Das Fahrzeug ist mit pyrotechnischen und elektrischen Gurtstraffern ausgestattet, die den Sicherheitsgurt in kritischen Situationen und bei Kollisionen spannen.
Gurtstraffer bei einem Unfall
Alle Sicherheitsgurte sind mit einem pyrotechnischen Gurtstraffer ausgestattet.
Ab einer bestimmten Aufprallstärke strafft der pyrotechnische Gurtstraffer den Sicherheitsgurt, damit der betroffene Fahrzeuginsasse besser zurückgehalten werden kann.
Gurtstraffer in kritischen Situationen
Die Sicherheitsgurte von Fahrer- und Beifahrersitz sind mit elektrischen Gurtstraffern ausgestattet.
Der Gurtstraffer interagiert mit den Fahrerunterstützungssystemen City Safety und Rear Collision Warning, und kann bei deren Aktivierung betätigt werden. In kritischen Situationen kann der Sicherheitsgurt vom Elektromotor des Gurtstraffers gespannt werden. Eine kritische Situation kann eine Vollbremsung oder ein abruptes Ausweichmanöver sein oder auftreten, wenn das Fahrzeug von der Straße abkommt (z. B. in einen Graben rollt, die Bodenhaftung verliert oder mit einem Hindernis im Gelände kollidiert), ins Schleudern gerät oder ein Aufprall droht.
Der elektrische Gurtstraffer bringt den Fahrer in eine bessere Position. Dadurch sinkt das Risiko, dass dieser gegen die Fahrzeuginneneinrichtung prallt und wird die Wirkung der Sicherheitssysteme, wie z. B. der Airbags, optimiert.
WICHTIG Bei Deaktivierung des Beifahrerairbags wird auch der Gurtstraffer des Beifahrersitzes deaktiviert. |
Elektrischen Gurtstraffer zurücksetzen
Wenn die kritische Situation nicht mehr besteht, werden Sicherheitsgurt und Gurtstraffer automatisch zurückgesetzt.
Sollte der Gurt dennoch gestrafft bleiben:
WARNUNG Führen Sie niemals selbst Änderungen
oder Reparaturen am Sicherheitsgurt durch. Volvo empfiehlt, eine
Volvo-Vertragswerkstatt aufzusuchen.
Wenn der Sicherheitsgurt einer starken Belastung ausgesetzt war, z. B. bei einem Aufprall, ist der gesamt Sicherheitsgurt auszutauschen. Ein Teil der Schutzeigenschaften des Sicherheitsgurtes kann verloren gegangen sein, selbst wenn der Gurt äußerlich keine Schäden aufweist. Lassen Sie den Sicherheitsgurt auch austauschen, wenn Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen sichtbar sind. Der neue Sicherheitsgurt muss eine Betriebserlaubnis besitzen und für den gleichen Sitzplatz vorgesehen sein, an sich dem der alte Gurt befand. |
Themenbezogene Informationen
Kontrollieren Sie vor Fahrtantritt grundsätzlich, dass alle Fahrzeuginsassen ihren Sicherheitsgurt angelegt haben.
Sicherheitsgurt anlegen
Kontrollieren Sie am mittleren Sitz in der zweiten Sitzreihe, dass der Gurt richtig in der Gurtführung liegt.
ACHTUNG In folgenden Fällen wird der Sicherheitsgurt gesperrt und kann nicht weiter herausgezogen werden:
|
2. Führen Sie die Steckzunge des Sicherheitsgurts in das vorgesehene
Schloss ein und achten Sie darauf, dass sie einrastet.
> Ein kräftiges
Klicken zeigt an, dass der Gurt eingerastet ist.
WARNUNG Die Gurtzunge des Sicherheitsgurtes
stets in das Gurtschloss auf der richtigen Seite einführen.
Anderenfalls funktionieren die Sicherheitsgurte und die Gurtschlösser bei einem Aufprall ggf. nicht wie vorgesehen. Es besteht die Gefahr für ernsthafte Verletzungen. |
3. An den Vordersitzen und den äußeren Sitzen in der zweiten Sitzreihe sind die Sicherheitsgurte höhenverstellbar.
Drücken Sie die Gurthalterung zusammen und verschieben Sie den Gurt nach oben oder unten.
Den Gurt hoch wie möglich positionieren, ohne dass er am Hals scheuert.
