierung, die den KIA Sorento zu einem sicheren Partner im Straßenverkehr macht.
Volvo XC90. Den adaptiven Tempomaten aktivieren und einschalten. Geschwindigkeit für den adaptiven Tempomaten* handhaben. Zeitabstand für den adaptiven Tempomaten* einstellen
Den adaptiven Tempomaten aktivieren und einschalten
Der adaptive Tempomat (Adaptive Cruise Control - ACC) muss zuerst
aktiviert und danach eingeschaltet werden, um die Geschwindigkeit und den
Abst ...
KIA Sorento. Geschwindigkeitseinstellung
Tempomat-Geschwindigkeit festlegen:
Drücken Sie die Taste CRUISE, um
das System einzuschalten. Daraufhin
leuchtet die Anzeige CRUISE im
Kombiinstrument auf.
Beschleunigen Sie bis z ...