Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

KIA Sorento: Kraftstoffvorschriften. Dieselmotor

KIA Sorento / KIA Sorento (III Gen / UM) Betriebsanleitung / Kraftstoffvorschriften. Dieselmotor

Der KIA Sorento (III Gen, UM) mit Dieselmotor setzt auf hohe Standards in Sachen Kraftstoffqualität. Die Verwendung von EN 590-konformem Diesel oder gleichwertigen Sorten ist Grundvoraussetzung für eine saubere Verbrennung und den Schutz der Motorkomponenten. Besondere Hinweise betreffen die Auswahl von Winter- und Sommerdiesel sowie den Umgang mit Biodiesel-Zusätzen. Die Anleitung sensibilisiert für Risiken wie erhöhten Verschleiß oder Garantieverlust bei nicht freigegebenen Kraftstoffen – ein Muss für jeden Dieselfahrer.

Dieselkraftstoff

Dieselmotoren dürfen nur mit handelsüblichem Dieselkraftstoff, der dem Standard EN 590 oder einem vergleichbaren Standard entspricht, betrieben werden. (EN steht für "Europäische Norm"). Verwenden Sie keinen Schiffsdiesel, keine Heizöle und keine nicht zugelassenen Additive, da dadurch ein größerer Verschleiß stattfindet und der Motor und das Kraftstoffsystem beschädigt werden. Die Verwendung nicht freigegebener Kraftstoffe und / oder Kraftstoffzusätze führt zu einer Einschränkung Ihrer Garantieansprüche.

Für Ihr Fahrzeug wird Dieselkraftstoff mit über 51 Cetan verwendet. Wenn zwei verschieden Dieselsorten angeboten werden, verwenden Sie Sommer- oder Winterkraftstoff entsprechend der folgenden Temperaturvorgaben.

  • Über -5°C ... Sommer-Dieselkraftstoff.
  • Unter -5°C ... Winter-Dieselkraftstoff.

Beachten Sie den Kraftstoffstand im Tank sehr sorgfältig:

Wenn der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel stehen bleibt, muss das gesamte Kraftstoffsystem entlüftet werden, um den Motor wieder anlassen zu können.

ACHTUNG Lassen Sie kein Benzin oder Wasser in den Tank gelangen. Es würde notwendig sein, das Benzin bzw. Wasser abzulassen und die Leitungen zu entleeren, um das Festlaufen der Einspritzpumpe und Motor-schäden zu verhindern.

 

ACHTUNG - Dieselkraftstoff (ausstattungsabhängig mit DPF) Für Fahrzeuge mit Dieselmotor und DPF-Filtersystem wird empfohlen, nur der Norm entsprechenden Dieselkraftstoff zu verwenden.

Wenn Sie Kraftstoff mit hohem Schwefelanteil (über 50 ppm Schwefel) und nicht spezifizierten Additiven verwenden, kann dies das DPF-System beschädigen und weißer Abgasrauch  kann entstehen.

Biodiesel (außer Deutschland)

Eine handelsübliche Dieselbeimischung von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemein "B7-Diesel" genannt, kann für Ihr Fahrzeug verwendet werden, wenn der Biodiesel dem Standard EN 14214 oder einem gleichwertigen Standard entspricht. (EN steht für "Europäische Norm"). Die Verwendung von Biokraftstoffen mit einem Anteil von mehr als 7% Biodiesel, der aus Raps- Methylester (RME), Fettsäure- Methylester (FAME) oder pflanzlichem Methylester (VME) gewonnen wurde, als auch das Zumischen von über 7% Biodiesel zum Dieselkraftstoff führt zu erhöhtem Verschleiß oder zur Beschädigung des Motors und des Kraftstoffsystems.

Die Instandsetzung oder der Austausch von Komponenten, die aufgrund der Verwendung nicht zugelassener Kraftstoffe Verschleiß oder Beschädigungen aufweisen, unterliegt nicht der Herstellergarantie.