Der Gurt soll über der Schulter (nicht über dem Arm) liegen.
4. Den Beckengurt über der Hüfte spannen.
Dazu den Schultergurt nach oben zur Schulter ziehen.
Der Beckengurt muss niedrig anliegen (d. h., er darf nicht über dem
Bauch liegen).
WARNUNG Jeder Sicherheitsgurt ist ausschließlich für eine Person ausgelegt. |
WARNUNG Befestigen Sie den Sicherheitsgurt nicht mit Clips oder an Haken oder anderen Teilen der Innenausstattung, da dies den ordnungsgemäßen Sitz des Gurts beeinträchtigt. |
WARNUNG Die Sicherheitsgurte nicht
beschädigen und keine fremden Gegenstände in das Gurtschloss
einführen. Die Sicherheitsgurte und die Gurtschlösser funktionieren
ansonsten ggf. bei einem Aufprall nicht wie vorgesehen.
Es besteht die Gefahr für ernsthafte Verletzungen. |
Sicherheitsgurt ablegen
Kontrollieren Sie am mittleren Sitz in der zweiten Sitzreihe, dass der Gurt richtig in der Gurtführung liegt.
Themenbezogene Informationen
Das System warnt, wenn nicht alle Insassen angeschnallt sind oder eine Tür, die Motorhaube, die Heckklappe oder der Tankdeckel offen ist.
Anzeige Fahrerdisplay
Grafik im Fahrerdisplay mit verschiedenen Arten von Warnungen. Die
Warnfarbe an Türe und Heckklappe ist von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs
abhängi
Die Anzeige im Fahrerdisplay meldet, auf welchen Sitzen die Insassen angeschnallt bzw. nicht angeschnallt sind.
In derselben Grafik ist auch zu sehen, ob die Motorhaube, die Heckklappe, der Tankdeckel oder eine Tür offen ist.
Die Anzeige erlischt automatisch nach ca. 30 Sekunden Fahrt oder durch Drücken der O-Taste auf dem rechten Lenkradtastenfeld.
Sicherheitsgurtkontrolle
Leuchtanzeige in der Dachkonsole
Die Erinnerung erfolgt durch eine Leuchtanzeige in der Dachkonsole und ein Warnsymbol auf dem Fahrerdisplay.
Die akustische Erinnerung ist von der Geschwindigkeit sowie von Fahrzeit und Fahrstrecke abhängig.
In der Grafik des Fahrerdisplays erhält der Gurtstatus von Fahrer und Beifahrer eine Meldung, sobald ein Gurt angelegt oder gelöst wird.
Kindersitze sind nicht bei der Sicherheitsgurtkontrolle eingeschlossen.
Vordersitz
Wenn Fahrer oder Beifahrer nicht angeschnallt sind, werden sie durch ein akustisches und ein optisches Signal an das Anlegen des Sicherheitsgurts erinnert.
Rücksitz
Die Sicherheitsgurtkontrolle im Fond hat zwei Teilfunktionen:
Warnung - Tür, Motorhaube, Heckklappe oder Tankdeckel offen
Wenn die Motorhaube, die Heckklappe, der Tankdeckel oder eine Tür nicht richtig geschlossen ist, wird dies auf dem Fahrerdisplay angezeigt. Bringen Sie das Fahrzeug umgehend an einem sicheren Platz zum Stehen und schließen Sie das betreffende Teil.
Wenn
das Fahrzeug langsamer als ca.
10 km/h (6 mph) gefahren wird, leuchtet das Informationssymbol auf dem Fahrerdisplay auf.
Wenn das Fahrzeug schneller als ca.
10 km/h (6 mph) gefahren wird, leuchtet das Warnsymbol auf dem Fahrerdisplay auf.
Themenbezogene Informationen
Lexus RX450h. Alarm
Der Alarm
Der Alarm setzt Licht und Ton ein, um zu warnen, wenn ein Eindringen erkannt
wird.
Der Alarm wird in folgenden Situationen ausgelöst, wenn er aktiviert ist:
● Wenn eine verr ...
Lexus RX450h. Wenn der Motor zu heiß wird
Folgendes kann darauf hinweisen, dass Ihr Fahrzeug überhitzt ist.
● Die Nadel der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige erreicht den
roten Bereich oder die Leistung des Hybridsystems l&a ...