Das ABS-Bremssystem im KIA Sorento (Baujahre 2015–2020) sorgt für erhöhte Stabilität und Kontrolle in kritischen Fahrsituationen. Durch präzise Regelung des Bremsdrucks verhindert es ein Blockieren der Räder und unterstützt somit ein sicheres Lenken bei Vollbremsungen. Besonders auf glatten oder unebenen Fahrbahnen zeigt das System seine Stärken. Obwohl ABS keine Unfälle verhindert, verbessert es signifikant das Bremsverhalten unter schwierigen Bedingungen. Der KIA Sorento ist mit modernen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die in Kombination mit dem Fahrerbewusstsein für optimale Fahrsicherheit sorgen. Wichtig ist: Den Sicherheitsabstand stets einhalten und unnötige Risiken vermeiden.
VORSICHT Das ABS (oder ESC) kann keine Unfälle verhindern, die aus unangemessener Fahrweise oder riskanten Fahrmanövern resultieren. Auch wenn das Fahrzeug bei einer Notbremsung besser kontrollierbar ist, halten Sie immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand ein. Reduzieren Sie bei schlechten Straßenzuständen die Geschwindigkeit. Bei Fahrzeugen, die mit ABS (oder elektronischer Stabilitätskontrolle) ausgestattet sind, ist der Bremsweg unter den nachstehend aufgeführten Straßenverhältnissen möglicherweise länger als bei Fahrzeugen ohne dieses Ausstattungsmerkmal. Unter den folgenden Bedingungen sollte die Fahrgeschwindigkeit reduziert werden:
|
Das ABS-System prüft kontinuierlich die Drehzahlen der Räder. Kurz bevor Räder beim Bremsen blockieren, regelt das ABS-System den Bremsdruck der betroffenen Räder, indem es den Druck abwechselnd verringert und erhöht.
Wenn Sie das Bremspedal unter Bedingungen treten, welche die Räder zum Blockieren bringen könnten, ist es möglich, dass Sie ein tickerndes Arbeitsgeräusch der Bremsen hören oder ein Pulsieren des Bremspedals feststellen.
Dies ist ein normaler Vorgang, der belegt, dass das ABS-System aktiv ist.
Um in einem Notfall den größten Nutzen durch das ABS-System zu erhalten, versuchen Sie nicht, selbst den Bremsdruck zu regeln, indem Sie das Bremspedal pumpen.
Treten Sie das Bremspedal so kräftig wie möglich (oder der Situation entsprechend) und lassen Sie das ABSSystem den hydraulischen Bremsdruck der einzelnen Räder automatisch regeln.
ANMERKUNG Wenn sich das Fahrzeug nach dem Anlassen des Motors erstmalig in Bewegung setzt, könnte ein klickendes Geräusch aus dem Motorraum hörbar sein. Dies ist normal und zeigt an, dass das ABS-System ordnungsgemäß funktioniert. |
ACHTUNG
|
ACHTUNG
|
ANMERKUNG Wenn Ihr Fahrzeug wegen einer entladenen Batterie mit Starthilfekabeln angelassen werden muss, kann es sein, dass der Motor weniger gleichmäßig läuft als üblich und dass gleichzeitig die ABS-Warnleuchte aufleuchtet. Dies ist ein Folge der zu geringen Batteriespannung und zeigt keine Störung des ABS-Systems an.
|
Das ABS-Bremssystem im KIA Sorento UM gewährleistet maximale Kontrolle bei plötzlichen Bremsmanövern. Durch kontinuierliche Erfassung der Raddrehzahlen und präzise Druckregulierung verhindert es das Blockieren der Räder und ermöglicht ein sicheres Ausweichen. Besonders auf unebenen oder rutschigen Fahrbahnen sorgt der Sorento III Gen für ein stabiles Fahrverhalten – selbst bei Vollbremsungen.
Akustische Hinweise wie tickende Geräusche oder ein pulsierendes Bremspedal sind Zeichen für die aktive ABS-Funktion und bestätigen die hohe Sensibilität des Systems. Dennoch bleibt die Verantwortung beim Fahrer: angemessene Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand sind Grundvoraussetzungen für die maximale Effizienz des Systems im KIA Sorento (2015–2020).
FAQWie erkenne ich eine ABS-Störung im Sorento?Wenn die ABS-Warnleuchte nach dem Start dauerhaft leuchtet, kann eine Störung vorliegen. In diesem Fall steht das normale Bremssystem weiterhin zur Verfügung, jedoch ohne ABS-Unterstützung.
Ist ABS bei Schnee und Kies immer von Vorteil?Nicht immer – bei unbefestigten Untergründen kann der Bremsweg sogar verlängert sein. Eine angepasste Fahrweise bleibt entscheidend.
Hyundai Santa Fe. Kraftstoffvorschriften. Dieselmotor
Dieselkraftstoff
Dieselmotoren dürfen nur mit handelsüblichem Dieselkraftstoff, der dem
Standard EN 590 oder einem vergleichbaren Standard entspricht, betrieben
werden. (EN steht fü ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Elektrische Sicherungen
Wichtige
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn Sie eine defekte Sicherung manipulieren,
überbrücken oder durch eine Sicherung mit höherer
Amperezahl ersetzen, könne ...