Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

KIA Sorento: Stromsparfunktion. Tagfahrlicht. Lichtschalter. Fernlicht.

KIA Sorento / KIA Sorento Betriebsanleitung / Ausstattung Ihres Fahrzeugs / Beleuchtung. / Stromsparfunktion. Tagfahrlicht. Lichtschalter. Fernlicht.

Stromsparfunktion

  • Diese Funktion soll verhindern, dass die Batterie entladen wird. Das System schaltet automatisch das Standlicht aus, wenn der Fahrer den Zündschlüssel abzieht und die Fahrertür öffnet.
  • Mit dieser Einrichtung wird das Standlicht automatisch ausgeschaltet, wenn der Fahrer das Fahrzeug nachts am Straßenrand abstellt.

    Wenn das Standlicht nach dem Abziehen des Zündschlüssels weiterhin leuchten soll, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Öffnen Sie die Fahrertür.
    2. Schalten Sie das Standlicht mit dem Lichtschalter an der Lenksäule AUS und wieder EIN.
ACHTUNG Wenn der Fahrer durch eine andere Tür als die Fahrertür aussteigt, wird die Batteriesparfunktion nicht aktiviert. Folglich wird die Batterie entladen. Achten Sie in diesem Fall darauf, das Licht auszuschalten, bevor Sie aus dem Fahrzeug aussteigen.

Scheinwerfer mit Escort-Funktio

Wenn Sie bei eingeschalteten Scheinwerfern den Zündschalter in die Stellung ACC oder OFF drehen, bleiben die Scheinwerfer etwa 5 Minuten lang eingeschaltet.Wenn jedoch die Fahrertür geöffnet oder geschlossen wird, werden die Scheinwerfer nach 15 Sekunden ausgeschaltet.Die Scheinwerfer können durch zweimaliges Drücken der Verriegelungstaste auf der Fernbedienung (oder dem Smart-Key) ausgeschaltet werden. Ebenfalls ausgeschaltet werden sie, wenn Sie den Lichtschalter in die Stellung AUS drehen.

Tagfahrlicht

Das Tagfahrlicht (DRL) erleichtert es anderen Verkehrsteilnehmern, Ihr Fahrzeug tagsüber von vorn zu erkennen. Das Tagfahrlicht kann unter vielen verschiedenen Fahrbedingungen sehr hilfreich sein. Besonders vorteilhaft ist es in der Morgendämmerung und vor Sonnenuntergang. Unter den folgenden Bedingungen schaltet sich das Tagfahrlicht ab:

  1. Der Schalter für Abblendlicht oder die Nebelscheinwerfer befindet sich in der Stellung ON (EIN).
  2. Motor AUS

Links-/Rechtsverkehr Die Lichtkegel des Abblendlichts sind asymmetrisch. Wenn Sie ein Land bereisen, in dem Linksverkehr gilt, führt diese Asymmetrie dazu, dass der entgegenkommende Verkehr geblendet wird. Die ECE-Bestimmungen schreiben verschiedene technische Lösungen zur Vermeidung der Blendwirkung vor. Dazu zählen automatische Umschaltsysteme sowie Klebefolien und das Verringern der Leuchtweite. Diese Scheinwerfer sind so konzipiert, dass sie über das Menü "Benutzereinstellungen" des Kombiinstruments eingestellt werden können.

Lichtschalter

Lichtschalter

Mit dem Lichtschalter können die Scheinwerfer und das Standlicht ein- & ausgeschaltet werden.

Zum Einschalten der Beleuchtung drehen Sie den Knopf außen am Lichtschalter in eine der folgenden

Positionen:

  1. OFF (AUS)
  2. Lichtautomatik / AFLS-Stellung
  3. Standlicht
  4. Scheinwerfer

Standlichtstellung ()

Standlichtstellung

In der Schalterstellung "Parklicht" (erste Stufe) sind das Standlicht, die Kennzeichenbeleuchtung und die Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet.

Scheinwerfer ()

Scheinwerfer

In der Schalterstellung "Scheinwerfer" (zweite Stufe) sind die Scheinwerfer, das Standlicht, die Kennzeichenbeleuchtung und die Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet.

ANMERKUNG Die Scheinwerfer können nur bei eingeschalteter Zündung eingeschaltet werden.

Automatische Lichtsteuerung / AFLS (ausstattungsabhängig)

Automatische Lichtsteuerung

In der Schalterstellung AUTO (automatisches Fahrlicht) werden das Standlicht und die Scheinwerfer abhängig von den äußeren Lichtverhältnissen automatisch aus- und eingeschaltet.

Wenn Ihr Fahrzeug mit AFLS (Adaptive Front Lighting System, Adaptivscheinwerfer) ausgerüstet ist, funktioniert dies auch bei eingeschalteten Scheinwerfern.

ACHTUNG

  • Legen Sie niemals Gegenstände auf den Sensor (1) im Armaturenbrett, damit die automatische Lichtsteuerung nicht gestört wird.
  • Reinigen Sie den Sensor nicht mit Glasreiniger. Glasreiniger kann einen Film auf dem Sensor hinterlassen, der die Funktion des Sensors beeinträchtigen könnte.
  • Wenn die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs getönt oder anderweitig metallisch beschichtet ist, kann die Funktion der automatischen Lichtsteuerung beeinträchtigt werden.

Fernlicht

Fernlicht

Zum Einschalten des Fernlichts drücken Sie den Hebel nach vorn. Daraufhin kehrt der Hebel in die Ausgangsstellung zurück.

Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht auf.

Um zu vermeiden, dass die Batterie entladen wird, lassen Sie die Scheinwerfer bei abgestelltem Motor nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet.

VORSICHT Benutzen Sie das Fernlicht nicht in der Gegenwart anderer Verkehrsteilnehmer.

Durch die Verwendung des Fernlichts könnten andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden.

Fernlicht

Um die Lichthupe zu betätigen, ziehen Sie den Lichtschalterhebel zu sich hin.

Wenn Sie ihn loslassen, kehrt er in seine ursprüngliche Stellung (Fahrlicht) zurück.

Um die Lichthupe bedienen zu können, muss das Licht nicht eingeschaltet sein.

Andere Materialien:

Lexus RX450h. Heckklappe
Die Heckklappe kann folgendermaßen verriegelt/entriegelt und geöffnet werden. Verriegeln und Entriegeln der Heckklappe von außen Intelligentes Einstiegs- & Startsystem F&uum ...

Hyundai Santa Fe. Glühlampen der vorderen ersetzen. Seitliche Blinkleuchten ersetzen.
Glühlampen der vorderen ersetzen Scheinwerfer (Fernlicht) Scheinwerfer (Abblendlicht) Standlicht (LED/Glühlampe) Blinkleuchte vorn Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0084