Die Airbag-Warnleuchten im KIA Sorento (III Gen, UM) übernehmen eine zentrale Rolle bei der Überwachung der Rückhaltesysteme. Beim Einschalten der Zündung sollte die Kontrolllampe kurz aufleuchten und dann erlöschen – bleibt sie aktiv, liegt eine Systemstörung vor, die sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Darüber hinaus liefert das Kapitel einen Überblick über alle relevanten SRS-Komponenten. Die verständliche Darstellung der Funktionsweise macht deutlich, wie entscheidend eine intakte Steuerung für die zuverlässige Airbag-Auslösung im Ernstfall ist.
Die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument soll Sie warnen, wenn mögliche Probleme mit Ihren Airbags - SRSSystem (ergänzendes Rückhaltesystem) - auftreten.
Wenn die Zündung eingeschaltet wird, muss die Warnleuchte für ca. 6 Sekunden aufleuchten und danach erlöschen.
Lassen Sie das System prüfen, wenn:
Kontrollleuchte "Beifahrerairbag EIN" (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte
"Beifahrerairbag ON" leuchtet
nach dem Einschalten der
Zündung ca. 4 Sekunden lang
auf. Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag
ON" leuchtet auch dann auf, wenn der
Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" in die
Stellung ON gebracht wird, und erlischt
nach 60 Sekunden automatisch.
Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF" (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte
"Beifahrerairbag OFF" leuchtet
nach dem Einschalten der
Zündung für ca. 4 Sekunden
auf. Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag
OFF" leuchtet auch auf, wenn sich der
Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" in
der Stellung OFF befindet und sie
erlischt, wenn der Schalter
"Beifahrerairbag ON/OFF" in die Stellung
ON geschaltet wird.
ACHTUNG
Bei einer Fehlfunktion des Schalters
"Beifahrerairbag EIN/AUS"
leuchtet die Kontrollleuchte
"Beifahrerairbag AUS" nicht auf.
Stattdessen leuchtet die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag EIN" auf und erlischt automatisch nach ca. 60 Sekunden. In diesem Fall entfaltet sich der vordere Airbag bei einem Frontalaufprall auch dann, wenn der Schalter "Beifahrerairbag EIN/AUS" in die Stellung "AUS" gebracht wurde. In diesem Fall empfehlen wir, den Schalter "Beifahrer-Airbag ON/OFF" und das SRS-Airbagsystem in einer Kia Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen. |
Das SRS-System besteht aus den folgenden Komponenten:
* ausstattungsabhängig
Das SRS-Steuermodul überwacht bei eingeschalteter Zündung kontinuierlich alle SRS-Komponenten, um bei einem Aufprall anhand der Aufprallstärke bestimmen zu können, ob das Auslösen der Airbags oder Gurtstraffer erforderlich ist.
Die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für ca. 6 Sekunden auf. Danach sollte die air bag- Warnleuchte erlöschen.
VORSICHT Wenn einer der folgenden Zustände auftritt, zeigt dies eine Fehlfunktion des SRS-Systems an. Wir empfehlen, das System in einer Kia Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
|
Die beiden Airbagmodule befinden sich in der Mitte des Lenkrads und im Armaturenbrett über dem Handschuhfach. Wenn das SRSSteuermodul einen ausreichend schweren Aufprall an der Fahrzeugfront erkennt, löst es automatisch die vorderen Airbags aus.
Bei der Auslösung trennen sich Sollrissnähte, die direkt in die Verkleidungen eingearbeitet sind, unter dem Druck der Airbagausdehnung. Die daraufhin entstehenden Öffnungen in den Abdeckungen erlauben die vollständige Ausdehnung der Airbags.
Ein vollständig aufgeblasener Airbag, in Verbindung mit einem ordnungsgemäß angelegten Sicherheitsgurt, verlangsamt die Vorwärtsbewegung des Fahrers oder Beifahrers und reduziert das Risiko von Kopf- und Brustverletzungen.
Nach der vollständigen Ausdehnung lässt der Airbag seinen Druck sofort wieder ab und ermöglicht dem Fahrer freie Sicht nach vorn und die Möglichkeit, die Lenkung und andere Einrichtungen zu bedienen.
VORSICHT
|
VORSICHT
Wenn die AIR BAG-Warnleuchte nicht aufleuchtet, nach den ersten 6 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung oder nach dem Anlassen des Motors kontinuierlich weiterleuchtet oder während der Fahrt aufleuchtet, ist die Funktion des SRS-Systems nicht ordnungsgemäß. In diesem Fall empfehlen wir, das System in einer Kia Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
|
Die Airbag-Warnsysteme im KIA Sorento III Gen stellen sicher, dass Fahrer jederzeit über die Funktionsbereitschaft des Rückhaltesystems informiert sind. Die Warnleuchte und Kontrollanzeigen für den Beifahrerairbag geben verlässliche Hinweise auf Systemstatus und potenzielle Fehlfunktionen.
Besondere Aufmerksamkeit verdient der Schalter „Beifahrerairbag ON/OFF“, dessen Zustand direkt die Sicherheitsmechanismen beeinflusst. Hinweise zur Leuchtzeit, Blinkverhalten und empfohlener Wartung zeigen, wie präzise und nutzerfreundlich Kia seine Sicherheitsarchitektur gestaltet hat.
Häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn die Airbag-Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet?
Dies kann auf eine Fehlfunktion des SRS-Systems hinweisen. Es wird empfohlen, das Fahrzeug zeitnah in einer Kia Vertragswerkstatt prüfen zu lassen.
Leuchtet die Kontrollleuchte „Beifahrerairbag ON“ immer bei eingeschalteter Zündung?
Ja, sie leuchtet für ca. 4 Sekunden und erlischt automatisch. Bei Fehlfunktionen kann dies jedoch abweichen – bitte auf die Anzeige achten.
Volvo XC90. Entfrostung von Scheiben und Spiegeln aktivieren/deaktivieren
Die drei Funktionen max. Entfroster, beheizte Windschutzscheibe* sowie
beheizte Heckscheibe und Außenspiegel dienen der schnellen Befreiung
vereister und beschlagener Scheiben und Spiegel.
Über ...
Mercedes-Benz M-Klasse. BAS (Brems-Assistent-System)
Allgemeine Informationen
BAS wirkt in Notbrems-Situationen. Wenn Sie schnell auf die Bremse treten,
erhöht BAS automatisch den Bremsdruck der Bremse und kann so den Bremsweg
verkürzen. ...