Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

KIA Sorento: Warn- und kontrollleuchten. Kontrollleuchten

Das Antiblockiersystem (ABS) des KIA Sorento (III Gen, UM) verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen und sorgt für Lenkfähigkeit auch in Notfallsituationen. Ergänzt wird es durch elektronische Bremskraftverteilung (EBD), Bremsassistent (BAS) und Bremskraftunterstützung. Die Anleitung enthält Hinweise zur richtigen Nutzung und typischen Verhaltensweisen bei ABS-Aktivierung. Sicherheitsbewusste Fahrer erfahren hier, wie sie ihr Fahrzeug auch in Extremsituationen beherrschen können – durch Technik, die mitdenkt.

ESC-Kontrollleuchte (Elektronisches Stabilitätskontrolle ausstattungsabhängig)

Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:

  • Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON bringen.
    • Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang auf und erlischt dann.
  • Wenn eine ESC-Fehlfunktion vorliegt.

    In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer Kia Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.

Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:

Während das ESC eingreift.

Nähere Informationen finden Sie unter "Elektronisches Stabilitätskontrolle (ESC)" in Kapitel 5.

Kontrollleuchte "ESC OFF" (Elektronisches Stabilitätskontrolle, ausstattungsabhängig)

Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:

  • Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON bringen.
    • Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang auf und erlischt dann.
  • Wenn Sie das ESC durch Drücken der Taste ESC OFF deaktivieren.

Nähere Informationen finden Sie unter "Elektronisches Stabilitätskontrolle (ESC)" in Kapitel 5.

Autostop-Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)

Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die Start- /Stopp-Automatik (ISG) den Motor abgestellt hat.

Wenn der Motor automatisch gestartet wird, blinkt fünf Sekunden lang die Anzeige AUTO STOP im Kombiinstrument.

Weitere Informationen finden Sie unter "ISG (Start-/Stopp-Automatik)" in Kapitel 5.

ANMERKUNG Wenn die Start-/Stopp-Automatik (ISG) den Motor automatisch startet, leuchten möglicherweise einige Sekunden lang verschiedene Warnleuchten (ABS, ESC, ESC OFF, EPS und "Feststellbremse angezogen") auf.

Dies ist eine Folge der zu geringen Batteriespannung. Es bedeutet nicht, dass das System gestört ist.

Wegfahrsperren- Kontrollleuchte (ohne Smartkey) (ausstattungsabhängig) 

Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:

  • Wenn das Fahrzeug die Wegfahrsperre Ihres Schlüssels bei eingeschalteter Zündung (ON) ordnungsgemäß erkennt.
    • Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor anlassen.
    • Die Kontrollleuchte erlischt nach dem Anlassen des Motors.

Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:

  • Wenn eine Fehlfunktion der Wegfahrsperre vorliegt.

    In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer Kia Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.

Wegfahrsperren- Kontrollleuchte (mit Smartkey) (ausstattungsabhängig)

Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt bis zu 30 Sekunden lang auf:

  • Wenn sich der Start/Stop-Knopf in der Stellung ON oder ACC befindet und das Fahrzeug ordnungsgemäß erkennt, dass sich der Smartkey im Fahrzeug befindet.
    • Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor anlassen.
    • Die Kontrollleuchte erlischt nach dem Anlassen des Motors.

Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt einige Sekunden lang:

  • Wenn sich der Smartkey nicht im Fahrzeug befindet.
    • Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor nicht anlassen.

Die Kontrollleuchte leuchtet zwei Sekunden lang auf und erlischt wie folgt:

  • Wenn sich der Start-Stop-Knopf in der Stellung ON befindet und das Fahrzeug den im Fahrzeug befindlichen Smartkey nicht erkennen kann.

In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer Kia Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.

Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:

  • Wenn die Smartkey-Batterie schwach ist.
    • Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor nicht anlassen. Allerdings können Sie den Motor starten, indem Sie den Start/Stop-Knopf mit dem Smartkey drücken. (Nähere Informationen dazu finden Sie unter "Motor starten" in Kapitel 5.)
  • Wenn eine Fehlfunktion der Wegfahrsperre vorliegt.

    In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer Kia Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.

Blinkerkontrollleuchte

Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:

  • Wenn Sie den Blinker einschalten.

Unter den folgenden Umständen liegt möglicherweise eine Fehlfunktion der Blinkanlage vor. In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer Kia Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.

  • Die Kontrollleuchte blinkt nicht, sondern leuchtet permanent.
  • Die Kontrollleuchte blinkt mit höherer Frequenz.
  • Die Kontrollleuchte leuchtet überhaupt nicht auf.

Abblendlicht- Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)

Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:

  • Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind.

Fernlicht-Kontrollleuchte

Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:

  • Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind und das Fernlicht aktiviert ist
  • Wenn die Lichthupe betätigt wird.

Beleuchtungskontrollleuchte

Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:

  • Wenn die Rücklichter oder die Scheinwerfer eingeschaltet sind.

Nebelscheinwerfer- Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)

Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:

Wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind.

Nebelschlusslicht- Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)

Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:

  • Wenn das Nebelschlusslicht eingeschaltet ist.

Fernlichtassistent- Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)

Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:

  • Wenn das Fernlicht eingeschaltet ist, während sich der Lichtschalter in der Stellung AUTO befindet.
  • Wenn Ihr Fahrzeug entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge erkennt, schaltet der Fernlichtassistent automatisch von Fernlicht zu Abblendlicht um.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter "Fernlichtassistent" in Kapitel 4.

Vorglüh-Kontrollleuchte (Dieselmotor)

Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:

  • Wenn der Motor vorgewärmt wird, während sich der Zündschalter oder der Start/Stop-Knopf in der Stellung ON befindet.
    • Nachdem die Vorglüh-Kontrollleuchte erloschen ist, kann der Motor angelassen werden.
    • Wie lange die Kontrollleuchte aufleuchtet, hängt von der Kühlmitteltemperatur, der Lufttemperatur und dem Zustand der Batterie ab.