ACHTUNG

  •  Verwenden Sie niemals Kraftstoff, weder Dieselkraftstoff noch B7- Biodiesel, der nicht den aktuell gültigen Spezifikationen der Mineralölindustrie entspricht.
  •  Verwenden Sie niemals Kraftstoffzusätze oder veränderte Kraftstoffsorten, die vom Fahrzeughersteller nicht empfohlen oder freigegeben wurden.

Biodiesel (nur Deutschland)

Eine handelsübliche Dieselbeimischung von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemein bekannt als "B7-Diesel", kann für Ihr Fahrzeug verwendet werden, wenn der Kraftstoff dem Standard DIN 51628 oder einem gleichwertigen Standard entspricht. (DIN steht für "Deutsche Industrie Norm"). Die Verwendung von Biokraftstoffen mit einem Anteil von mehr als 7% Biodiesel, der aus Raps- Methylester (RME), Fettsäure- Methylester (FAME) oder pflanzlichem Methylester (VME) gewonnen wurden, als auch das Beimischen dieser Biokraftstoffe in Dieselkraftstoff führt zu erhöhtem Verschleiß oder Beschädigungen des Motors und des Kraftstoffsystems.

Die Instandsetzung oder der Austausch von Komponenten, die aufgrund der Verwendung nicht zugelassener Kraftstoffe Verschleiß oder Beschädigungen aufweisen, unterliegt nicht der Herstellergarantie.

ACHTUNG

  •  Verwenden Sie niemals Kraftstoff, weder Dieselkraftstoff noch B7- Biodiesel, der nicht den aktuell gültigen Spezifikationen der Mineralölindustrie entspricht.
  •  Verwenden Sie niemals Kraftstoffzusätze oder veränderte Kraftstoffsorten, die vom Fahrzeughersteller nicht empfohlen oder freigegeben wurden.

Der KIA Sorento III Gen mit Dieselmotor verlangt besondere Aufmerksamkeit bei der Auswahl des Kraftstoffs. Die Verwendung von Dieselkraftstoff gemäß EN 590 sowie die Berücksichtigung von Sommer- und Wintermischungen sind essenziell für einen störungsfreien Betrieb.

Darüber hinaus zeigt Kia, wie Biokraftstoffe verantwortungsvoll eingesetzt werden können. Die Begrenzung von Biodiesel auf 7% schützt Motor und Einspritzsystem.

Dieses Kapitel stärkt das Verständnis für emissionsarmen Betrieb und zeigt, wie Fahrer durch korrekte Kraftstoffwahl die Leistung ihres KIA Sorento (2015–2020) aufrechterhalten können.

Die Übersicht zum elektronischen Fahrzeugschlüssel in der Mercedes E-Klasse liefert alle möglichen Systemmeldungen, Ursachen und empfohlenen Handlungen. Ob leere Batterie, nicht erkannter Schlüssel oder defektes KEYLESS-GO-System – für jede Situation gibt es Lösungsvorschläge, etwa den Einsatz des mechanischen Notinstruments oder die Rücksetzung des Systems über die Werkstatt. Auch akustische Hinweise und Funkstörungen werden behandelt. Eine vollständige Liste aller Fehlermeldungen, Symbole, Ursachen und Hilfen findest du unter Mercedes E-Klasse Schlüssel, mit Empfehlungen zur Fehlerbehebung und Nutzung bei Ausfall des Komfortzugangs.

Andere Materialien:

Toyota Land Cruiser. Kontrollleuchten
Die Kontrollleuchten informieren den Fahrer über den Betriebszustand der verschiedenen Fahrzeugsysteme. Blinker-Kontrollleuchte Fernlicht-Kontrollleuchte Standlicht-Kontrollleuchte Nebelsch ...

Volvo XC90. City Safety bei Querverkehr. City Safety bei verhindertem Ausweichmanöver
City Safety bei Querverkehr City Safety kann den Fahrer unterstützen, wenn das eigene Fahrzeug in einer Kreuzung abbiegt und den Weg eines entgegenkommenden Fahrzeugs kreuzt Sektor, in dem ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.014