Die folgenden Technischen Daten sind allgemeine Informationen und sie entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung.Technische Änderungen sind möglich. Beachten Sie deshalb die Angaben in Ihren amtlichen Fahrzeugpapieren. Wenn Sie Fragen zu den Technischen Daten haben, wenden Sie sich an einen autorisierten Kia-Händler.
Abmessungen*1 und gewichte*2
*1 : Alle Maßangaben in Fahrzeug-Grundmodell ohne Sonderausstattung.
*2 : Alle Gewichtsangaben in Fahrzeug-Grundmodell, ausstattungsabhängig.
*3 : Der Gesetzgeber fordert eine Stützlast von 4% der tatsächlichen Anhängelast, jedoch mindestens 25 kg. Wir empfehlen, die zulässige Stützlast auszunutzen.
Elektrische anlage
Motor
Fahrzeuggesamtgewicht
Gepäckraumvolumen
Min.: hinter der Rücksitzbank bis zur Oberkante der Rücklehne
Max.: hinter dem Vordersitz bis zum Dach
Klimaanlage
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Kia Vertragshändler.
Glühlampen
* ausstattungsabhängig
Reifen und räder
*1 : Tragfähigkeitsindex
*2 : Geschwindigkeitssymbol
*3 : Normale Beladung: bis zu 3 Personen.
*4 : Die Werte gelten für kalte Reifen. Ersatzrad und Winterräder plus 0,2 bar. Achten Sie auf gleichmäßige Profiltiefen und Reifenluftdruckwerte.
*5 :Wenn Sonderräder verwendet werden, muss ein vollwertiges serienmäßiges Ersatzrad im Fall einer Reifenpanne mit den orginalen Radmuttern befestigt werden.
ANMERKUNG Beim Fahren in großen Höhenlagen ist es normal, dass der Luftdruck abnimmt. Prüfen Sie daher bitte den Reifendruck und pumpen Sie die Reifen nötigenfalls auf. Zusätzlich erforderlicher Reifenluftdruck pro km über dem Meeresspiegel: 0,10 bar/km (1,5 psi/km). |
ACHTUNG
Wenn Reifen ersetzt werden, verwenden Sie dieselbe Größe, die
ursprünglich mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurde Die Verwendung von Reifen mit unterschiedlicher Größe kann dazu führen, dass die zugehörigen Bauteile nicht ordnungsgemäß funktionieren. |
Um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit des Motors und des Antriebsstrangs zu gewährleisten, verwenden Sie nur Schmiermittel mit der angegebenen Qualität. Die Verwendung der angegebenen Schmiermittel erhöht die Effizienz des Motors und reduziert den Kraftstoffverbrauch.
Empfohlene Schmiermittel und Flüssigkeiten für Ihr Fahrzeug.
*1 : Empfohlene SAE-Viskositäten siehe nächste Seite.
*2 : Motoröle mit der Bezeichnung "Energiesparöl' können jetzt verwendet werden. Neben weiteren Vorteilen, die diese Öle haben, reduzieren sie den Kraftstoffverbrauch. Im täglichen Gebrauch des Fahrzeugs ist der Nutzen oft nicht messbar, auf ein Jahr bezogen kann sich jedoch eine erhebliche Kosten- und Energieeinsparung ergeben.
*3 : Diesel-Partikelfilter
*4 :Wenn in Ihrem Land kein Motoröl des Typs API Service SM, ILSAC GF-4 oder ACEA A5 erhältlich ist, können Sie API Service SL, ILSAC GF-3 oder ACEA A3 verwenden.
*5 :Wenn in Ihrem Land kein Motoröl des Typs ACEA A5 erhältlich ist, können Sie API Service SL, IL SAC GF-3 oder ACEA A3 verwenden.
Empfohlenes Motoröl (für Europa)
Empfohlene SAE-Viskositäten
ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass der Bereich um alle Einfüllschrauben, Ablassschrauben und Messstäbe gereinigt wird, bevor ein Füllstand geprüft oder eine Flüssigkeit abgelassen wird. Dies ist besonders wichtig, wenn das Fahrzeug in staubiger oder sandiger Umgebung oder auf unbefestigten Straßen eingesetzt wird. Durch die Reinigung der Bereiche rings um Einfüll-/ Ablassschrauben und Messstäbe wird verhindert, dass Schmutz, Sand usw. in den Motor oder in andere Komponenten eindringt und diese beschädigt. |
Die Viskosität (Zähflüssigkeit) des Motoröls beeinflusst den Kraftstoffverbrauch und den Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen (Anlassen und Schmierfilmbildung).
