Dieser Abschnitt vereint zentrale Informationen zur Klimaregelung im KIA Sorento (III Gen, UM): Steuerung der dritten Sitzreihe, Pflege des Luftfilters, Bedeutung des Kältemittelaufklebers und Hinweise zur Wartung der Kältemittelmenge. Durch die Kombination technischer Details und praxisnaher Empfehlungen entsteht ein umfassender Leitfaden für den sicheren, effizienten Betrieb des Klimasystems. Ideal für Nutzer, die Komfort und Funktionalität mit Wartungsbewusstsein verbinden.
Sitzreihe vom Bedienfeld der 1.
Sitzreihe aus steuern. Wenn die Gebläsedrehzahl der vorderen Sitzreihe durch Drücken der Taste verändert wird, verändert sich automatisch auch die Gebläsedrehzahl der 3. Sitzreihe.Wenn die Klimaanlage der vorderen Sitzreihe ausgeschaltet wurde und die Klimaanlage der 3. Sitzreihe ausgeschaltet werden soll, drücken Sie erneut die Auswahltaste für die Klimaanlage der 3. Sitzreihe. Daraufhin schaltet sich auch die Klimaanlage der 3. Sitzreihe ab.
Klimaanlage
Klimaanlagen von Kia sind mit einem umweltfreundlichen Kältemittel gefüllt.*
*: Die Klimaanlage Ihres Fahrzeugs ist mit R-134a oder R- 1234yf gefüllt.
Maßgeblich für das verwendete Kältemittel sind die Vorschriften, die in Ihrem Land zum Produktionszeitpunkt gültig waren. Welches Kältemittel in der Klimaanlage Ihres Fahrzeugs zum Einsatz kommt, steht auf einem Aufkleber unter der Motorhaube.
Angaben zur genauen Lage des Kältemittelaufklebers finden Sie in Kapitel 8.
ACHTUNG
|
ANMERKUNG
|
Tipps für die Bedienung der Klimaanlage
A : Frischluft
B : Umluft
C : Luftfilter des Klimasystems
D : Gebläse
E : Verdampfer
F : Heizungskühler
Der Luftfilter des Klimasystems ist hinter dem Handschuhfach eingebaut. Er filtert Staub und andere Schadstoffe aus der Umgebungsluft, die durch das Heizungsund Klimasystem in das Fahrzeug gelangt. Wenn der Filter über einen längeren Zeitraum Staub und andere Schadstoffe aufgenommen hat, kann sich die Luftmenge, die durch die Belüftungsdüsen strömt, reduzieren.
Dadurch kann die Windschutzscheibe auch dann von innen beschlagen, wenn der Frischluft-Modus eingeschaltet ist. In diesem Fall empfehlen wir, den Luftfilter der Klimaregelung in einer Kia Vertragswerkstatt ersetzen zu lassen.
ANMERKUNG
|
❈ Der tatsächlich im Fahrzeug angebrachte A/C-Kältemittelaufkleber kann von der Abbildung abweichen.
Die Symbole und Angaben auf dem Kältemittelaufkleber der Klimaanlage haben die folgenden Bedeutungen:
Welches Kältemittel in der Klimaanlage Ihres Fahrzeugs zum Einsatz kommt, steht auf einem Aufkleber im Motorraum.
Angaben zur genauen Lage des Kältemittelaufklebers finden Sie in Kapitel 8.
Wenn die Kältemittelfüllung zu gering ist, wird die Leistung der Klimaanlage reduziert. Eine Überfüllung des Systems beeinträchtigt das Klimaanlagensystem auch negativ.
Deshalb empfehlen wir, das System bei Funktionsstörungen in einer Kia Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
VORSICHT - Fahrzeuge
mit R-134a*
![]() Andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen und von Schäden am Fahrzeug. |
VORSICHT - Fahrzeuge
mit R-1234yf*
![]() ![]() Wichtig ist, dass die korrekte Sorte und Menge Öl und Kältemittel verwendet wird. Andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen und von Schäden am Fahrzeug. |
*: Die Klimaanlage Ihres Fahrzeugs ist mit R-134a oder R- 1234yf gefüllt.
Maßgeblich für das verwendete Kältemittel sind die Vorschriften, die in Ihrem Land zum Produktionszeitpunkt gültig waren. Welches Kältemittel in der Klimaanlage Ihres Fahrzeugs zum Einsatz kommt, steht auf einem Aufkleber unter der Motorhaube.
Angaben zur genauen Lage des Kältemittelaufklebers finden Sie in Kapitel 8.
Das Klimasystem im KIA Sorento III Gen bringt umfassende Komfortfunktionen für alle Sitzreihen – von der separaten Steuerung im Fond bis hin zur effektiven Filtertechnik. Die Klimaanlage arbeitet mit umweltfreundlichen Kältemitteln und bietet klare Warnhinweise zur Wartung und zum sicheren Betrieb, auch bei extremen Bedingungen.
Der Luftfilter schützt wirksam vor Staub und Schadstoffen, während die korrekte Einstellung von Umluft- und Frischluftmodus das Wohlbefinden und die Aufmerksamkeit der Fahrzeuginsassen steigert. Die gute Erreichbarkeit des Filters erleichtert den Wechsel und unterstützt die langfristige Funktionsfähigkeit des Systems.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte der Luftfilter der Klimaanlage ausgetauscht werden?
Laut Wartungsplan – bei häufigem Einsatz auf staubigen Straßen empfiehlt sich eine frühere Kontrolle und ein Austausch in der Kia Vertragswerkstatt.
Kann ich das Kältemittel selbst nachfüllen?
Nein. Wegen des hohen Drucks und möglicher Verletzungsgefahr sollte die Wartung ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
Volvo XC90. Klimaanlage einschalten/ausschalten
Die Klimaanlage kühlt und entfeuchtet bei Bedarf die hereinströmende Luft.
Hauptklimaanlage einschalten
Taste zum Ein- bzw. Ausschalten der Klimaanlage in der Ansicht
Klima.
Rufen Sie auf ...
KIA Sorento. Fahren bei Schnee oder Eis
Für Fahrten in tieferem Schnee kann die
Verwendung von Winterreifen oder
Schneeketten erforderlich sein. Wenn
Sie Winterreifen benötigen, stellen Sie
sicher, dass Reifengröße und Bauart mi ...