Wenn die Kontrollleuchte auch nach dem Erreichen der Betriebstemperatur oder während der Fahrt leuchtet oder blinkt, liegt möglicherweise eine Fehlfunktion der Motorvorwärmung vor.

In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer Kia Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.

ANMERKUNG - Motorvorwärmung Wenn der Motor nicht innerhalb von zehn Sekunden nach dem Vorwärmen anspringt, bringen Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf zehn Sekunden lang in die Stellung LOCK oder OFF und dann wieder in die Stellung ON, um dem Motor erneut vorzuwärmen.

Kontrollleuchte AWD LOCK (Allradsperre, ausstattungsabhängig)

Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:

  • Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON bringen.
    • Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang auf und erlischt dann.
  • Wenn Sie die Allradsperre aktivieren, indem Sie die Taste AWD LOCK drücken.
    • Die Allradsperre (AWD LOCK) soll die Antriebsleistung verbessern, wenn Sie auf nassem Untergrund, schneebedeckten Straßen und/oder im Gelände fahren.

ACHTUNG - Allradsperre (AWD Lock) Verwenden Sie die Allradsperre (AWD LOCK) nicht auf trockenen Straßen oder Autobahnen.

Andernfalls kann es zu Geräuschentwicklung, Vibrationen oder Schäden an Komponenten des Allradantriebs kommen.

Tempomat- Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)

Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:

  • Wenn die automatische Geschwindigkeitsregelung aktiviert ist.

Näheres dazu finden Sie unter "Tempomat" in Kapitel 5.

Tempomat-Kontrollleuchte SET (ausstattungsabhängig)

Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:

  • Wenn eine Tempomat- Geschwindigkeit eingestellt ist.

Näheres dazu finden Sie unter "Tempomat" in Kapitel 5.

Kontrollleuchte AUTO HOLD (ausstattungsabhängig

Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:

  • [Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold- Funktion durch Drücken der Taste AUTO HOLD aktivieren.
  • [Grün] Wenn Sie das Fahrzeug bei aktivierter Auto-Hold-Funktion völlig zum Stillstand bringen, indem Sie das Bremspedal treten.
  • [Gelb] Wenn eine Fehlfunktion des Auto-Hold-Systems vorliegt. In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer Kia Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.

❈ Näheres dazu finden Sie unter "Auto Hold" in Kapitel 5.

LDWS-Kontrollleuchte (Spurhaltewarnsystem, ausstattungsabhängig)

Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:

  • [Weiß] Das Spurhaltewarnsystem erkennt keine Fahrbahnmarkierung.
  • [Grün] Wenn Sie das Spurhaltewarnsystem aktivieren, indem Sie die LDWS-Taste drücken.
  • [Gelb] Wenn eine Störung des Spurhaltewarnsystems vorliegt.

In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer Kia Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.

❈ Weitere Informationen finden Sie unter "Spurhaltewarnsystem (LDWS)" in Kapitel 5.

Die Kontrollleuchten im KIA Sorento III Gen bieten dem Fahrer eine Vielzahl an Informationen zum aktuellen Fahrzeugstatus. Von elektronischer Stabilitätskontrolle (ESC) über Tempomat bis hin zum Reifendrucksystem – jede Leuchte erfüllt eine spezifische Funktion zur Unterstützung von Sicherheit und Komfort.

Beim Einschalten der Zündung leuchten viele dieser Leuchten kurz auf und erlöschen wieder – das zeigt, dass die Systeme korrekt initialisiert werden. Leuchten oder Blinken im Fahrbetrieb können jedoch auf eine Fehlfunktion hinweisen und sollten nicht ignoriert werden.

Besonders hilfreich sind die Statusanzeigen für Wegfahrsperre, Auto Hold oder Spurhalteassistent (LDWS), die auch farblich differenziert dargestellt werden, um den Funktionsstatus präzise zu kommunizieren. Der KIA Sorento (2015–2020) zeigt hier, wie durchdachte Instrumentierung zur aktiven Fahrunterstützung beiträgt.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet ein dauerhaftes Blinken der ESC-Kontrollleuchte?
Das Blinken zeigt aktives Eingreifen des Stabilitätsprogramms an – beispielsweise bei Kurvenfahrten auf glatter Fahrbahn. Bei dauerhafter Anzeige ohne Fahrdynamik sollte das Fahrzeug geprüft werden.

Wie erkenne ich eine Fehlfunktion der Wegfahrsperre?
Wenn die Kontrollleuchte blinkt, obwohl der Schlüssel korrekt erkannt wurde, kann eine Störung vorliegen. Kontaktieren Sie eine Kia Vertragswerkstatt zur Diagnose.

Andere Materialien:

Volvo XC90. Reichweite des Transponderschlüssels. Red Key - Transponderschlüssel mit eingeschränkten Rechten. Lage der Antennen des Start- und Schließsystems
Reichweite des Transponderschlüssels Damit der Transponderschlüssel ordnungsgemäß funktioniert, muss er sich innerhalb einer bestimmten Reichweite vom Fahrzeug befinden. Bedienung mit Schlüsse ...

KIA Sorento. Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Bedienung der Zentralverriegelung mit Fernbedienung.  Handhabung der Smartkey-Funktion. Vorsichtshinweise für die Fernbedienung
Bedienung der Zentralverriegelung mit Fernbedienung Verriegeln (1) Wenn die Verriegelungstaste gedrückt wird, werden alle Türen verriegelt. Wenn alle Türen geschlossen sind, leuchten ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0146