Motoröle mit niedrigerer Viskosität können den Kraftstoffverbrauch senken und sie eignen sich besser für den Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen.
Bei höheren Temperaturen werden jedoch Motoröle mit höherer Viskosität für eine zufrieden stellende Schmierung benötigt. Die Verwendung von Motorölen mit nicht empfohlenen Viskositäten kann zu Motorschäden führen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Motoröls den Temperaturbereich, in dem das Fahrzeug bis zum nächsten Ölwechsel betrieben werden soll. Wählen Sie die geeignete Viskosität aus der folgenden Tabelle aus.
*1 : Um einen günstigen Kraftstoffverbrauch zu erreichen, wird die Verwendung eines Motoröls mit der SAE-Viskosität 5W-20 (API SM / ILSAC GF-4 / ACEA A5) empfohlen. Wenn ein solches Motoröl in Ihrem Land nicht angeboten wird, wählen Sie ein Motoröl, welches den in der Tabelle aufgeführten SAE-Angaben entspricht.
*2 : Zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs wird empfohlen, Motoröl der Viskositätsklasse SAE 5W-30 (ACEA A5) zu verwenden. Falls ein solches Motoröl in Ihrem Land nicht verfügbar ist, wählen Sie ein Motoröl, das den in der Tabelle aufgeführten SAE-Angaben entspricht.
*1 : Um einen günstigen Kraftstoffverbrauch zu erreichen, wird die Verwendung eines Motoröls mit der SAE-Viskosität 5W-20 (API SM / ILSAC GF-4 / ACEA A5) empfohlen. Wenn ein solches Motoröl in Ihrem Land nicht angeboten wird, wählen Sie ein Motoröl, welches den in der Tabelle aufgeführten SAE-Angaben entspricht.
Die Fahrzeug-Ident.-Nr. (VIN) wird bei der Anmeldung Ihres Fahrzeugs und bei allen relevanten Rechtsangelegenheiten erfasst.
Die VIN ist in die Stirnwand im Motorraum eingeprägt.
Die VIN ist auch auf einem Schild oben auf dem Armaturenbrett angebracht. Die Nummer auf dem Schild kann problemlos von außen durch die Windschutzscheibe abgelesen werden.
Aufkleber "Typengenehmigung"
Der Aufkleber 'Typengenehmigung' befindet sich auf der Fahrerseite außen an der B-Säule und beinhaltet die Fahrzeug-Ident.-Nr. (VIN).
Aufkleber "Reifenluftdruck/Spezifikation"
Die Serienbereifung Ihres Fahrzeugs wurde ausgewählt, um Ihnen unter normalen Fahrbedingungen ein optimales Fahrverhalten zu bieten.
Der Aufkleber mit den Reifendaten befindet sich auf der Fahrerseite außen an der B-Säule. Er gibt Ihnen die für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen Reifenluftdruckwerte an
Motornummer
Die Motornummer ist an der in der Abbildung gezeigten Stelle in den Motor eingeschlagen.
Typschild A/C-Kompressor
Ein Aufkleber auf dem Kompressor gibt Aufschluss über die in Ihrem Fahrzeug verbaute Kompressorausführung: Modell, Hersteller-Teilenummer, Produktionsnummer, Kältemittel (1) und Kältemittelöl (2).
Kältemittelaufkleber
Der Kältemittelaufkleber befindet sich im vorderen Bereich des Motorraums.
Konformitätserklärung
Die Funkanlagen des Fahrzeugs entsprechen den Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1995/5/EG.
Weitere Informationen einschließlich der Konformitätserklärung des Herstellers finden Sie wie folgt auf der Kia Website: http://www.kia-hotline.com
Volvo XC90. Gurtstraffer. Sicherheitsgurt anlegen/ablegen. Tür- und Gurterinnerung.
Gurtstraffer
Das Fahrzeug ist mit pyrotechnischen und elektrischen Gurtstraffern
ausgestattet, die den Sicherheitsgurt in kritischen Situationen und bei
Kollisionen spannen.
Gurtstraffer bei eine ...
Volvo XC90. Transponderschlüssel. Reichweite des Transponderschlüssels.
Transponderschlüssel
Der Transponderschlüssel wird zum Ver- und Entriegeln des Fahrzeug
verwendet und muss sich im Fahrzeug befinden, damit der Motor angelassen
werden kann.
Transpondersch ...